Der Schulstart ist ein Meilenstein im Leben von Kindern und Eltern. Besonders das Schreibenlernen ist ein zentraler Bestandteil der Schulzeit und eine große Herausforderung für die Schulkinder. Vom ersten Buchstaben bis hin zu flüssig geschriebenen Wörtern vergeht einige Zeit, denn Schreiben ist eine motorische Höchstleistung. Die richtigen Schreiblerngeräte helfen Schulanfängern, sich diese wichtige Kompetenz anzueignen.
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
Zehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die CDU/CSU gute Chancen, in Deutschland erneut stärkste Kraft bei einer Europawahl zu werden. Wenn schon am Sonntag Europawahl wäre, käme die Union auf 29 Prozent (Europawahl 2019: 28,9 Prozent). Die Grünen kämen auf 14 Prozent (2019: 20,5 Prozent). Die SPD läge aktuell bei
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Grüne) ist davon überzeugt, dass es spätestens nach der kommenden Bundestagswahl Veränderungen bei der Schuldenbremse gibt. „Auch die konservativsten Wirtschaftsinstitute haben ihre Meinung geändert. Die deutsche Bundesbank, der Gralshüter der Schuldenbremse sagt, wir müssen sie ändern. Man kann das gar nicht mehr halten, weil da so eine Dynamik ist. Wahrscheinlich wird es bei der Bundestagswahl
Die deutsche Mineralölindustrie hat ihre gesetzlichen Klimaschutzauflagen offenbar mit vorgetäuschten CO2-Projekten in China erfüllt. Das legen Recherchen von ZDF-"frontal" nahe. Zertifiziert wurden die Projekte im Wert von 1,7 Milliarden von deutschen Prüfinstituten. Genehmigt hat sie das Umweltbundesamt. Der Präsident der Behörde spricht im Interview mit ZDF-"frontal" jetzt von Betrugsverdacht. Die Behörde will die Staatsanwaltschaft einsc
Bereits 4.451 Spielteilnehmer haben bei Eurojackpot mindestens sechsstellige Beträge gewonnen. Doch wie viele Glückspilze werden am Dienstag (28. Mai) dazukommen? Zur 750. Ziehung wartet ein Jackpot von rund 96 Millionen Euro.
Millionäre und Hochgewinner im Überblick
In den bisherigen 749 Ziehungen gibt es 4.451 Tipperinnen und Tipper mit Hochgewinnen im sechs- bis neunstelligen Bereich. Davon sind allein 525 Gewinner Millionäre. Das sind im Schnitt knapp sechs Spiel
Host Frederik Fleig wirft für die neue, zweiteilige ZDF-Doku "Da geht was, Europa!" einen Blick in Deutschlands Nachbarländer. In Frankreich, Portugal, Griechenland, Polen, Dänemark und Finnland trifft er Visionäre und Visionärinnen und stellt ihre Ideen vor. Beide Dokus, "Wer bringt unsere Gesellschaft voran?" (1) und "Wer macht unser Leben nachhaltig?" (2), sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF ist Teil 1 am Samstag, 25. Mai
Die Soziale Selbstverwaltung ermöglicht Versicherten, in der Sozialversicherung mitzubestimmen. An dieses Mitspracheprinzip erinnern die Sozialparlamente der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) anlässlich des Tages der Selbstverwaltung am 18. Mai.
"Die Selbstverwaltung ist ein tragendes demokratisches Element der Renten- und der Krankenversicherung. Sie gibt uns die Spielräume, sich politisch einzubringen und
In ihrem aktuellen Report "Video on Demand Tracking 2023" beleuchtet Annalect die Akzeptanz der Menschen gegenüber Video on Demand- und Streamingangeboten.
Ein Ergebnis: Die Menschen fühlen sich angesichts der steigenden Angebotsvielfalt zunehmend überfordert.
Zuviel ist zuviel: 60 Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich durch die Angebotsvielfalt im Video on Demand (VoD)- und Streamingmarkt rund um Netflix, Prime Video, Disney+, Magenta TV, Dazn, Waipu
ARD Mitmachaktion #unsereFlüsse / ab 12. Mai 2024 / Ergebnisse am 23. Oktober 2024 im Ersten
Nur acht Prozent der deutschen Flüsse sind ökologisch gesund – so das Umweltbundesamt. Die Wasserqualität der großen Flüsse wie Rhein, Elbe oder Donau wird regelmäßig überprüft. Doch wie steht es um die kleinen Bäche und Flüsse? Sie machen rund 70 Prozent unserer Fließgewässer aus. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung ha
Wie reagiere ich am besten auf Verschwörungsmythen, die in meinen Chats kursieren? Was kann ich tun, wenn Apps meine Zeit fressen? Sollte ich Cookies einfach akzeptieren oder besser nicht? Auf diese und weitere Fragen junger Userinnen und User geben jetzt fünf neue animierte Erklär-Clips der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Antwort.Unter dem Motto "How2ActOnline" ist die Kurzvideo-Reihe seit heute hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL3my9DZ5