Wie viel Wellness steckt tatsächlich in
Wellness-Produkten? Machen ein Spa und ein Massagebereich aus einem
gewöhnlichen Hotel schon einen Wellness-Tempel? Was ist von den
zahlreichen Wohlfühl-Angeboten zu halten? Vor allem die Hotelbranche
lockt mit Entspannung, Erholung und Sauna. Das ZDF-Verbrauchermagazin
"WISO" schaut sich das Geschäft mit dem Wohlfühlen genauer an und
deckt am Montag, 16. Juni 2014, 19.25 Uhr, die Maschen der
Wellness-Branche auf. F
Rund sechs Millionen Deutsche leben vegetarisch – Tendenz
steigend. Doch was bringt vegetarische Ernährung für die Gesundheit,
für die Natur und unser Gewissen? Antworten wird "ZDFzeit" am
Dienstag, 10. Juni 2014, 20.15 Uhr, in der Dokumentation "Vegetarier
gegen Fleischesser – Das Duell" auf den Tisch bringen. Dabei gibt es
Unterstützung vom Shooting-Star der veganen Küche, Attila Hildmann,
und von Fernsehkoch und Fleischliebhaber Alfons Sc
Neun Jahre lang spielte Neil Patrick Harris den
lockeren Aufreißer Barney in der Kultserie "How I Met Your Mother".
Aktuell steht er als Transsexuelle(r) in einem Broadway-Musical auf
der Bühne und sorgt zugleich in der Kino-Komödie "A Million Ways To
Die In The West" für Lacher. Doch was bei dem 40-Jährigen stets
unkompliziert wirkt, ist in Wirklichkeit das Ergebnis eiserner
Disziplin: "Ich hasse es, unvorbereitet zu sein" gesteht er
Bundes-Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks
bezeichnet mögliche Pläne der Niederlande, Schiefergas durch Fracking
zu gewinnen, als inakzeptabel. In der Sendung eins zu eins aus Berlin
(Mittwoch, 4. Juni 2014, 9.20 bis 9.45 Uhr) im WDR Fernsehen erklärt
sie: "Es kann nicht sein, dass die Niederlande ohne Rücksicht auf das
Grundwasser fracken wollen. Wasser hält sich nicht an Grenzen." Es
sei richtig, dass sich die Landesregierung diesbezüglich an die
Es gehört mittlerweile zu den großen Events der
Region – das SWR Sommerfestival. Bereits zum vierten Mal beging der
Südwestrundfunk (SWR), die Landesrundfunkanstalt für Rheinland-Pfalz,
sein Sommerfestival in Mainz. Insgesamt rund 21.000 Besucher erlebten
an vier Tagen, vom 29. Mai bis 1. Juni 2014, im und rund um das
Funkhaus auf dem Hartenberg sowie im Kurfürstlichen Schloss und im
KUZ ein abwechslungsreiches und informatives Programm.
Die Deutschen haben Policen für Krankheiten, Rente,
Unfälle und für ihr Auto. Für alle Eventualitäten gibt es eine
Versicherung. 200 Milliarden Euro lassen sie sich das jedes Jahr
kosten. Und trotzdem haben viele Ärger mit ihrer Versicherung. Mit
Tricks und Kniffen aus dem Kleingedruckten oder mit Hinhaltetaktiken
halten die Unternehmen Zahlungen an die Geschädigten zurück. In
"Köster greift ein – Wenn die Versicherung nicht zahlt", am
In zwei Sommerausgaben geht Christian Rach im ZDF
wieder Ernährungslügen und -sünden auf den Grund. Am Donnerstag, 10.
und 17. Juli 2014, jeweils 20.15 Uhr, schaut er sich sowohl in
Italien als auch in Deutschland um. Der Ernährungsprofi und
Sternekoch widmet sich zum einen der "cucina italiana", der
italienischen Kochkunst. Mit ihr verbinden die Deutschen die
gelungene Einheit von Geschmack, Gesundheit und mediterraner
Leichtigkeit. Im Kontrast dazu geht Chr
Am 25. Mai 2014 haben rund 8,5 Millionen
Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger wieder die Wahl:
Gewählt werden Kreisräte, Gemeinderäte sowie Ortschaftsräte. In der
Region Stuttgart wird außerdem die Regionalversammlung des Verbands
Region Stuttgart neu gewählt. Die Kommunalwahl findet zusammen mit
der Europawahl statt.
Am Wahlabend der Europa- und Kommunalwahl liefert das SWR
Fernsehen in Baden-Württemberg erste Ergebnisse, Analy
Das Wissensmagazin welt der wunder unterstützt
auch in diesem Jahr die interaktive und mobile Erlebnisausstellung
"ScienceStation" in deutschen Bahnhöfen mit ihrer redaktionellen
Kompetenz in der Wissensvermittlung. Die "ScienceStation" ist Teil
des Wissenschaftsjahres 2014 "Die Digitale Gesellschaft" und zeigt,
was digitale Technologien heute leisten und wie die Digitalisierung
oft unbemerkt den Alltag der Menschen durchdringt.
Sperrfrist: 15.05.2014 16:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Umfrage im Auftrag des SWR: Interesse an Europawahl deutlich
geringer als an Kommunalwahl / Hohe Zufriedenheit mit der
Kommunalpolitik / CDU genießt in Kommunalpolitik größtes Vertrauen
Stuttgart. Wenn am kommenden Sonntag Europawahl wäre, würde die
Partei Alternative für Deutschland (AfD) in Baden-W&u