Aus der Asche der digitalen Revolution erhebt sich ein altes,
hundertfach totgesagtes Medium: Die Schallplatte feiert ein genauso
erstaunliches wie heftiges Comeback. Dieses Phänomen beleuchtet die
neue Dokumentation "Vinyl lebt!", die ZDFinfo erstmals am Freitag, 3.
Juli 2015, 10.15 Uhr, zeigt (weitere Sendetermine: Samstag, 4. Juli
2015, 7.00 Uhr / Freitag, 21. August 2015, 18.00 Uhr).
Der Verkauf von Vinylplatten ist 2014 in den USA um 52 Prozent
gestiegen – mehr a
Aus aktuellem Anlass ändert das WDR Fernsehen heute
Abend um 20.15 Uhr sein Programm und beleuchtet in seiner Reihe
"Aufgedeckt" die Sicherheitsvorkehrungen am Düsseldorfer Flughafen.
Der ursprünglich vorgesehene Haushalts-Check mit Yvonne Willicks zur
Haltbarkeit von Lebensmitteln wird auf einen späteren Zeitpunkt
verschoben. "Aufgedeckt" hatte zuletzt im Januar über die
Fluggesellschaft Air Berlin und deren gezielte Desinformation von
Kunden
23. Juni 2015 – Nur eine Frage, eine falsche
Antwort – plötzlich steht das ganze Leben Kopf. Im exklusiven
Closer-Interview erzählt Günther Jauchs Null-Euro-Kandidatin wie sehr
sie seit dem –Wer wird Millionär—Flop leidet: "Das ist reinster
Psycho-Terror."
"Schon wenige Minuten nach meinem Auftritt bei RTL wurde ohne mein
Wissen eine Fan-Seite auf Facebook errichtet", berichtet Tanja Fuß
(20) aus Aachen. "Dann fingen die Beleidigungen
Der ganz überwiegende Teil der
Bevölkerung in Deutschland findet Werbung als
Finanzierungsbestandteil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wichtig
und sinnhaft. Eine repräsentative, von GfK Media & Communication
Research durchgeführte Studie, von der jetzt die ersten Ergebnisse
vorliegen, kommt zu einem klaren Befund, wenn es um die Einstellung
der Deutschen zu Rundfunkwerbung geht: Auf die Frage, ob sie für
weniger Fernsehwerbung in ARD/ZDF bereit wä
Bei SWR4 dreht sich am Mittwoch, den 10. Juni, alles
um die Hörerinnen und Hörer. Sie haben am "Hörertag" die Möglichkeit,
im Studio anzurufen und mit den SWR4-Redakteuren und Moderatoren zu
sprechen. Außerdem werden einige SWR4-Experten erreichbar sein und
den Anrufern am Telefon Rede und Antwort stehen. Die Hörer können von
6 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 06131 / 92 93 92 93 ihre Meinung
zum Programm sagen, Anregungen geben und Fragen stelle
Hilfreich, unerschrocken und humorvoll sind Sven Voss und sein
Team für die Zuschauerinnen und Zuschauer im Einsatz – los geht es am
4. Juni um 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN.
In "Voss & Team" werden Verbraucherthemen originell, mit einem
Schuss Humor und ganz konkreten Lösungen umgesetzt: "Wir – mein Team
und ich – greifen ein, wenn die Interessen von Verbrauchern,
Arbeitnehmern, Mietern oder Patienten bedroht sind", so Moderator
Sven Voss. "Dabei
Wie gut ist mein Krankenhaus?: Ergebnisse der
datenjournalistischen Analyse in einem Themenschwerpunkt in den
SWR-Programmen und unter SWR.de/klinikcheck am 21. Mai 2015
In welchen Regionen des Südwestens sind Patienten bei einem
Herzinfarkt oder einem Schlaganfall gut aufgehoben? Wo gibt es
möglicherweise überflüssige Operationen? Wer lebt in einer Gegend, in
der bestmögliche Hilfe zu weit weg ist? In dem Projekt "Klinik-Check
Südwest" erhebt und
Am 21. Mai 2015 findet in Frankfurt am Main die
Aktionärs-Hauptversammlung der Deutschen Bank statt. Dann stehen die
jüngsten Strategie-Entscheidungen des Geldhauses im Blick, die auf
Sparen, Filialschließungen und Senkung der Postbank-Anteile
ausgerichtet sind. Zwei Tage zuvor, am Dienstag, 19. Mai 2015, 20.15
Uhr, beleuchtet die "ZDFzeit"-Dokumentation "Der Fall Deutsche Bank"
den "Abstieg eines Geldhauses". Filmautor Dirk Laabs zeichnet
Zwischenzeitlich ist es in aller Munde – das
transatlantische Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA,
kurz TTIP. Viele neue Jobs soll es bringen, mehr Wohlstand: jährlich
500 Euro pro deutschem Haushalt, so die Versprechungen der
Befürworter aus Wirtschaft und Politik. Auf der anderen Seite wächst
die Skepsis der Gegner. Sie fürchten den Abbau von Verbraucher- und
Sozialstandards. Wer hat Recht im Kampf um die Deutungs- und
Meinungshoheit? Dabei gibt es Anscha
Roland Kaiser ist aktuell mit seinem Album
"Seelenbahnen" auf Deutschland-Tournee. Doch die große Show im
Rampenlicht der Öffentlichkeit liegt dem Schlagerstar eigentlich gar
nicht. "Ich liebe meinen Beruf – obwohl ich eigentlich nicht für ihn
gemacht bin", gesteht der 62-Jährige im Exklusiv-Interview mit der
Fernsehwoche (Heft 20/2015; EVT 8. Mai). "Ich stehe nicht gern im
Mittelpunkt. Auch ein Grund, warum rote Teppiche nichts für mich