Richtigstellung: BDBe korrigiert Bericht von Platts

Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Londoner
Marktberichterstattungsagentur Platts Ltd. am 30. September 2014 in
ihrer "Latest News Headlines" unzutreffend über den deutschen
Bioethanolmarkt berichtete. Der Verbrauch von Bioethanol habe 90.026
Tonnen im Juli 2014 betragen. Richtig ist, dass in diesem Zeitraum
102.425 Tonnen verbraucht wurden.

Platts hat der Aufforderung des BDBe, diese unzutreffende Angabe
richtig zu stellen,

Wie viele Regionalflughäfen braucht Deutschland? „ZDFzoom“ über schlechte Geschäftsergebnisse und öffentliche Zuschüsse (FOTO)

Wie viele Regionalflughäfen braucht Deutschland? „ZDFzoom“ über schlechte Geschäftsergebnisse und öffentliche Zuschüsse (FOTO)

Kassel-Calden ist das jüngste Beispiel: Viele Regionalflughäfen
machen Jahr für Jahr Millionen Verluste. Die "ZDFzoom"-Dokumentation
"Deutschland im Flughafen-Wahn" zeigt am Mittwoch, 1. Oktober 2014,
23.15 Uhr, dass von einer bundeseinheitlichen Planung der Flughäfen
weiter nicht die Rede ist. Die Bundesregierung hatte sich diese
Aufgabe in den jüngsten Koalitionsvertrag geschrieben.

"Die vielen Flughäfen machen sich scharfe Ko

Mitfahrgelegenheit bei Revolverheld / Autokonzert von Stuttgart nach München

Für Fans der beliebten Band Revolverheld könnte
demnächst ein Traum in Erfüllung gehen. Über die Plattform
mitfahrgelegenheit.de bieten Johannes Strate, Kristoffer Hünecke,
Jakob Sinn und Niels Grötsch zwei freie Plätze in ihrem Bus für
Mitfahrer an. Die Mitfahrgelegenheit mit Johannes und Kris startet am
16. Juli 2014 morgens in Stuttgart und geht nach Dachau bei München,
wo Revolverheld abends auf dem Rathausplatz ein Open-Air Konzert
geb

Neuer Service: radioBerlin 88,8 informiertüber BVG-Ticketkontrollen

Die unangenehme Situation, in der U-Bahn von einem
BVG-Kontrolleur beim Schwarzfahren erwischt zu werden: Für Hörerinnen
und Hörer von radioBerlin 88,8 ist das in Zukunft kein Problem mehr.
Denn das Stadtradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) informiert
ab Montag, 30. Juni, im Tagesprogramm immer zur halben Stunde über
aktuelle Ticketkontrollen in der Stadt.

Ob U-Bahn, Bus oder Tram – zwischen 6.30 und 17.30 Uhr erfahren
Hörerinnen und Hörer montags bi

Exklusiv-Recherche des SWR: Gefährliche Schienenfehler und defekte Signale bei der Deutschen Bahn Eisenbahnbundesamt: „Gefahren für Leib oder Leben“

Recherchen für die "betrifft"-Dokumentation
"Die Methode Bahn – Preise rauf, Angebote runter" am Mittwoch, 25.
Juni um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen, ergaben: Das Eisenbahnbundesamt
(EBA) wies der Deutschen Bahn innerhalb von zwei Jahren viele
gravierende Verstöße gegen Sicherheitsbestimmungen nach. Zwischen
2012 und 2014 deckte das Bundesamt rund 100 "schwerwiegende
Verletzungen von Sicherheitsanforderungen" durch die Deutsche Bahn
auf. Dem SWR

DER STANDARD-Kommentar: „Eine Gasse für vier Millionen“ von Michael Möseneder

Natürlich ist ein Menschenleben unbezahlbar. Und auch
die Chance, eine Minute früher wiederbelebt zu werden und so keine
bleibenden Hirnschäden zu erleiden, ist nicht mit Geld aufzuwiegen.
Das Problem ist nur: Wird das auf den Autobahnen durch die
Rettungsgasse, für deren Bewerbung der Autobahnbetreiber Asfinag in
den vergangenen beiden Jahren rund vier Millionen Euro investiert
hat, tatsächlich erreicht? Nach der jüngsten Evaluierung darf man
daran zweifeln.

Gr

„Made in Germany – Züge für Sotschi“ / ZDF-Dokumentation über eine nicht alltägliche Reise von Krefeld nach St. Petersburg

Vom 7. bis 23. Februar 2014 finden im russischen
Sotschi die Olympischen Winterspiele statt. Für den Transport von
Athleten und Zuschauern sollen dort deutsche Züge eingesetzt werden,
die Russland für rund 580 Millionen Euro in Deutschland gekauft hat.
In der Dokumentation "Made in Germany – Züge für Sotschi", die am
Mittwoch, 29. Januar 2014, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist, begleiten
die ZDF-Autoren Bernd Reufels und Daniel Moj einen Zug auf der langen
Re

ALLEGRA kommt zurück – ein neuer BLOG begleitet das Entstehen der Revival-Ausgabe

Die aktuellen Lieblingsbeschäftigungen in der
ALLEGRA-Redaktion? Brainstormen, in alten Ausgaben blättern und Süßes
essen. Immer mit dabei: Redaktions-Mops Martin, der als Erster für
die altbekannte ALLEGRA-Rubrik "Ich mag mein Bett, weil…"
fotografiert wurde. All das dokumentiert jetzt der neue ALLEGRA-Blog.

ALLEGRA erschien von 1995 bis 2004 unter dem Dach von Axel
Springer und hob sich durch ein ganz eigenes Konzept von den
klassischen Frauenzeit

Helme können keine Unfälle vermeiden, aber den Kopf schützen (FOTO)

Helme können keine Unfälle vermeiden, aber den Kopf schützen (FOTO)

Thorsten Kambach spricht mit Detlev Jöcker dem Kinderliedermacher
und Botschafter der ZNS-Hannelore Kohl Stiftung über die Helmpflicht
für Kinder beim Fahrradfahren.

Thorsten Kambach: Herr Jöcker, Sie sind aktiver Botschafter für
Kinderprojekte der Hannelore-Kohl-Stiftung und setzen sich seit
längerem für die Helmpflicht beim Fahrradfahren für Kinder ein. Durch
den tragischen Unfall von Michael Schuhmacher ist die Helmpflicht nun
wieder in das

Falsche Prioritäten / „ZDFzoom“ recherchiert: Die Bahn setzt auf Weltmarktführerschaft, anstatt in deutsche Gleise und Brücken zu investieren

Bahnchef Rüdiger Grube forderte jüngst zusätzliche
Milliarden vom Staat, ansonsten müssten Strecken gesperrt werden und
noch mehr Züge ausfallen. Dieser Forderung erteilte das
Verkehrsministerium eine Absage und spricht von unternehmerischen
Fehlentscheidungen. "ZDFzoom" zeigt in der Dokumentation: "Auf dem
falschen Gleis – Was läuft schief bei der Bahn?", die am Mittwoch, 4.
Dezember 2013, 23.15 Uhr, gesendet wird: Die Bahn könnte mit