Digitalradio-Programme des WDR werden am 24. März wegen Wartungsarbeiten kurzzeitig landesweit abgeschaltet / UKW-Empfang nicht betroffen

Wegen dringender Arbeiten am DAB-Multiplex (Signalerzeugung) wird der
Empfang u.a. der WDR-Digitalradioprogramme am Montag, 24. März 2014,
zwischen 19.05 Uhr und 20.30 Uhr landesweit kurzzeitig beeinträchtigt
sein.

Betroffen sind alle Digitalradio-Programme des DAB-Kanals 11, Block
D:

1LIVE, 1LIVE diggi
WDR 2 Köln
WDR 4
WDR 5
Funkhaus Europa
KinderRadioKanal (KiRaKa)
WDR Event
VERA (WDR Verkehrsradio)
Dom-Radio
Radio Impala

Der klassische UKW-Radioempfang sowie der Empfang

Ihr Urteil, bitte! / Das neue Rechtsformat im SWR Fernsehen startet am 26. März 2014 um 20.15 Uhr

Schuldig oder nicht schuldig? Welche Entscheidung
würden die Zuschauer treffen, wenn sie Richter wären?
SWR-Rechtsexperte und Moderator Frank Bräutigam fordert in "Ihr
Urteil, bitte!" das Rechtsgefühl der Zuschauerinnen und Zuschauer
heraus. Das SWR Fernsehen strahlt das neue, informative und
unterhaltende Rechtsformat am 26. März 2014, 20.15 Uhr aus.

Vor Studiopublikum präsentiert Frank Bräutigam per Film einen
realen Fall, den die Gerichte

TV-Star Rhea Harder ist Mutter einer Tochter

Mutterfreuden bei Rhea Harder (38): Die
Schauspielerin hat eine gesunde Tochter zur Welt gebracht. Das erfuhr
die Programmzeitschrift auf einen Blick von den stolzen Eltern. Die
kleine Leni-Ava erblickte am 9. März im Geburtshaus Hamburg-Altona
das Licht der Welt. Mit dem Star aus der ZDF-Serie "Notruf
Hafenkante" freuen sich Vater Jörg Vennewald und Leni-Avas stolze
Brüder Bruno Franz und Moritz Paul.

Hinweis für die Redaktionen:

Mehr Informationen zu

WDR Markencheck extra – Hirnforscher: Kredite zum Nulltarif verführen mehr als Sonderangebote

Das Angebot, einen Produktkauf mit einem Kredit zum
Zinssatz von null Prozent zu finanzieren, aktiviert das
Belohnungssystem im Gehirn sogar stärker, als Sonderangebote zu
reduzierten Preisen. Dies haben Forscher der Uni-Klinik Bonn für die
Sendung "Markencheck extra: Wer schlägt Saturn?" herausgefunden
(Montag, 17. März, 20.15 Uhr, WDR Fernsehen).

Die Wissenschaftler hatten insgesamt 24 Probanden in einem
Magnetresonanztomographen jeweils 84 Elektronikpro

Drehstart für „Bergdoktor“-Special: Drama um den TV-Liebling!

Hans Sigl (44) steht ab heute als Dr. Martin
Gruber für das Winter-Special von "Der Bergdoktor" vor der Kamera.
Und es wird dramatisch: Deutschlands beliebtester TV-Arzt (knapp
sieben Millionen Zuschauer) fühlt sich schuldig am Tod eines Mädchens
und will nicht mehr praktizieren. Er packt seine Koffer und verlässt
die Familie. Gedreht wird noch bis zum 9. April in Ellmau (Wilder
Kaiser) und im Valsertal (Südtirol). Dass bestätigte eine Sprecherin
der

Es wird wieder aufgetischt / ZDF-Infotainment-Show „Rach tischt auf!“ geht in die zweite Runde

Knapp die Hälfte der rund 50 wichtigsten Fakten über
unser Essen hat Starkoch und Ernährungsexperte Christian Rach bereits
in seiner ersten Ausgabe von "Rach tischt auf!" erläutert. Am
Donnerstag, 6. März 2014, geht Christian Rach im ZDF zum zweiten Mal
persönlich und unvoreingenommen den Ernährungsfragen der Deutschen
nach. Bei seiner Suche nach Antworten und Erkenntnissen wird er
wieder von Andrea Kiewel und Dirk Steffens unterstützt.

W

„Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit unserem Abfall“/ „ZDFzoom“-Dokumentation über den wahren Preis des Billiggeflügels (FOTO)

„Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit unserem Abfall“/
„ZDFzoom“-Dokumentation über den wahren Preis des Billiggeflügels (FOTO)

In Deutschland werden jedes Jahr über 627 Millionen Masthähnchen
geschlachtet. Doch kaum jemand brutzelt sich noch ein ganzes
Brathähnchen – stattdessen kaufen die Bundesbürger lieber Brust oder
Keule. Doch was passiert mit dem Rest des Huhns? In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit
unserem Abfall", wirft Autorin Katarina Schickling am Mittwoch, 5.
März 2014, 23.15 Uhr, einen Blick hinter die Kul

„Einer wird gewinnen“: Luxemburgs Aussenminister Kandidat bei Jörg Pilawa

ARD-Rückkehrer Jörg Pilawa hat sich Luxemburgs
Außenminister Jean Asselborn als Kandidat für das 50-jährige Jubiläum
der ARD-Show "Einer wird gewinnen" am 1. März gesichert. Das
bestätigte ein ARD-Sprecher gegenüber der Programmzeitschrift auf
einen Blick. Der 64-Jährige Ex-Vize-Premierminister wird als einziger
Politiker neben Kandidaten wie Ornella Muti, Hans Sigl, Francis
Fulton-Smith und Rolando Villazón an dem legend&au

Exklusiv: WDR deckt Subventionsbetrag für deutsche Alu-Hütten auf / BUND fordert Ende der Privilegien

Deutschlands Stromkunden subventionieren die
heimische Aluminiumproduktion mit jährlich rund 440.000 Euro pro
Arbeitsplatz. Das ist nach einem WDR 5-Bericht von heute morgen das
Fünffache dessen, was einst im Steinkohlebergbau je Kumpel
aufgewendet wurde. Dies ergaben Recherchen am Beispiel des größten
deutschen Aluminiumherstellers Trimet. Das Essener Unternehmer mit
rund 1000 Beschäftigten in seinen beiden Aluminiumhütten erhält
demnach in diesem Jahr

WDR testete Schlüsseldienste: Nothelfer lassen sich Einsätze teuer bezahlen / Bis zu 250 Prozent Preisunterschied

Tür zu, Schlüssel drin – die Schrecksekunde kennt
fast jeder. Also: Den örtlichen Schlüsseldienst anrufen. Doch das
kann teuer werden: Bis zu 250 Prozent Preisunterschied für die
Öffnung ähnlicher Türen fanden die WDR-Tester in einer Stichprobe.
Die WDR2-Quintessenz und das Verbrauchermagazin "markt" (WDR
Fernsehen) haben Schlüsseldienste in drei NRW-Städten getestet.

Das Ergebnis: Die Preise für Öffnung einer einfac

1 61 62 63 64 65 94