Am 30. April endet das analoge Satelliten-Zeitalter – WDR Fernsehen künftig in HD-Auflösung

Es ist soweit. In wenigen Tagen, am 30. April 2012
endet in Deutschland das analoge Satellitenfernsehen. Alle
Fernsehzuschauer, die jetzt noch den analogen Satelliten empfangen,
sollten die verbleibenden Tage nutzen, um auf Digital-TV umzurüsten.
Damit der Bildschirm auch nach dem 30. April 2012 weiterhin bewegte
Fernsehbilder zeigt, muss die Empfangsanlage umgerüstet werden. Durch
den Aufruf der Videotext-Seite 198 kann jeder Haushalt testen, ob er
von der analogen Satellitenabs

BILD am SONNTAG präsentiert gemeinsam mit EGMONT „Die original Disney-Filmcomics“

Dieses Buchprojekt bringt nicht nur Kinderaugen zum
Strahlen: BILD am SONNTAG und die EGMONT Verlagsgesellschaften
veröffentlichen im September 2012 in einer gemeinsamen Edition "Die
original Disney-Filmcomics". Von "König der Löwen" über "Bambi",
"Cinderella" "Aladdin" und "Das Dschungelbuch" – BILD am SONNTAG
präsentiert zehn der schönsten Filmklassiker als Comic und stellt sie
ab 23. September 2012 w

Am Satellit tut sich was! / WeitreichendeÄnderungen für Satellitenhaushalte in Bayern am 30. April

Die Bayerische Medien Technik – ein
Tochterunternehmen des Bayerischen Rundfunks (BR) und der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM) – informiert über die Änderungen
für bayerische Satellitennutzer am 30. April 2012.

Neben der Abschaltung sämtlicher analoger Programme über Satellit
sind auch für die Nutzer der digitalen Satellitensignale – rund die
Hälfte der bayerischen Haushalte – folgende Änderungen zu
berücksichtigen:

F&

ZDF-Magazin „WISO“: Restaurants geben Billigware für teuren Fisch aus / Stichprobe ergibt: Nur jeder fünfte als Seezunge verkaufte Fisch ist wirklich Seezunge

Bei einer Stichprobe in Sachsen-Anhalt hat das
ZDF-Magazin "WISO" unter 19 Fischgerichten, die als Seezunge oder
Seezungenfilet deklariert waren, nur vier wirkliche Seezungen
gefunden. 14 Gaststätten servierten andere Fischarten, darunter
Seelachs, Rotzunge und Pangasius. Eine Probe konnte gar nicht
identifiziert werden. Das zeigt das ZDF-Verbrauchermagazin am Montag,
23. April 2012, 19.25 Uhr.

Ließ sich die Herkunft des Fisches nicht in den besuchten
Restaurants d

Schonüber 55.000 Menschen wollen keine Gratis-Bild-Zeitung / Aktion zum 60.Geburtstag der BILD stößt auf Widerstand / Kampagne soll Diskussion über Methoden der BILD-Zeitung anstoßen

Gegen den Plan des Axel-Springer-Verlages, zum 60.
Geburtstag der Bild-Zeitung im Juni eine Gratis-Ausgabe der Zeitung
ungefragt an alle Haushalte zu versenden, regt sich Widerstand in der
Bevölkerung. Innerhalb von 24 Stunden haben bereits über 55.000
Menschen auf den Internetseiten http://www.campact.de/bild/ml1/mailer
und http://www.alle-gegen-bild.de erklärt, dass sie keine
Gratis-Bild-Zeitung in ihrem Briefkasten wünschen. Mit der Kampagne
wollen die Initiative &quo

Abzocke Tankstelle – wann tritt die Politik auf die Preisbremse? / Saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert bei Peter Hahne im ZDF Gespräche über Steuerpolitik

Mit seinen Gästen, der saarländischen
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, und "Autopapst"
Andreas Keßler spricht Peter Hahne in seiner Sendung am Sonntag, 1.
April 2012, 13.03 Uhr im ZDF, über das Thema Benzinpreise.

Über die Bundesratsinitiative von Thüringen hinaus, die heftige
Preissprünge an den Tankstellen verhindern helfen soll und die vom
Saarland mitgetragen wird, fordert die saarländische
Ministerprä

Ausstellung „Art and Press“ startet im Gropius-Bau: Medienpartner BILD präsentiert große Kunstserie

+++ BILD-Serie ab 23. März 2012 / Ausstellung zu
"Reflexionen zeitgenössischer Kunst auf das Medium Zeitung" +++

Im 60. Jubiläumsjahr von Europas größter Tageszeitung präsentiert
BILD als Medienpartner die Ausstellung "Art and Press" im Berliner
Martin-Gropius-Bau mit über 50 Werken wichtiger zeitgenössischer
Künstler aus dem In- und Ausland. Zum Start der Ausstellung am
Freitag, 23. März 2012, begleitet BILD die von

ZDF-Magazin „WISO“: Gefährliches Uran gelangt ins Grundwasser / Zu viel Schwermetall in Düngemitteln

Nach Recherchen des ZDF-Magazins "WISO" sind
Uranwerte in Düngemitteln bis zu 27 Mal höher als der empfohlene
Grenzwert. Zwölf Volldünger für Landwirtschaft und Garten hat "WISO"
untersucht und festgestellt: Nur zwei weisen kaum Uran auf, bei allen
anderen wird der empfohlene Grenzwert des Umweltbundesamtes von 50
Milligramm pro Kilogramm Trockensubstanz um ein Vielfaches
überschritten. Das zeigt das ZDF-Verbrauchermagazin am Montag, 19.
M&

Teure Fernseher gehen häufiger kaputt

AUDIO VIDEO FOTO BILD veröffentlicht erste
Pannenstatistik für Fernseher / Etwa jedes fünfte Gerät defekt /
Zuverlässig: Panasonic mit den wenigsten Pannen

Beim Fernseher-Kauf prahlen die TV-Hersteller mit Bildqualität,
Funktionen und Ausstattung. Doch wer wissen will, wie es um die
Zuverlässigkeit der Geräte bestellt ist, tappt im Dunkeln – die
Hersteller hüten Daten über Schäden und Reparaturen wie ein
Staatsgeheimnis, Käufe

1 79 80 81 82 83 92