Hängepartie beendet: ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ wird fortgesetzt

Elisabeth Lanz (42) darf im Leipziger Zoo weiter
praktizieren. "Die Produktion einer fünften Staffel ,Tierärztin Dr.
Mertens– ist beschlossen", bestätigte heute ein ARD-Sprecher auf
Anfrage der Programmzeitschrift auf einen Blick. Damit ist eine
monatelange Hängepartie um die Zukunft der erfolgreichen Serie
beendet. Die vierte Staffel erreichte im letzten Jahr dienstags um
20.15 Uhr im Schnitt mehr als fünf Millionen Zuschauer. Wann die 13
neuen Folgen

Das neue Orchester nimmt Gestalt an

Hörfunkausschuss unterstützt SWR bei
Vorbereitungen

Stuttgart. Der Hörfunkausschuss des Südwestrundfunks (SWR) hat bei
seiner Sitzung am 20. März 2014 in Stuttgart über den Stand des
Aufbaus des neuen Sinfonieorchesters des SWR beraten. Der Ausschuss
nahm den derzeitigen Stand der Vorbereitungen für das neue Orchester
in Baden-Württemberg, das 2016 an den Start gehen wird, zustimmend
zur Kenntnis. Dazu sagte die Vorsitzende des SWR-Hörfunkaus

SWR-Rundfunkrat bekräftigt Notwendigkeit des multimedialen Jugendangebots von ARD und ZDF

Stuttgart. Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks
(SWR) hat in seiner Sitzung am Freitag, 21. März 2014, in Stuttgart
eine Erklärung zur Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz
(MPK) zum multimedialen Jugendangebot von ARD und ZDF abgegeben. Hier
die Erklärung im Wortlaut:

Erklärung des SWR Rundfunkrates zum

multimedialen Jugendangebot von ARD und ZDF

Der Rundfunkrat des SWR hat mit großer Enttäuschung und mit
Unverständnis zur Ke

Digitalradio-Programme des WDR werden am 24. März wegen Wartungsarbeiten kurzzeitig landesweit abgeschaltet / UKW-Empfang nicht betroffen

Wegen dringender Arbeiten am DAB-Multiplex (Signalerzeugung) wird der
Empfang u.a. der WDR-Digitalradioprogramme am Montag, 24. März 2014,
zwischen 19.05 Uhr und 20.30 Uhr landesweit kurzzeitig beeinträchtigt
sein.

Betroffen sind alle Digitalradio-Programme des DAB-Kanals 11, Block
D:

1LIVE, 1LIVE diggi
WDR 2 Köln
WDR 4
WDR 5
Funkhaus Europa
KinderRadioKanal (KiRaKa)
WDR Event
VERA (WDR Verkehrsradio)
Dom-Radio
Radio Impala

Der klassische UKW-Radioempfang sowie der Empfang

Ihr Urteil, bitte! / Das neue Rechtsformat im SWR Fernsehen startet am 26. März 2014 um 20.15 Uhr

Schuldig oder nicht schuldig? Welche Entscheidung
würden die Zuschauer treffen, wenn sie Richter wären?
SWR-Rechtsexperte und Moderator Frank Bräutigam fordert in "Ihr
Urteil, bitte!" das Rechtsgefühl der Zuschauerinnen und Zuschauer
heraus. Das SWR Fernsehen strahlt das neue, informative und
unterhaltende Rechtsformat am 26. März 2014, 20.15 Uhr aus.

Vor Studiopublikum präsentiert Frank Bräutigam per Film einen
realen Fall, den die Gerichte

TV-Star Rhea Harder ist Mutter einer Tochter

Mutterfreuden bei Rhea Harder (38): Die
Schauspielerin hat eine gesunde Tochter zur Welt gebracht. Das erfuhr
die Programmzeitschrift auf einen Blick von den stolzen Eltern. Die
kleine Leni-Ava erblickte am 9. März im Geburtshaus Hamburg-Altona
das Licht der Welt. Mit dem Star aus der ZDF-Serie "Notruf
Hafenkante" freuen sich Vater Jörg Vennewald und Leni-Avas stolze
Brüder Bruno Franz und Moritz Paul.

Hinweis für die Redaktionen:

Mehr Informationen zu

WDR Markencheck extra – Hirnforscher: Kredite zum Nulltarif verführen mehr als Sonderangebote

Das Angebot, einen Produktkauf mit einem Kredit zum
Zinssatz von null Prozent zu finanzieren, aktiviert das
Belohnungssystem im Gehirn sogar stärker, als Sonderangebote zu
reduzierten Preisen. Dies haben Forscher der Uni-Klinik Bonn für die
Sendung "Markencheck extra: Wer schlägt Saturn?" herausgefunden
(Montag, 17. März, 20.15 Uhr, WDR Fernsehen).

Die Wissenschaftler hatten insgesamt 24 Probanden in einem
Magnetresonanztomographen jeweils 84 Elektronikpro

Drehstart für „Bergdoktor“-Special: Drama um den TV-Liebling!

Hans Sigl (44) steht ab heute als Dr. Martin
Gruber für das Winter-Special von "Der Bergdoktor" vor der Kamera.
Und es wird dramatisch: Deutschlands beliebtester TV-Arzt (knapp
sieben Millionen Zuschauer) fühlt sich schuldig am Tod eines Mädchens
und will nicht mehr praktizieren. Er packt seine Koffer und verlässt
die Familie. Gedreht wird noch bis zum 9. April in Ellmau (Wilder
Kaiser) und im Valsertal (Südtirol). Dass bestätigte eine Sprecherin
der

Es wird wieder aufgetischt / ZDF-Infotainment-Show „Rach tischt auf!“ geht in die zweite Runde

Knapp die Hälfte der rund 50 wichtigsten Fakten über
unser Essen hat Starkoch und Ernährungsexperte Christian Rach bereits
in seiner ersten Ausgabe von "Rach tischt auf!" erläutert. Am
Donnerstag, 6. März 2014, geht Christian Rach im ZDF zum zweiten Mal
persönlich und unvoreingenommen den Ernährungsfragen der Deutschen
nach. Bei seiner Suche nach Antworten und Erkenntnissen wird er
wieder von Andrea Kiewel und Dirk Steffens unterstützt.

W

„Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit unserem Abfall“/ „ZDFzoom“-Dokumentation über den wahren Preis des Billiggeflügels (FOTO)

„Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit unserem Abfall“/
„ZDFzoom“-Dokumentation über den wahren Preis des Billiggeflügels (FOTO)

In Deutschland werden jedes Jahr über 627 Millionen Masthähnchen
geschlachtet. Doch kaum jemand brutzelt sich noch ein ganzes
Brathähnchen – stattdessen kaufen die Bundesbürger lieber Brust oder
Keule. Doch was passiert mit dem Rest des Huhns? In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit
unserem Abfall", wirft Autorin Katarina Schickling am Mittwoch, 5.
März 2014, 23.15 Uhr, einen Blick hinter die Kul

1 59 60 61 62 63 92