ARD Mitmachaktion #unsereFlüsse / ab 12. Mai 2024 / Ergebnisse am 23. Oktober 2024 im Ersten
Nur acht Prozent der deutschen Flüsse sind ökologisch gesund – so das Umweltbundesamt. Die Wasserqualität der großen Flüsse wie Rhein, Elbe oder Donau wird regelmäßig überprüft. Doch wie steht es um die kleinen Bäche und Flüsse? Sie machen rund 70 Prozent unserer Fließgewässer aus. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung ha
Wie reagiere ich am besten auf Verschwörungsmythen, die in meinen Chats kursieren? Was kann ich tun, wenn Apps meine Zeit fressen? Sollte ich Cookies einfach akzeptieren oder besser nicht? Auf diese und weitere Fragen junger Userinnen und User geben jetzt fünf neue animierte Erklär-Clips der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Antwort.Unter dem Motto "How2ActOnline" ist die Kurzvideo-Reihe seit heute hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL3my9DZ5
– 16,53 Millionen TV-Haushalte beziehen ihre TV-Programme über Satellit
– Wegfall des Nebenkostenprivilegs: Satellit als attraktive Alternative
Der Satellit festigt seine Position als führender Empfangsweg für Fernsehprogramme in Deutschland. Mit einem Anstieg auf 16,53 Millionen versorgten TV-Haushalten (2022: 16,34 Millionen) erreicht der Sat-Empfang einen Marktanteil von 45,5 Prozent (2022: 45,0 Prozent). An zweiter Stelle befindet sich der Empfang über Kabel mit 15,11
Rund ein Jahr nach dem Start der Initiative "Public Spaces Incubator" (PSI) hat das ZDF gemeinsam mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten CBC/Radio-Canada (Kanada), RTBF (Belgien), SRG SSR (Schweiz) und in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation New_ Public am Dienstag, 7. Mai 2024, erste Prototypen vorgestellt. Die gemeinsame Initiative will Lösungen entwickeln, um Websites, Apps und andere digitale Plattformen der Sender besser für den öff
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz derzeit auf 15 Prozent (+/-0 im Vgl. zu April). Die Union verbessert sich in der Sonntagsfrage leicht um einen Punkt und käme auf 31 Pro
Sechsteilige Gaming-Show, in der Handwerk-Profis mit den Hosts Kimon Schanze und Ilyas Buss Simulatoren-Games checken / Ab 15. Mai 2024 auf ARD Twitch
Nach dem "Baustellen Simulator" ein echtes Dach decken. Geht das? Simulatoren-Games, also Computerspiele, in denen echte Jobs digital nachspielt werden, sind seit Jahren beliebt. Aber wie realistisch können sie wirklich sein? Diese Frage beantwortet "Work hard – play hard": Echte Profis aus verschiedenen Handwerksberufen
Olivenöl wird immer schlechter? Keineswegs! Die besten Olivenöle Italiens präsentiert die Zeitschrift Merum in einer Spezialausgabe (ab 20.4. im Handel, 9,90 EUR). Kernstück des aktuellen Ratgebers Olivenöl 2024 ist eine Auswahl von 140 italienischen Spitzenölen der frischen Ernte. Dies ist eine Neuheit für deutschsprachige Verbraucher. Die Öle wurden in einer strengen Blindverkostung aus 307 Kandidaten ausgewählt und ähnlich wie Weine in drei Qu
Nach einer Berechnung der Hans-Böckler-Stiftung für das ARD Magazin "Panorama" (NDR) verliert jeder Deutsche im Schnitt etwa 2.600 Euro pro Jahr durch die Energiekrise in Folge von Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Damit schrumpft das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Kriegsfolgen deutlich stärker als das anderer Länder, so Professor Sebastian Dullien, Wirtschaftswissenschaftler der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Deutschland hat demnac
Hintergründiger Wirtschaftspodcast mit Anna Planken und David Ahlf / Ab 17. April 2024 immer mittwochs in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt
Wirtschaft betrifft alle. Aber was passiert hinter den Kulissen? Der neue ARD-Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" geht gesellschaftlich relevante Wirtschaftsthemen neu an und trägt zum besseren Verständnis bei. Die Hosts Anna Planken und David Ahlf beleuchten zum Beispiel die Zukunft der Mobilitä
Waschen und Reinigen dienen nicht nur der Erhaltung unserer Gesundheit, sondern auch dem Erhalt unserer Textilien und Gegenstände im Haushalt: für ein Umfeld, in dem man sich wohlfühlt. Seit 2004 informieren die Akteure vom FORUM WASCHEN in zahlreichen kreativen Aktionen rund um den 10. Mai, den Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen, über praktische Tipps zum richtigen Einsatz und Einsparen von wertvollen Ressourcen wie Wasser, Energie und Wasch- und Reinigungsmitteln.