SWR-Justitiar begrüßt Koblenzer Entscheidung

Das Urteil des
Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz zum Rundfunkbeitrag hat eine
über Rheinland-Pfalz hinausreichende Bedeutung für die
Rundfunkfinanzierung in Deutschland. Mit dieser sehr sorgfältig
begründeten Entscheidung haben die rheinland-pfälzischen
Verfassungsrichter den Rundfunkbeitrag einer eingehenden
finanzverfassungsrechtlichen Überprüfung unterzogen und seine
Rechtmäßigkeit ausdrücklich bestätigt. Der in der ARD f&u

Mehrere Radio- und TV-Sender zwischen dem 13. und 16. Mai nachts kurzzeitig abgeschaltet

Wegen Wartungsarbeiten und gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen
werden in der kommenden Woche in mehreren Regionen die
WDR-Sendeanlagen zwischen 3.05 Uhr bis 4.55 Uhr für rund fünf Minuten
abgeschaltet. Der Empfang ist dann unterbrochen oder eingeschränkt.

Abgeschaltet werden UKW-, Digitalradio- und DVB-T-Sender in folgenden
Regionen:

13. Mai 2014 / Aachen UKW/DAB/DVB-T
14. Mai 2014 / Ederkopf UKW/DAB
15. Mai 2014 / Bärbelkreuz UKW/DAB
16. Mai 2014 / Münst

Umstrittenes „Willkommensgeschenk“ für Neumitglieder – DAK versteckt Bonusprogramm vor langjährig Versicherten

Eine der größten deutschen Krankenkassen, die
DAK-Gesundheit, ist wegen ihrer Mitgliederwerbung in die Kritik
geraten. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info lockt die DAK
Versicherte anderer Krankenkassen mit bis zu mehreren hundert Euro
aus einem Bonusprogramm, wenn sie die Kasse wechseln. Das Programm
soll eigentlich gesundheitsbewusstes Verhalten fördern. Tatsächlich
jedoch müssen Versicherte fast ein Jahr lang keinerlei Nachweise
darüber erbringen.

Ende analogerÜbertragung im Kabel frühestens in zwei bis drei Jahren

Immer noch sieben Millionen TV-Haushalte empfangen
ihr Programm über analoge Signale, der Wechsel zu digital vollzieht
sich schleppend. Wann, wie und wo der Ausstieg aus der analogen
Verbreitung vollzogen wird, darüber sprachen im Rahmen des
Medientreffpunkt Mitteldeutschland Vertreter von Medien,
Kabelnetzbetreibern und Verbänden. Durch die lebhafte Diskussion
führte Michael Kayser (BBC World News).

Als "Tod auf Raten" bezeichnete Stefan Liebig, Viacom
I

Schnell, billig – und gesund? / „ZDFzeit: McDonald–s gegen Burger King“ mit Nelson Müller (FOTO)

Schnell, billig – und gesund? / „ZDFzeit: McDonald–s gegen Burger King“ mit Nelson Müller (FOTO)

Über vier Milliarden Euro setzen die Fast-Food-Giganten McDonald–s
und Burger King jedes Jahr allein in Deutschland um. In der
"ZDFzeit"-Dokumentation "McDonald–s gegen Burger King" nimmt
Sternekoch Nelson Müller am Dienstag, 6. Mai 2014, 20.15 Uhr, die
beiden Schnell-Restaurants unter die Lupe. Was ist dran an den
Vorwürfen über schlechte Arbeitsbedingungen bei Burger King? Wer brät
den besten Burger, wer verwendet die besten Zutaten, und w

„Panorama 3“: Anleger getäuscht? Windwärts Energie GmbH warb mit geschönten Zahlen

Der insolvente Windenergie-Projektierer Windwärts
aus Hannover hat im Jahr 2013 offenbar mit geschönten Zahlen um
Anleger geworben. Das geht aus Dokumenten hervor, die dem NDR
Politikmagazin "Panorama 3" vorliegen.

Für den Bau von Windkraftanlagen sammelte Windwärts bei
Privatpersonen Geld für sogenannte Genussrechte ein. In ihrem Anfang
2013 veröffentlichten Werbeprospekt versprach das Unternehmen eine
Verzinsung von bis zu 7,25 Prozent. Als Sic

Philharmoniker-Konzerte jetzt online auf kulturradio.de

Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
stellt ab 1. Mai Mitschnitte von Konzerten der Berliner
Philharmoniker sieben Tage zum Nachhören auf seiner Internetseite
www.kulturradio.de bereit.

"Das ist ein Gewinn vor allem für das Publikum und unsere
Hörerinnen und Hörer. Live dabei zu sein, Wiederhören, das große
Orchester vielleicht gänzlich neu entdecken – all das ist jetzt
möglich", sagt Stephan Abarbanell, Hauptabteilungslei

Bundesregierung lehnt Verschlechterung bei Fluggastrechten ab / Verbraucherschützer wollen derzeitige Schutzrechte beibehalten

Die Bundesregierung lehnt die von der Europäischen
Union geplante Verschlechterung der Fluggastrechte ab. Sie werde die
Reform, wonach eine Entschädigung erst ab einer Flugverspätung von
fünf Stunden gezahlt wird, nicht akzeptieren und den Vorstoß nicht
unterstützen. Das erklärt Gerd Billen, Staatssekretär im
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, am Montag, 28.
April 2014, 19.25 Uhr, im ZDF-Wirtschafts- und Verbraucher-Magazin
&q

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 30. April 2014, 22.45 Uhr / ZDFzoom: Vorsicht Handwerker!

Mittwoch, 30. April 2014, 22.45 Uhr

ZDFzoom
Vorsicht Handwerker!
Wenn auf Baustellen gepfuscht wird
Film von Florian Hartung

2004 fiel im Kabinett des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder
die Entscheidung, bei mehr als der Hälfte aller Handwerksberufe die
Meisterpflicht abzuschaffen. Seither darf jeder Parkett, Estrich oder
Fliesen legen. Mehr als einen Eintrag bei der örtlichen
Handwerkskammer braucht es dafür nicht, keine Ausbildung, keine
Vorkenntnisse, keinen

Landesmedienanstalten: „Illegale Schleichwerbung bei Y-Titty“ / Bezirksregierung Mittelfranken prüft Maßnahmen gegen Youtube-Netzwerk

Die Landesmedienanstalten werfen der Comedy-Gruppe
Y-Titty und dem Youtube-Star Nilam M. Farooq alias Daaruum die
Verbreitung illegaler Schleichwerbung vor. Das berichtet das
ARD-Politikmagazin "Report Mainz". Die Künstlerformation Y-Titty habe
in Videos auf ihrem Kanal unter anderem Produkte von Samsung,
McDonalds und Coca-Cola präsentiert, ohne dies ausreichend als
kommerzielle Zusammenarbeit mit den Firmen zu kennzeichnen. Die
Berlinerin mit Künstlernamen Daaruu

1 58 59 60 61 62 92