Die AOK Nordost folgt der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit und wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2025 – gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen – setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent und einem kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz von 3,5 Proze
Honig im Einzelhandel ist gepanscht – zu diesem Ergebnis kommt eine DNA-Analyse mehrerer Honig-Proben, die ZDF-"frontal" in Auftrag gegeben hat. Die Supermärkte kritisieren nun die Testmethode. Das ZDF-Magazin "frontal" berichtet darüber in seiner Ausgabe am Dienstag, 17. Dezember 2024, 21.00 Uhr im ZDF.
Hinweise darauf, dass Honig oft mit billigem Zuckersirup gestreckt wird, gibt es schon länger. ZDF-"frontal" hat dies zum Anlass genommen, die
Eine Steuererklärung kann sich lohnen – auch noch nachträglich. Wer nicht zur Abgabe verpflichtet ist, kann dies freiwillig tun: Das ist bis zu vier Jahre rückwirkend möglich. Somit kann die Steuererklärung für 2020 noch bis zum 31. Dezember 2024 abgegeben werden. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt, warum man sich jetzt beeilen und was man beachten sollte, wenn man kein Geld zu verschenken hat.
Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?
Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen vor der Wahl b
Pünktlichkeit ist auch eine Frage des Maßstabes, das zeigt eine aktuelle Analyse des ADAC. Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihren Pünktlichkeitsschwellenwert beispielsweise bei sechs Minuten, was bedeutet, dass eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten noch als pünktlich eingestuft wird – auch im ÖPNV. Ausfälle werden hierbei gar nicht berücksichtigt. Damit werden teils enorm hohe Pünktlichkeitsquoten erreicht.
– Bei Bezug von Sozialleistungen wie Bürgergeld, Sozialhilfe oder BAföG kann grundsätzlich eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht bewilligt werden.
– Gleiches gilt für schwerbehinderte Personen mit Taubblindheit oder Sonderfürsorgeberechtigung; sie können ebenfalls eine Befreiung beantragen.
– Personen mit Merkzeichen RF im Schwerbehindertenausweis können eine Ermäßigung erhalten und zahlen in Folge nur ein Drittel des Rundfunkbeitrags.
– Di
Schon wieder schlecht geschlafen? Die Schlafmanufaktur Träume Exclusiv aus Niddatal in Hessen setzt sich mit der Herstellung körpergerechter Qualitätsmatratzen und weiterem Schlafzubehör zum Ziel, optimale Systeme für eine erholsame Nachtruhe zu schaffen. Im Besonderen für Personen mit Rücken- und Nackenschmerzen bietet das Unternehmen hochwertige Individuallösungen an. Sehr zufriedene Kunden belegen den Erfolg des Konzepts.
– Sammelklage zum Facebook-Datenleck eingereicht
– vzbv klagt in Form einer Musterfeststellungsklage gegen Meta
– Dr. Stoll & Sauer Litigation führt Klage für vzbv
– BGH sieht bereits im Kontrollverlust von personenbezogenen Daten Schaden
– Kostenlose Sammelklage für Betroffene besonders ohne Rechtsschutzversicherung interessant
Am 9. Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Meta Platforms Ireland Ltd. eingereicht, um An
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit kommt auch das Thema Weihnachtsbaum auf. Viele fragen sich, ob ein natürlicher Weihnachtsbaum noch vertretbar ist und welche nachhaltigen Alternativen es gibt. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) empfiehlt regionale und ökologisch produzierte Bäume heimischer Sorten.
Nachhaltigkeit wird für viele zu einem immer relevanteren Thema – auch beim Weihnachtsbaumkauf. In einer Umfrage von Statista und YouGov gaben 67 Prozent der 18-
Deutschlands größter Vermögensverwalter, die DWS, steht erneut wegen Greenwashing-Vorwürfen im Fokus. Nachdem das Unternehmen in den USA bereits eine Millionenstrafe für irreführendes ESG-Marketing zahlen musste, wird nun die erste Klage eines Anlegers, der seine Rechtsansprüche mithilfe der Kanzlei Goldenstein Rechtsanwälte (http://www.ra-goldenstein.de/) geltend macht, vor einem deutschen Gericht verhandelt. Das Landgericht Frankfurt hat dafür den