17 Millionen Frauen in Deutschland sind über 50 –
für immer mehr Kosmetikhersteller ein Grund, auf spezielle Produkte
für diese Generation zu setzen. Die Zeitschrift MEINS, das erste
monatliche Magazin mit einem klaren Bekenntnis zu Frauen 50plus, hat
eine bisher einzigartige Auszeichnung ins Leben gerufen: die MEINS
Anti-Aging Beauty Awards, die im Sommer 2013 erstmals verliehen
werden. "Jede Frau ist schön, ganz gleich in welchem Alter, und jede
Frau will sch&ou
Die Sehnsucht nach dem Partner fürs Leben ist ein
Millionengeschäft. Partnervermittlungsagenturen kämpfen erbittert um
jeden Single. Und manche Agenturen nutzen die Sehnsucht nach einem
Partner rigoros aus, wie die ZDFzoom-Dokumentation "Single-Dinner und
Powerdating – Das Geschäft mit der Einsamkeit" am Mittwoch, 10. April
2013, 23.15 Uhr, zeigt. Die Autorin Rita Knobel-Ulrich hat sich in
den Dschungel der Partnervermittlungsagenturen begeben.
Die deutschen Verbraucherschützer lehnen die
geplante Privatisierung der Wasserwirtschaft ab. Die Wasserversorgung
in Deutschland zu privatisieren sei ein schlechtes Geschäft für die
Verbraucher, sagte Otmar Lell von der Verbraucherzentrale
Bundesverband dem ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO". Dies könne dazu
führen, dass die Preise steigen und die Qualität sinke. Das berichtet
"WISO" am Montag, 8. April 2013, 19.25 Uhr, im ZDF.
– Ausbau Positionierung in Community of Interest Family
– Minderheitsbeteiligung an tausendkind
– optimaler Fit der Zielgruppen von tausendkind und hochwertigen
Marken von G+J
Am 26. März 2013 hat sich der Gruner + Jahr-Unternehmensbereich
Gruner + Jahr Digital als Minderheitsgesellschafter an tausendkind
beteiligt, einem Online-Shop für Baby- und Kinderartikel.
Der Hamburger Verlag hatte anlässlich seiner Jahrespressekonferenz
Ende März angek&uu
Das BRAVO-Kultposter feiert ein Comeback: In der
heute erscheinenden Ausgabe (Heft 15/2013) präsentiert Europas größte
Jugendzeitschrift die beiden Stars Selena Gomez und Vanessa Hudgens
aus dem Kinofilm "Spring Breakers" in voller Lebensgröße. Der rund
170 cm große Starschnitt besteht aus acht Einzelmotiven im Format DIN
A3 und ist Teil eines großen Poster-Special.
Den ersten Starschnitt veröffentlichte BRAVO im Jahr 1959 mit
Brigitt
Siegfried Dannwolf: "Wir haben im
Zuge der Turmsanierung 2011 mit Millionen Aufwand den Brandschutz auf
den neuesten Stand gebracht, weil dies in unserem eigenen Interesse
lag. Wir haben dabei alle Auflagen der Städtischen Behörden erfüllt.
Dass der Fernsehturm jetzt aus Sicherheitsgründen kurzfristig
geschlossen werden muss, trifft uns völlig unvorbereitet. Wir werden
nun prüfen, wie wir die für uns neuen und nicht absehbaren Auflagen
erfüllen
Selten fallen Urteile über Unternehmen so drastisch
aus wie die über Rating-Agenturen, und dennoch geht in der Finanzwelt
fast nichts mehr ohne sie. Erst recht nicht ohne ein Rating der
großen Drei: S&P–s, Moody–s und Fitch führen 97 Prozent aller
weltweiten Bewertungen durch. In der ZDFzoom-Dokumentation "Die
Schattenmacht – Das zweifelhafte System der Rating-Agenturen" werfen
die Autoren Christian Dezer und Beate Höbermann am Mittwoch, 20. Mä
Das Management der Berliner
Flughafengesellschaft soll vor Politikerbesuchen auf der
Terminalbaustelle Sonderreinigungen im Wert von jeweils mindestens
40.000 Euro veranlasst haben. Als "reine Showveranstaltung"
bezeichnete ein ehemaliger Mitarbeiter aus dem Planungsstab des BER
dies in der WDR/ARD-Dokumentation "Pleiten, Pech und Peinlichkeiten"
(Das Erste, Montag, 11. März, 22.45 -23.30 Uhr). Bei den Besuchern
handelte es sich danach um Abgeordnete verschiedene
Tierschützer haben auch Kontrolleure der
Geflügelbranche angezeigt. Das berichtet das ARD-Politikmagazin
"Report Mainz" in seiner heutigen Ausgabe (5.3., 21.45 Uhr, Das
Erste). Die Strafanzeigen der Tierschutzorganisation Peta richten
sich gegen Inspektoren von KAT. KAT steht für "Kontrollierte
alternative Tierhaltungsformen" und gehört nach Auskunft des
Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels zu den "wichtigsten
Kontrollinstanzen"
Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report
Mainz" wurden in einer Bukarester Lagerhalle rund 100 Kilo
Pferdefleisch beschlagnahmt. Auf dem Pferdefleisch klebten Etiketten
mit der Aufschrift Rinderrostbraten bzw. Oberschale vom Rind. Ein
Teil des Fleisches wurde vorher an mehrere Restaurants und
Imbissbuden in Bukarest geliefert und auch verzehrt. Das Fleisch
stammte laut Etikett vom Schlachthof Floria Carn nahe der Stadt
Botosani im Norden Rumäniens. Dieser Schlachthof