Die Sicherheitsforscher von KnowBe4 ThreatLabz haben einen starken Anstieg von steuerbezogener Phishing-Aktivitäten festgestellt. Allein im März waren 16 Prozent aller an diesem Tag verarbeiteten Phishing-E-Mails auf die Thematik "Steuererklärung" ausgerichtet. Fast die Hälfte aller identifizierten Angriffe (48,8 Prozent) stammte von kompromittierten geschäftlichen E-Mail Konten. Die meisten dieser Angriffe wurden von älteren Domains (100 Tage oder äl
An die Redaktionen Landespolitik, Medien, Gesellschaft
FDP-Chefin Daniela Schmitt weicht bei Klimaziel 2040 aus
"SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" am heutigen Fr., 13.6.2025, ab 19:30 Uhr im SWR, online auf SWR.de/rp
Mainz. Am geplanten Landesklimaschutzgesetz scheiden sich die Geister. Nicht nur zwischen Wirtschaft und Umweltverbänden, sondern auch innerhalb der Landesregierung. Das wurde im "SWR Aktuell Sommerinterview" mit der rheinland-pfälzischen
Mit dem eigenen Vermögen die Fehler der Politik ausbaden – das ist nicht die Aufgabe eines Anlegers. Diese Erkenntnis nahmen mehr als 500 Privatanleger aus dem Hamburger Grand Elysée Hotel mit: Der Itzehoer Aktien Club (IAC) hatte zu Deutschlands wohl größter Investment-Konferenz ihrer Art eingeladen.
Die Börsen-Experten Folker Hellmeyer und Philipp Vorndran konnten mit Blick auf Europa und speziell den Standort Deutschland kaum Positives vermelden, dennoch stellten
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum Start seiner Amtszeit an Zutrauen bei den Wahlberechtigten zugelegt. Aktuell sind vier von zehn Deutschen (39 Prozent) mit seiner Arbeit sehr zufrieden bzw. zufrieden – das sind 1
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel
43 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, deutsche Waffenexporte nach Israel zu begrenzen. Weitere 30 Prozent würden es befürworten, die Waffenexporte nach Israel vollständig zu stoppen. Jeder Sechste (17 Prozent)
Eine aktuelle ImmoScout24-Analyse zeigt, in welchen Städten Wohnungssuchende die besten Chancen auf einen Balkon haben.
– Mietmarkt schlägt Kaufmarkt: 77 Prozent der Mietwohnungen haben Balkon – nur 67 Prozent der Eigentumswohnungen.
– Regionale Unterschiede: Von 95 Prozent in Emden bis 38 Prozent in Gera bei Mietwohnungen.
– Großstädte überraschen positiv: Die 8 größten deutschen Städte liegen mit 82 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.
– Eigent
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Mieten fragen sich viele Immobilieneigentümer, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um ihr Eigentum zu verkaufen und wenn ja, worauf es wirklich ankommt. Immobilien-Experte und Qualitätsmakler Rainer Dix, Inhaber von DIX Immobilien Düsseldorf (https://www.dix-immobilien.de/), gibt einen umfassenden Überblick, was Eigentümer wissen müssen, bevor sie ihre Immobilie auf den Markt bringen.
Stromkunden von GP JOULE können jetzt Ressourcen schonen und dabei sparen
Altgerät tauschen, Stromguthaben kassieren – mit GP JOULE und SoldMine
Elektroschrott vermeiden, gebrauchten Geräten ein neues Leben schenken und Stromrechnung senken: Mit dem neuen Angebot von GP JOULE, dem führenden Anbieter dynamischer Stromtarife für Betriebe, können Firmen- und Privatkund*innen ihre ungenutzten Elektrogeräte in Stromguthaben verwandeln. Dazu werd
„15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ schaut auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Podcast hat bisher ca. 14,5 Mio. Abrufe über alle Plattformen hinweg erzielt und sich eine treue Hörerschaft aufgebaut. Zentraler Grundstein für diesen Erfolg ist die Zusammenarbeit innerhalb der ARD: Zum ersten Mal kooperieren drei Landesrundfunkanstalten für einen tagesaktuellen Nachrichtenpodcast.
Entstanden ist der Podcast beim Westdeutschen Rundfunk
Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit – die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza.
Nach der großen Delle während der Corona-Pandemie hat der internationale Tourismus in den vergangenen Jahren wieder kräftig an Fahrt aufgenommen. Inzwischen stellt die Wachstumsbranche schon wieder neue Rekorde auf.
In stark frequentierten touristischen Regionen und Städten Europas