Der Musikproduzent und Rapkünstler Moses Pelham,
der übermorgen nach langer Wartezeit wieder ein eigenes Album
("Geteiltes Leid 3") in die Läden bringen wird, hat zwischenzeitlich
über eines seiner Unternehmen mit Porno-Abmahnungen Kasse gemacht.
Gegen das Geschäftsmodell der Abmahnfirma läuft eine Sammelklage. Der
Gerichtstermin wurde heute festgelegt.
Der sonst freundliche Herr Pelham hält eine Mehrheitsbeteiligung
an einer unfreundlichen Fi
Wer sich auf sein Reisebüro verlässt, wird häufig
schlecht beraten. Denn Reisebüros verkaufen ihren Kunden nicht immer
das günstigste Angebot, auch wenn Reisende das ausdrücklich wünschen.
Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins
"Markt" ergeben.
Jeder dritte Deutsche bucht seine Reise in einem Reisebüro. Das
Reisebüro ist verpflichtet, dem Kundenwunsch entsprechend das beste
Angebot zu unterbreiten. So steh
Die Kunden von Sky Deutschland können sich
bald über einen noch besseren Service freuen: Sky eröffnet zusammen
mit dem Dienstleistungsunternehmen Serco ein neues Service Center in
Teltow vor den Toren Berlins und baut damit seinen mehrfach
ausgezeichneten Kundenservice weiter aus.
Zahlreiche Mitarbeiter werden derzeit in allen Bereichen der
Kundenbetreuung intensiv geschult und nehmen ab Mitte Oktober die
ersten Anrufe von Sky Kunden entgegen. Bis Ende des Jahres werden
Der Journalistenpreis der Deutschen
Gesellschaft für Neurologie 2012 geht an den
SWR-Wissenschaftsjournalisten Patrick Hünerfeld. Er wird
ausgezeichnet für seine Wissenschaftsdoku "betrifft: Der
Zeckenkrieg". Der Preis wird für Beiträge vergeben, die sich durch
fundierte Recherche, journalistische Kompetenz und Kreativität
auszeichnen. In der Jurybegründung wird hervorgehoben, dass der Film
anschaulich und vorbildlich die Irrwege schildert, &qu
– Fokus auf stärker integrierte Betreuung der Verlagskunden –
Fokus auf herausfordernde Entwicklung in den Vertriebsmärkten – Neue
Ebene Geschäftsbereichsleitung koordiniert übergreifende
Bereichsthemen
Mit einer neuen Unternehmensstruktur stellt sich der DPV Deutscher
Pressevertrieb für die Veränderungen in den Medienmärkten und der
Pressevertriebsbranche auf.
In der neuen Organisation sollen zum einen mit stärker
integrierten und markeno
Internetradio wird immer mehr zum Wachstumsmotor
für das Medium Radio insgesamt. Das belegen die 22 Millionen
Hörstunden, die im 1. Halbjahr 2012 allein über das
Internetradio-Portal phonostar generiert wurden. Im Vergleich zum
gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht das einem Zuwachs von
deutlichen 23 Prozent. Meist gehörter Sender der ersten Jahreshälfte
via phonostar ist der Deutschlandfunk. Auf Platz zwei und drei der
über 7.400 verfügbaren Sender
COMPUTERBILD berichtet: Telekom zeichnet
TV-Verhalten auf / Verbraucherschützer sind alarmiert / Kunden
sollten der Spionage widersprechen
Zahlreiche Telekom-Kunden sind seit kurzem Spionage-Opfer: Seit
Mitte Juli überwacht das Unternehmen, welche Sendungen die Nutzer
seines Digital-TV-Dienstes Entertain ansehen. Nur wer ausdrücklich
widerspricht, entgeht den Schnüffeleien. Das berichtet die
Fachzeitschrift COMPUTERBILD (Heft 19/2012, jetzt erhältlich).
Verspätete Züge, teure Tickets, schmutzige
Toiletten und ein wahrer Tarifdschungel – in der Öffentlichkeit fällt
selten ein gutes Wort über die Deutsche Bahn. Das Image des größten
Transportkonzerns Europas ist bei seinen Fahrgästen nach wie vor
mies. Aber wie sehen die Fakten aus? Beschweren sich die Deutschen zu
Unrecht oder sind die ständigen Rüffel durchaus begründet? Um das
herauszufinden, nehmen die beiden NDR Reporter Susann Kowa
Zehn Jahre nach Einführung der Hartz
IV-Arbeitsmarktreformen fragt das NDR Fernsehen am Montag, 20.
August, um 21.00 Uhr in einer Sondersendung: "Was verdient der Norden
2012? Vom Wäscher zum Millionär". Der große Gehalts-Check zeigt, dass
in Mecklenburg Vorpommern fast jeder Vierte (23 Prozent) weniger als
8,50 Euro in der Stunde verdient, und was die Beschäftigten dafür
leisten müssen. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein teilen dieses
Los z
Seit 20 Jahren ist die KidsVerbraucherAnalyse
(KidsVA) die wichtigste Studie zum Verbraucher- und Medienverhalten
junger Zielgruppen. Die KidsVA steht mit insgesamt 2.032 Interviews
repräsentativ für 7,4 Millionen deutschsprachige Kinder im Alter von
4 bis 13 Jahren. Die Ergebnisse liefern ein detailreiches Bild über
das Medien- und Konsumverhalten der Kinder in Deutschland und liefern
eine Fülle an Daten für die unterschiedlichsten Forschungsinteressen.