WDR Fernsehen: Bundes-Umweltministerin Hendricks fordert Aufklärung über niederländische Fracking-Pläne

Bundes-Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks
bezeichnet mögliche Pläne der Niederlande, Schiefergas durch Fracking
zu gewinnen, als inakzeptabel. In der Sendung eins zu eins aus Berlin
(Mittwoch, 4. Juni 2014, 9.20 bis 9.45 Uhr) im WDR Fernsehen erklärt
sie: "Es kann nicht sein, dass die Niederlande ohne Rücksicht auf das
Grundwasser fracken wollen. Wasser hält sich nicht an Grenzen." Es
sei richtig, dass sich die Landesregierung diesbezüglich an die

SWR Sommerfestival – ein Sender zum Anfassen 21.000 Besucher erlebten die Vielfalt des SWR und seiner Programme

Es gehört mittlerweile zu den großen Events der
Region – das SWR Sommerfestival. Bereits zum vierten Mal beging der
Südwestrundfunk (SWR), die Landesrundfunkanstalt für Rheinland-Pfalz,
sein Sommerfestival in Mainz. Insgesamt rund 21.000 Besucher erlebten
an vier Tagen, vom 29. Mai bis 1. Juni 2014, im und rund um das
Funkhaus auf dem Hartenberg sowie im Kurfürstlichen Schloss und im
KUZ ein abwechslungsreiches und informatives Programm.

SWR-Intendant Peter Boud

Köster greift ein – Wenn die Versicherung nicht zahlt / Zweiteilige Doku am Mittwoch, 4.6. und 11.6.2014, um 21 Uhr im SWR Fernsehen

Die Deutschen haben Policen für Krankheiten, Rente,
Unfälle und für ihr Auto. Für alle Eventualitäten gibt es eine
Versicherung. 200 Milliarden Euro lassen sie sich das jedes Jahr
kosten. Und trotzdem haben viele Ärger mit ihrer Versicherung. Mit
Tricks und Kniffen aus dem Kleingedruckten oder mit Hinhaltetaktiken
halten die Unternehmen Zahlungen an die Geschädigten zurück. In
"Köster greift ein – Wenn die Versicherung nicht zahlt", am

Überraschend, lehrreich, alltagstauglich: Christian Rach geht im ZDF in „Rach tischt auf!“ wieder auf Spurensuche

In zwei Sommerausgaben geht Christian Rach im ZDF
wieder Ernährungslügen und -sünden auf den Grund. Am Donnerstag, 10.
und 17. Juli 2014, jeweils 20.15 Uhr, schaut er sich sowohl in
Italien als auch in Deutschland um. Der Ernährungsprofi und
Sternekoch widmet sich zum einen der "cucina italiana", der
italienischen Kochkunst. Mit ihr verbinden die Deutschen die
gelungene Einheit von Geschmack, Gesundheit und mediterraner
Leichtigkeit. Im Kontrast dazu geht Chr

Die Europa- und Kommunalwahl im SWR in Baden-Württemberg Neuer Benachrichtigungsservice für Kommunalwahlergebnisse

Am 25. Mai 2014 haben rund 8,5 Millionen
Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger wieder die Wahl:
Gewählt werden Kreisräte, Gemeinderäte sowie Ortschaftsräte. In der
Region Stuttgart wird außerdem die Regionalversammlung des Verbands
Region Stuttgart neu gewählt. Die Kommunalwahl findet zusammen mit
der Europawahl statt.

Am Wahlabend der Europa- und Kommunalwahl liefert das SWR
Fernsehen in Baden-Württemberg erste Ergebnisse, Analy

Wissenschafts-Tour durch Deutschlands Bahnhöfe: welt der wunder ist Medienpartner der ScienceStation 2014 / Wanderausstellung gastiert von Mai bis Oktober in neun deutschen Städten

Das Wissensmagazin welt der wunder unterstützt
auch in diesem Jahr die interaktive und mobile Erlebnisausstellung
"ScienceStation" in deutschen Bahnhöfen mit ihrer redaktionellen
Kompetenz in der Wissensvermittlung. Die "ScienceStation" ist Teil
des Wissenschaftsjahres 2014 "Die Digitale Gesellschaft" und zeigt,
was digitale Technologien heute leisten und wie die Digitalisierung
oft unbemerkt den Alltag der Menschen durchdringt.

Zusammen mit der

SWR / Umfrage im Auftrag des SWR: AfD in Baden-Württemberg bei 9 Prozent

Sperrfrist: 15.05.2014 16:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Umfrage im Auftrag des SWR: Interesse an Europawahl deutlich
geringer als an Kommunalwahl / Hohe Zufriedenheit mit der
Kommunalpolitik / CDU genießt in Kommunalpolitik größtes Vertrauen

Stuttgart. Wenn am kommenden Sonntag Europawahl wäre, würde die
Partei Alternative für Deutschland (AfD) in Baden-W&u

SWR-Justitiar begrüßt Koblenzer Entscheidung

Das Urteil des
Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz zum Rundfunkbeitrag hat eine
über Rheinland-Pfalz hinausreichende Bedeutung für die
Rundfunkfinanzierung in Deutschland. Mit dieser sehr sorgfältig
begründeten Entscheidung haben die rheinland-pfälzischen
Verfassungsrichter den Rundfunkbeitrag einer eingehenden
finanzverfassungsrechtlichen Überprüfung unterzogen und seine
Rechtmäßigkeit ausdrücklich bestätigt. Der in der ARD f&u

Mehrere Radio- und TV-Sender zwischen dem 13. und 16. Mai nachts kurzzeitig abgeschaltet

Wegen Wartungsarbeiten und gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen
werden in der kommenden Woche in mehreren Regionen die
WDR-Sendeanlagen zwischen 3.05 Uhr bis 4.55 Uhr für rund fünf Minuten
abgeschaltet. Der Empfang ist dann unterbrochen oder eingeschränkt.

Abgeschaltet werden UKW-, Digitalradio- und DVB-T-Sender in folgenden
Regionen:

13. Mai 2014 / Aachen UKW/DAB/DVB-T
14. Mai 2014 / Ederkopf UKW/DAB
15. Mai 2014 / Bärbelkreuz UKW/DAB
16. Mai 2014 / Münst

Umstrittenes „Willkommensgeschenk“ für Neumitglieder – DAK versteckt Bonusprogramm vor langjährig Versicherten

Eine der größten deutschen Krankenkassen, die
DAK-Gesundheit, ist wegen ihrer Mitgliederwerbung in die Kritik
geraten. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info lockt die DAK
Versicherte anderer Krankenkassen mit bis zu mehreren hundert Euro
aus einem Bonusprogramm, wenn sie die Kasse wechseln. Das Programm
soll eigentlich gesundheitsbewusstes Verhalten fördern. Tatsächlich
jedoch müssen Versicherte fast ein Jahr lang keinerlei Nachweise
darüber erbringen.

1 59 60 61 62 63 94