Andrea Beer und Vassili Golod werden ab September langfristig als Korrespondent:innen für die ARD-Berichterstattung aus der Ukraine verantwortlich sein. Damit verstetigt der WDR die Präsenz in der Region. Der Sender ist in der ARD für das Berichtsgebiet zuständig, das auch die Ukraine umfasst. Bisher war der WDR mit wechselnden Teams vor Ort. Vassili Golod berichtete in den vergangenen Monaten bereits mehrfach für einige Zeit aus der Ukraine. Andrea Beer ist seit Mai i
Das 9-Euro-Ticket wurde in Niedersachsen hauptsächlich in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern genutzt. Das ergibt sich aus einer repräsentativen Umfrage, die der NDR bei Infratest dimap in Auftrag gegeben hat. Danach kauften in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern 59 Prozent der Befragten das 9-Euro-Ticket. In kleineren Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern fiel der Zuspruch zum 9-Euro-Ticket mit 32 Prozent nur etwa halb so groß aus. Ei
Mit Freevee hat Amazon die Chance jene Kunde zu halten, die Prime wegen der Streaming-Inhalte abonniert haben, aber keine Preiserhöhung akzeptieren. Ein Kurz-Kommentar von Simon-Kucher & Partners Pricing-Expertin Lisa Jäger.
Freevee ist neu auf dem deutschen Markt und doch steckt dahinter kein Unbekannter. Mit dem neuen kostenlosen Streaming-Dienst hält Amazon wahrscheinlich genau einige der Kunden, die der Streaming-Riese mit der Preiserhöhung für Prime verloren
Preiserhöhungen bei Streaming-Diensten stehen fest. Aber was dürfen Abos kosten? Und gibt es keine Alternative zu Werbung? Die Strategieberatung Simon-Kucher & Partners untersuchte Zahlungsbereitschaft und Akzeptanz für alternative Zahlsysteme wie "Pay as you go", bei dem Nutzer nur zahlen, was sie wirklich sehen.
– Bei 30 Prozent höheren Preisen, gibt mehr als jeder Zweite an, kündigen zu wollen
– 15 Euro pro Angebot gelten als teuer, aber annehmbar
Raus aus dem Studio – rein in den Hafen: Von Dienstag, 2., bis Freitag, 12. August 2022, sendet das ZDF-Servicemagazin "Volle Kanne" aus dem Yachthafen in Düsseldorf. Das Moderatoren-Team Nadine Krüger und Florian Weiss begrüßt ihre prominenten Gäste täglich ab 9.05 Uhr auf einer schwimmenden Plattform.
Die Sendung bietet wie immer eine bunte Mischung aus Service und Unterhaltung – mit Fokus auf Themen rund um Wassersport und Urlaub, aber auch Klima- u
ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" am Mittwoch, 27. Juli 2022, 21:45 Uhr, Das Erste / Moderation Alev Seker (SWR)
Seit vergangener Woche fließt das Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 wieder. Der Füllstand der deutschen Gasspeicher steigt. Doch ob die Gasmengen, die von Russland geliefert werden, stabil bleiben, ist fraglich. Was bedeutet das für die Versorgung? Das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" berichtet am Mittwoch, 27. Juli 2022, 21:45 Uhr im Erste
"Marktcheck" am Dienstag, 19. Juli 2022, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube / Moderation Hendrike Brenninkmeyer
Roséweine sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – vor allem im Sommer werden sie auf den meisten Terrassen und Balkons mit Begeisterung getrunken. Welcher Rosé aus dem Südwesten ist der beste? Rosé-Fans verkosten eine Auswahl von Weinen in der Preisklasse bis neun Euro. Ist eine Überraschung aus de
Festival-Fieber statt Corona-Symptome? 58 Prozent aller Deutschen besuchen in diesem Jahr wieder Musikfestivals oder Open-Air-Konzerte. Bedenken, sich dort mit COVID-19 anzustecken, gehören dabei größtenteils der Vergangenheit an, wie eine repräsentative Studie[1] der Tankstellenkette HEM zeigt. Die Mehrheit der Befragten hat dieser zufolge keine Angst, sich mit Corona zu infizieren, da sie bereits genesen und/oder geimpft sind (43 Prozent) oder grundsätzlich keine So
"Marktcheck" am Dienstag, 5. Juli 2022, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube / Moderation Hendrike Brenninkmeyer
Melonen sind erfrischend und gesund, daher im Sommer sehr beliebt. Mittlerweile werden sie auch in Deutschland angebaut. TV-Koch Eberhard Braun stellt vielseitige Rezepte vor und wie man sogar die Schale verwerten kann. Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" am Dienstag, 5. Juli 2022, 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen.
Fast jeder vierte Deutsche überlegt, sein Streaming-Abo zu kündigen. Was sollen also Netflix, Amazon, Disney+ und Sky tun? Die Global Streaming Study der Strategieberatung Simon-Kucher & Partners zeigt: Neue Monetarisierungswege müssen her. Nutzer wünschen sich niedrigere Preise, würden dafür auch Werbung akzeptieren.
– 24 Prozent werden wahrscheinlich mindestens ein Streaming-Abo kündigen
– Abwanderungsrisiko sehr hoch bei DAZN (45 %), Sky Ticket (2