Abschaffung des Nebenkostenprivilegs: Mehrheit der Haushalte reagiert aktiv – „Schwarzblende“ bleibt aus – Streaming und Connected TV weiter auf dem Vormarsch

Abschaffung des Nebenkostenprivilegs: Mehrheit der Haushalte reagiert aktiv – „Schwarzblende“ bleibt aus – Streaming und Connected TV weiter auf dem Vormarsch

Mit dem Wegfall des sogenannten Nebenkostenprivilegs am 1. Juli 2024, das die Abrechnung von Kabel-TV-Gebühren über die Nebenkosten untersagt, hat sich der Informationsgrad der betroffenen Haushalte deutlich erhöht: Die zweite Welle der AGF-Plattformstudie 2024 (2024-II), die von der AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit Kantar vom 05.08.-26.09.2024 durchgeführt wurde und deren Ergebnisse jetzt vorliegen, zeigt, dass die Mehrheit der betroffenen Haushalte aktiv Maßna

Vertragshilfe24-Interview mit Aktuar Prof. Schade: Viele Versicherer berechnen Überschüsse falsch

Vertragshilfe24-Interview mit Aktuar Prof. Schade: Viele Versicherer berechnen Überschüsse falsch

Bei rund 2 Drittel aller Verträge für Lebensversicherungen berechnen Versicherungsgesellschaften die Überschüsse falsch, die sie den Verträgen zuweisen müssten. Das sagte der renommierte Aktuar Professor Schade in einem Interview für das Informationsportal Vertragshilfe24.

Prof. Schade erklärte, ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) von 2024 habe klargestellt, wie Versicherungsgesellschaften die Überschüsse nach den gesetzlichen Vorschriften

Podcast „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“

Podcast „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“

SWR Kultur Podcast über den Versuch rechtsextremer Gruppen, die Plattform zu manipulieren / ab 16.1.2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

Wikipedia macht als freie Enzyklopädie Wissen für alle zugänglich – und hat damit die Welt verändert. Jede:r hat freien Zugang und darf sogar selbst mitschreiben. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme nutzten die Offenheit der Plattform gezielt, um Inhalte zu manipulieren. Die Investigativjournalisten Ch

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Wahlberechtigte sehen Migration und Wirtschaft als wichtigste Probleme für die deutsche Politik

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Wahlberechtigte sehen Migration und Wirtschaft als wichtigste Probleme für die deutsche Politik

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Wahlberechtigte sehen Migration und Wirtschaft als wichtigste Probleme für die deutsche Politik

Gut sechs Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar sind im Problembewusstsein der Wahlberechtigten in Deutschland vor allem zwei Themen präsent: 37 Prozent der Deutschen sehen in den Themen Zuwanderung und F

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Union mit leichtem Minus in der Sonntagsfrage – aber weiterhin klar stärkste Kraft

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Union mit leichtem Minus in der Sonntagsfrage – aber weiterhin klar stärkste Kraft

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Union mit leichtem Minus in der Sonntagsfrage – aber weiterhin klar stärkste Kraft

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD aktuell auf 15 Prozent (+1 im Vgl. zu Mitte Dezember). Die Union läge bei 31 Prozent (-2) und wäre damit stärkste Kraft. Die Grünen bleiben unv

Jugendämter: WDR-Befragung belegt Überlastung im Kinderschutz

Jugendämter: WDR-Befragung belegt Überlastung im Kinderschutz

In Deutschland sind nicht nur immer mehr Kinder in Not, sondern oft auch die Jugendämter, die ihnen helfen sollen. Der Mangel an erfahrenem Personal, Geld und Unterkünften für Kinder in Not gefährdet bei vielen deutschen Jugendämtern den Kinderschutz. In einer WDR-Befragung gab mehr als die Hälfte von 300 teilnehmenden Jugendamtsleitungen an, sie hätten das Gefühl, unter den derzeitigen Bedingungen Kinderschutz nicht immer gut gewährleisten zu kö

ECOVACS auf der CES 2025: Innovationskraft und Marktführerschaft im Fokus

ECOVACS auf der CES 2025: Innovationskraft und Marktführerschaft im Fokus

ECOVACS, der weltweit führende Anbieter für Haushaltsrobotik, setzt auf der CES 2025 vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas neue Maßstäbe. Mit einer Präsenz auf der weltweiten Leitmesse in den USA unterstreicht das Unternehmen seine Position als Branchenführer und Innovationstreiber der Branche. Die CES bietet die ideale Bühne, um die Vision von ECOVACS "Robotics for All" und seine neuesten technologischen Lösungen einem globalen Publikum zu pr&auml

Ab 7. Januar gibt es WDR Fernsehen nur noch in hoher Auflösung – SD-Verbreitung wird abgeschaltet

Ab 7. Januar gibt es WDR Fernsehen nur noch in hoher Auflösung – SD-Verbreitung wird abgeschaltet

Am kommenden Dienstag, den 7. Januar 2025, stellt der Westdeutsche Rundfunk – wie Das Erste und die übrigen Landesrundfunkanstalten auch – die SD-Verbreitung seines Fernsehprogramms über Satellit ein. Daraus folgt auch die Beendigung der SD-Ausstrahlung in den Kabelnetzen. Für TV-Haushalte, die noch kein HD-Signal empfangen, wird es jetzt höchste Zeit umzusteigen. Alle TV-Programme der ARD werden ab 7. Januar nur noch in HD ausgestrahlt.

Auch alle Ausgaben der WD

Pflegeleistungen: Jetzt gibt es mehr!

Pflegeleistungen: Jetzt gibt es mehr!

Zum Jahresbeginn gibt es erfreuliche Neuigkeiten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen: Die Pflegeleistungen sind ab dem 01. Januar 2025 um 4,5 Prozent gestiegen! Diese Anpassung betrifft alle Leistungsbeträge nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) und sorgt für eine dringend benötigte finanzielle Entlastung in der Pflege.

Angepasste Beiträge gelten auch für die Beihilfe

Dank der Verweisungen in der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) gelten die

Nikotinbeutel: Jugendschutz durch Regulierung statt Verbot stärken / BVTE sieht Scheitern der Verbotspolitik und fordert Regulierung als schadstoffarme Alternative für Raucher

Nikotinbeutel: Jugendschutz durch Regulierung statt Verbot stärken / BVTE sieht Scheitern der Verbotspolitik und fordert Regulierung als schadstoffarme Alternative für Raucher

Anlässlich der Veröffentlichung neuer Zahlen zum Probierkonsum von tabakfreien Nikotinbeuteln durch minderjährige Schüler stellt der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) ein Scheitern der staatlichen Verbotspolitik fest. Ein starker Jugendschutz setze eine angemessene Regulierung von Nikotinbeuteln voraus, mit der die Produkte zugleich als schadstoffarme Alternative für erwachsene Raucher unter Wahrung eines hohen Verbraucherschutzniveaus v

1 9 10 11 12 13 92