Sigrun Albert verlässt den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Sie ist seit April 2022 Hauptgeschäftsführerin des BDZV und wird dieses Amt nach einer Phase der geordneten Übergabe niederlegen. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest.
"Wir bedauern die Entscheidung von Sigrun Albert sehr und danken ihr herzlich für ihr großes Engagement und die gute Zusammenarbeit i
Die Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers laufen auf Hochtouren. In München treten am Samstag, 14. September, die besten Biersommelièren und Biersommeliers Deutschlands gegeneinander an. Bei dem Wettbewerb müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vor einer Fachjury unter Beweis stellen, um am Ende Deutsche Meisterin oder Deutscher Meister der Biersommeliers zu werden und sich damit gleichzeitig einen Platz bei
Zur heutigen Verabschiedung des Pflegefachassistenzeinführungsgesetz im Bundeskabinett sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer:
"Die Bundesregierung ist den Empfehlungen vieler Trägerverbände und einiger Länder nicht gefolgt und bringt eine Pflege-Assistenzausbildung mit einer Dauer von 18 Monaten auf den Weg. Damit ist die Chance verpasst worden, schnelle Entlastung für Pflegekräfte und pflegende
Zum heutigen Kabinettsbeschluss des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes (PfAssEinfG) äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt:
"Mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz möchte die Bundesregierung die Attraktivität des Pflegeberufs erhöhen, mehr Menschen für die Ausbildung gewinnen und einen bundeseinheitlichen Standard schaffen. Angesichts des anhaltenden Fachkräfteengpasses in der Pflege
Die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland zu sichern und zu stärken: Dafür setzen sich die privaten Medienanbieter seit vielen Jahren ein. Der VAUNET begrüßt daher ausdrücklich, dass nun auch weitere Unternehmen und Institutionen aus dem Umfeld der Werbebranche mit der neu gegründeten "Initiative 18 – FREE, SAFE & SUSTAINABLE MEDIA" diese Ziele in den Vordergrund stellen wollen.
Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corpora
Klüh Catering ist ab sofort Mitglied im Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (BDV). Der BDV vertritt die Interessen von Herstellern, Betreibern und Zulieferern der Vending-Branche und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie für die Förderung von Innovationen und Qualitätsstandards.
Die Mitgliedschaft im BDV eröffnet Klüh Catering den Zugang zu einem großen Netzwerk gewinnbringender Kontakte im Au&
Erdbeben Marokko: Caritas zieht positive Bilanz des Wiederaufbaus
Unterstützung von Familien im Atlas-Gebirge – Caritas-Hilfen auf 1,64 Millionen Euro aufgestockt
Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben in Marokko zieht Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, eine positive Bilanz über die bisher erfolgten Wiederaufbaumaßnahmen. Wie Nothilfekoordinator Gernot Ritthaler berichtet, hat die Caritas Marrakesch, mit maßgeblicher Unterstützung von
Zwölf Jahre nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Paralympics in London möchte Jürgen Schrapp mit den deutschen Sitzvolleyballern noch einmal aufs Siegerpodest. Seine siebten Spiele sollen für den Leverkusener im Nachbarland ganz besondere werden, zumal Schrapp das Nationalteam als Kapitän anführt.
Jürgen Schrapp (https://ea.newscpt3.de/_lnk/?&nid=5012457&sid=536033315&lid=22597899&enc=68747470733a2f2f7777772e7465616d646575747363686c616e64
Sie bieten die Vernetzung von Feuerwehr und Politik auf verschiedenen Wegen: Der 16. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren am Mittwoch, 11. September, sowie der 12. Bundesfachkongress am Donnerstag, 12. September 2024, sind Höhepunkte des Verbandsjahres des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). "Ich freue mich sehr, dass diese etablierten Formate, stetig weiterentwickelt über die letzten Jahre, so gut ankommen und von Feuerwehr und Politik gleichermaßen begeistert genutzt w
Die deutsche Delegation auf der World Scout Conference, welche vom 17. bis 23. August in Kairo stattfindet, repräsentiert die Interessen von 170.000 Pfadfinder*innen innerhalb der größten Jugendbewegung der Welt und stellt zudem erneut eine Kandidatin für die Wahl in den Weltvorstand auf.
Der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) entsendet insgesamt 14 Pfadfinder*innen aus ganz Deutschland als Delegation für die WOSM-Weltkonferenz. Die World Organisation o