Risiko Eigenheim / ZDFinfoüber die größten Fallen beim Hauskauf

Die Finanzkrise treibt den Immobilienmarkt: das
eigene Haus als Geldanlage, als Alterssicherung, aber auch als
Verwirklichung eigener Träume und des Wunsches nach Unabhängigkeit.
"WISO plus" bietet am Dienstag, 11. Dezember 2012, 18.00 Uhr, in
ZDFinfo unter dem Titel "Risiko Eigenheim – Die größten Fallen beim
Hauskauf" eine halbe Stunde Service rund um das Thema.

Fast jeder Käufer macht Schulden, um sich eine Wohnung oder ein
Haus leisten

WDR baut TV-Angebote für hör- und sehgeschädigte Menschen weiter aus

Der Westdeutsche Rundfunk baut seine TV-Angebote für
hör- und sehgeschädigte Menschen weiter aus. So wird ab dem 2. Januar
auch das in Köln produzierte Morgenmagazin im Ersten mit Untertiteln
ausgestrahlt werden. Damit untertitelt der WDR alle seine Sendungen
im Ersten. Im WDR Fernsehen werden bereits 60 Prozent des Programms
untertitelt ausgestrahlt, im Abendprogramm ab 18 Uhr sind es sogar
mehr als 90 Prozent.

Intendantin Monika Piel: "Wir wollen Menschen mit

Oppenheim-Esch: Deutsche Bank schon bei Oppenheim-Übernahme über Milliarden-Risiken informiert

Anders als bislang öffentlich bekannt, war
die Deutsche Bank bereits bei der Übernahme des Bankhauses Sal.
Oppenheim über mögliche Risiken informiert. Dies ergaben Recherchen
der WDR-Sendung "die story" und des ARD-Magazins "Monitor".
Möglicherweise könnte die Deutsche Bank deshalb in den Strudel der
Oppenheim-Esch-Affäre geraten. Ein bislang unbekanntes, streng
vertrauliches Rechtsgutachten, das dem WDR vorliegt, warnt vor
Risiken in

WDR-Pressemitteilung // Der Beitragsservice startet

Wenn am 1. Januar 2013 der neue Rundfunkbeitrag
startet, nimmt auch der Beitragsservice von ARD, ZDF und
Deutschlandradio seine Arbeit auf. Als Service der
öffentlich-rechtlichen Sender ist er für alle Fragen rund um den
Rundfunkbeitrag zuständig: Der Beitragsservice erhebt den Beitrag,
verwaltet die rund 42 Millionen Beitragskonten, informiert und berät.
Ab 26. November 2012 ist er online unter www.rundfunkbeitrag.de
erreichbar.

"Im Mittelpunkt der Arbeit des

ZDF-WISO-Test Olivenöl: Nur zwei Produkte schneiden mit „gut“ ab

Überraschung im WISO-Test: Ein Olivenöl fällt
komplett durch. "Le Terrazze del Ponte" von Crespi, mit 13,32 Euro
pro Liter eines der teuersten im Test, ist aufgrund der fehlerhaften
Sensorik nicht verkehrsfähig.

Außerdem stufen die Experten das Öl "Bertolli Originale Extra
Vergine" und das "Penny natives Olivenöl extra" als nur "nativ" ein,
obwohl sie mit der besten Güteklasse "nativ extra" ausgew

MFG-Star für WDR-Kino-Koproduktion „Kaddisch für einen Freund“

Der MFG-Star 2012 beim 23. Fernsehfilmfest
Baden-Baden 2012 geht an "Kaddisch für einen Freund", der erste
Langfilm des gebürtigen Russen und Wahlberliners Leo Khasin, der auch
das Drehbuch geschrieben hat. "Kaddisch für einen Freund" erzählt
authentisch und berührend die tragikomische Geschichte der intensiven
Freundschaft des jungen Palästinensers Ali (14) mit Alexander (84)
einem russischen Juden und Weltkriegsveteranen im Berlin von heute

„NDR aktuell“: Kritik an sinkenden Sozialstandards auf Kreuzfahrtschiffen – Branchentreff in Hamburg

Trotz steigender Gewinne in der Kreuzfahrtbranche
sinken offenbar die Sozialstandards für Beschäftigte auf den
Schiffen. "Wir haben erfahren, dass zum Beispiel bei
Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten philippinische Besatzungsmitglieder
ausgetauscht werden durch Inder und Besatzungsmitglieder aus Myanmar,
und die verdienen dann nur noch 300 bis 400 Dollar", sagte
ver.di-Sprecher Andreas Bahn am Donnerstag, 22. November, am Rande
des Kreuzfahrt-Kongresses in Hamburg der Nachrichtens

Spitzenweine zum Schnäppchen-Preis / ZDFzoom untersucht den Markt für „günstige“ Tropfen

Deutschland ist eine Weintrinker-Nation. Mehr als 20
Liter trinkt der Durchschnittsdeutsche im Jahr, beim Gesamtverbrauch
liegt die Bundesrepublik hinter Frankreich, den USA und Italien auf
Rang vier. Schlusslicht sind die Deutschen aber beim Bezahlen: In
keinem anderen Land geben die Leute so wenig Geld für Wein aus, die
Supermarkt-Regale sind voll mit Billig-Angeboten. Aber wie geht das:
ein Gran Reserva für 2,99 Euro, ein Grauer Burgunder für 2,29 Euro,
und der kalifornis

Neue Sendung „Könnes kämpft“ ab 19.11. im WDR Fernsehen / Ryanair-Chef: „In fünf bis zehn Jahren umsonst durch Europa fliegen“

Seit zwei Jahren setzt sich Dieter Könnes in der
WDR-Servicezeit für Verbraucherbelange ein. Ab 19. November ist er an
vier Montagen im Hauptabend-Programm des WDR Fernsehens (20.15 bis 21
Uhr) zu sehen. Könnes recherchiert hinter den Kulissen der
Billigflieger, widmet sich den Machenschaften in der
Immobilienbranche und nimmt Pharmakonzerne sowie Altkleider-Verwerter
ins Visier.

Für die erste Folge "Billigflieger" hat Dieter Könnes Ryanair-Chef
Michael

Der Wettbewerb um den Henri Nannen Preis 2013 beginnt.

Ab sofort können Beiträge eingereicht werden /
Preisverleihung am 26. April 2013 in Hamburg

Zum neunten Mal schreiben Europas führender Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr und sein Magazin stern den Henri Nannen Preis aus. Ab
sofort können für diesen renommierten Journalistenpreis Print- und
Online-Arbeiten vorgeschlagen werden, die 2012 in deutschsprachigen
Medien erschienen sind. Dabei ist jeder – Leser, Autoren, Fotografen
– aufgerufen, preiswürdige Beitr

1 76 77 78 79 80 92