1LIVE, WDR 2, 1LIVE diggi, der KInderRAdioKAnal
KiRaKa, Funkhaus Europa, WDR Event und der Verkehrsdatendienst VERA
sind ab Montag, 1. August, in DAB+ zu empfangen.
"Mit DAB+ strahlen wir erstmals über Antenne für alle digitalen
Programme zum Audiosignal begleitende Bilder, Texte und andere Daten
aus", so WDR Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz. "Wir setzen bei
unserer Digitalradiostrategie auf sich ergänzende Verbreitungswege.
Unser Radio der Zukunft is
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V.
(VPRT) hat zum Start von DAB+ in Deutschland betont, dass der Erfolg
der Einführung von DAB+ von der Reichweite und Akzeptanz beim Hörer
abhängen wird. Damit DAB+ erfolgreich wird, müssten nach den
Planungen in den nächsten vier Jahren ca. 16 Millionen Endgeräte bei
den Hörern etabliert werden. Außer Frage steht aus Sicht des VPRT,
dass der bestehende UKW-Markt nicht gefährdet werden darf, der
Sperrfrist: 24.07.2011 10:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mit echter Bourbon-Vanille oder mit künstlichem Vanillin – was
schmeckt besser? Das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" hat die
beliebteste Eissorte der Deutschen getestet: Vanille. In der
Blindverkostung von zwölf Marken musste sich das teuerste Produkt
Häagen-Dazs mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Ganz oben im
Jedes Jahr das gleiche Spiel, jedes Jahr der gleiche
Ärger: Pünktlich zum Ferienbeginn, wenn die Deutschen mit dem Auto in
den Sommerurlaub reisen, steigen die Benzinpreise. Für die
ZDFzoom"-Ausgabe "Die Sprit-Abzocke – Wie Mineralölkonzerne Kasse
machen" am Mittwoch, 20. Juli 2011, 22.45 Uhr, hat sich Autor
Alexander Czogalla auf Spurensuche gemacht, um zum ersten Mal das
Geflecht der Benzinpreistreiber zu entwirren.
Sperrfrist: 17.07.2011 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mehl aus den Tanks von Lebensmitteltransportern ist häufig mit
Schimmelsporen durchsetzt, berichtet "WISO" am Montag, 18. Juli 2011,
19.25 Uhr. Das ZDF-Wirtschaftsmagazin zeigt Aufnahmen von
verschimmelten Innenwänden und Bodenmatten der Mehltanks. Eine
Angestellte einer LKW-Reinigungsanlage, die anonym bleiben mö
Sie sind klein, süß und vor allem superbillig:
Welpen aus Osteuropa überschwemmen den deutschen Markt. Was die
meisten Menschen nicht wissen: Die Hunde stammen aus qualvoller
Massenzucht. Wie seelenlose Ramschware werden die Tiere an
gutgläubige Tierfreunde oder "Schnäppchenjäger" verscherbelt. Viel zu
früh der Mutter entzogen, sind die Welpen oft unterernährt, todkrank,
verhaltensgestört und haben keine oder gefälschte Papiere. Di
Rechtzeitig vor dem deutschen Kinostart des großen
Finales der Harry-Potter-Filmreihe bietet TV DIGITAL ein besonderes
Extra: In der kommenden Ausgabe präsentiert Deutschlands erste
Programmzeitschrift für digitales Fernsehen exklusiv und noch vor
offiziellem Verkaufsstart die neuen Harry Potter-Stickerbilder von
Panini. Jedem Heft liegt ein Sammeltütchen mit insgesamt fünf
Stickern von den Stars, den besten Szenen und den Filmsets bei.
Vermutlich ein Stromausfall in der
Sendebetriebstechnik des ZDF in Mainz hatte am frühen Montagabend
einen Bildschirm-Blackout in Teilen des Landes zur Folge. Von 17.06
Uhr bis 17.46 Uhr war vom ZDF-Programm nichts zu sehen. Davon
betroffen waren auch die Partnerkanäle 3sat und der Kinderkanal sowie
die Digitalkanäle ZDFinfo, ZDFkultur und ZDFneo. Gestört waren
darüber hinaus auch die Internetangebote des Senders.
(Korrektur im ersten Absatz – im zweiten und
dritten Satz heißt es jetzt: "Nach der von der Landesregierung
verfassten Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Partei Die
Linke hat sich Wulff in seiner Funktion als niedersächsischer
Ministerpräsident mindestens ein Dutzend Mal mit dem Gründer des AWD
getroffen. Das Papier zählt auch Einträge aus dem Terminkalender
Wulffs seit 2004 auf.")
Nach einer Stellungnahme der niedersächsischen
Landesregierung, die "Panorama Nord" vorliegt, hat es in den
vergangenen Jahren zahlreiche Treffen des damaligen niedersächsischen
Ministerpräsidenten Christian Wulff (heute Bundespräsident) mit dem
umstrittenen Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer gegeben. Nach der
von der Landesregierung verfassten Antwort auf eine parlamentarische
Anfrage der Partei Die Linke hat sich Wulff in seiner Funktion als
niedersäc