Gestern Abend hat er gerade noch die letzte Rose
von Bachelorette Anna Christiana Hofbauer (26) bekommen. Im
exklusiven Gespräch mit dem People-Magazin InTouch (Heft 32/2014)
schwärmt der 33-Jährige: "Anna ist auf jeden Fall eine Traumfrau."
Offen verrät der in Hamburg geborene Bauingenieur: "Bisher habe ich
nur vier Freundinnen meinen Eltern vorgestellt. Wenn ich jedes Date
mit nach Hause nehme, denkt meine Mutter noch, ich hätte einen
Knall."
5.500 Objekte aus den Beständen des SWR und des
Deutschen Rundfunkarchivs gehen an das TECHNOSEUM in Mannheim
Mannheim. Im TECHNOSEUM in Mannheim wird eines der bedeutendsten
Sammlungen zur Rundfunk- und Mediengeschichte entstehen. Hierzu
überlassen der Südwestrundfunk (SWR) und das Deutsche Rundfunkarchiv
(DRA) ihre gesamten historischen Objekte unentgeltlich dem
Technikmuseum in Mannheim. Es handelt sich dabei um insgesamt rund
5.500 Objekte, vom alten Rundfunkempf&aum
Wegen Wartungsarbeiten und vorgeschriebener Prüfungen am DVB-T-Sender
Langenberg wird der Antennen-Fernsehempfang am Dienstag, 29. Juli
2014, zwischen 09.05 und 12.00 Uhr in Teilen des Ruhrgebiets
kurzzeitig unterbrochen bzw. beeinträchtigt sein. Betroffen ist der
Großraum Essen, Bochum, Dortmund, Witten, Velbert, Hattingen,
Sprockhövel
Die folgenden Kanäle bzw. Programme sind per Antenne eingeschränkt
oder gar nicht zu empfangen:
Mit Prepaid-Tarifen ist man immer auf der sicheren Seite, weil man die volle Kostenkontrolle hat – meint man. Es gibt jedoch auch hier Kostenfallen, die zuschnappen können, wenn man nicht aufmerksam ist. Tarife.de (www.tarife.de) erklärt, worauf man achten sollte.
Ob Hauskauf, Handyvertrag oder Mietwohnung – kaum
ein Geschäft wird heutzutage ohne vorherige Abfrage bei einer
Auskunftei abgeschlossen. Wer eine schlechte Bonität bescheinigt
bekommt, muss meist mehr Zinsen für einen Kredit bezahlen. Doch wie
verlässlich sind die Angaben der Auskunfteien? Mit den Folgen für die
Betroffenen befasst sich die "ZDFzoom"-Dokumentation "Kredit oder
Konkurs – Die fragwürdigen Methoden von SCHUFA & Co.", die a
Mainz. Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks
(SWR) hat bei seiner Sitzung am Freitag, 18. Juli 2014, in Mainz mit
großer Mehrheit beschlossen, die sogenannte Öffnungsklausel des
Fusionsbeschlusses der beiden baden-württembergischen Orchester des
SWR zu streichen. Der Rundfunkrat hatte diesen Vorbehalt in seinem
Beschluss vom 28. September 2012 eingefügt, damit das Gremium "bei
einer wesentlichen Änderung der Geschäftsgrundlage unter gravierend
ver&a
Das ZDF-Magazin "Frontal 21" hat die
Jahresabschlüsse von sieben Müllverbrennungsanlagen in Deutschland
ausgewertet. Demnach liegt die durchschnittliche Umsatzrendite 2012
bei spektakulären 38,5 Prozent. Weitaus mehr als bei Dax-Konzernen
wie BMW mit 10,8 Prozent oder Siemens mit 13,3 Prozent. Die hohe
Profitabilität beruht auf den hohen Verbrennungsentgelten der
Abfallgebührenzahler. Spitzenreiter sind die Müllverbrennungsanlagen
Helmstedt und Stap
Stuttgart, Mainz, Baden-Baden. Die
Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind die meistgehörten in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern
schalten von Montag bis Freitag täglich 6,8 Millionen Menschen ein
SWR-Radioprogramm ein. Das sind 90.000 Hörerinnen und Hörer mehr als
bei der vergangenen Media-Analyse im März 2014. Bundesweit hat der
SWR 8,02 Millionen Hörer. Das entspricht einem Zuwachs von 80.000
Hörern.
"Pro & Contra" und 30 Minuten "Landesschau
aktuell" ab Herbst 2014
Stuttgart. Ein Herzstück in der Neuausrichtung des SWR Fernsehens,
die verlängerte Nachrichtenausgabe von "Landesschau aktuell", geht am
3. November 2014 an den Start. Das gaben SWR-Intendant Peter
Boudgoust und Landessenderdirektorin Stefanie Schneider heute (17.
Juli 2014) beim Pressegespräch des Südwestrundfunks in Stuttgart
bekannt. Werktags sendet "Landesscha
Stephanie Haiber und Dieter Fritz moderieren das
neue Nachrichtenmagazin für das Land ab 3. November 2014 im SWR
Fernsehen in Baden-Württemberg
Die SWR Fernseh-Nachrichtensendung "Landesschau aktuell
Baden-Württemberg" geht am 3. November mit verlängerter Sendezeit an
den Start. Stephanie Haiber und Dieter Fritz werden die ausführliche
Nachrichtenausgabe montags bis freitags von 19.30 bis 20 Uhr
moderieren.