Zwei Jahre nach GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Pharma Deutschland warnt vor zusätzlicher Belastung durch versicherungsfremde Leistungen

Zwei Jahre nach GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Pharma Deutschland warnt vor zusätzlicher Belastung durch versicherungsfremde Leistungen

Pharma Deutschland warnt zwei Jahre nach Inkrafttreten des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes vor den zunehmenden Belastungen des gesetzlichen Krankenversicherungssystems (GKV) durch versicherungsfremde Leistungen, wie sie aktuell im Rahmen der beschlossenen Krankenhausreform vorgesehen sind. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, betont: "Die Herausforderungen für unsere Solidarsysteme sind angesichts der demografischen Entwicklung enorm. Umso befre

Parlamentarisches Frühstück zur Studie zum Milchmarkt | Migende: „Die gesamte Wertschöpfungskette Milch würde geschwächt statt gestärkt“

Parlamentarisches Frühstück zur Studie zum Milchmarkt | Migende: „Die gesamte Wertschöpfungskette Milch würde geschwächt statt gestärkt“

Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geplanten Eingriffe in die Milchwirtschaft würden die Erzeugerinnen und Erzeuger erheblich schwächen und die gesamte Wertschöpfungskette Milch mit Mehrkosten in Höhe von im Schnitt 100 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich belasten. Dies ist das Ergebnis einer am Donnerstag (17.10.2024) veröffentlichten Studie der Fachhochschule (FH) Kiel und des ife Instituts Kiel. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks a

Verabschiedung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG): DEKV fordert Nachbesserungen

Verabschiedung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG): DEKV fordert Nachbesserungen

Der Deutsche Bundestag hat heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) mit 374 Ja-Stimmen verabschiedet. Trotz dieses Beschlusses bleibt die Zukunft der Krankenhäuser ungewiss. "Dieser Tag hat den Krankenhäusern leider keine Planungssicherheit gebracht. Das Gesamtpaket überzeugt uns nicht, und die Krankenhäuser werden finanziell im Stich gelassen", kritisiert Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e. V. (DEK

Reimann zum Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit: Das ist nicht der Health-in-all-Policies-Ansatz, den wir brauchen

Reimann zum Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit: Das ist nicht der Health-in-all-Policies-Ansatz, den wir brauchen

Anlässlich der gestrigen Anhörung des Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit kritisiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, die unzureichende Finanzierung des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) und die schwache Umsetzung des Health-in-all-Policies-Ansatzes.

"Vier von zehn Todesfällen in Deutschland sind auf die Risikofaktoren Tabak, Alkohol, ungesunde Ernährung und Bewegu

Marburger Bund: Krankenhausreform bleibt hinter ihren Zielen zurück

Marburger Bund: Krankenhausreform bleibt hinter ihren Zielen zurück

Der Marburger Bund sieht trotz einer Vielzahl sinnvoller Änderungen noch Nachbesserungsbedarf am Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), das heute in 2. und 3. Lesung im Deutschen Bundestag abschließend beraten wird. Der größte deutsche Verband der Ärztinnen und Ärzte plädiert weiterhin für eine Verständigung zwischen Bund und Ländern, um die mit der Krankenhausreform verfolgten Ziele besser zu erreichen. In der vorliegenden Form ble

Social Media und KI: Wer schützt unsere Kinder? Vortrag von Silke Müller auf der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober 2024

Social Media und KI: Wer schützt unsere Kinder? Vortrag von Silke Müller auf der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober 2024

Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und kämpft für eine ethische und demokratische Werteerziehung – auch und vor allem in der digitalen Welt. Denn die SPIEGEL-Bestsellerautorin (Wir verlieren unsere Kinder, 2023, und neu: Wer schützt unsere Kinder) weiß: Schon Grundschüler/-innen sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Elfjährige fragen ihren Avatar um Rat, wenn sie zum ersten Mal verliebt sind. Teenager kommunizieren im Vid

„Wer Vielfalt möchte, muss sie aktiv sichern“ -VAUNET-Jubiläumsevent „40 Jahre Private Medien“ in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Alexander Schweitzer

„Wer Vielfalt möchte, muss sie aktiv sichern“ -VAUNET-Jubiläumsevent „40 Jahre Private Medien“ in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Alexander Schweitzer

– Bundeskanzler Olaf Scholz: "Unabhängige und vielfältige Medienangebote sind wie die Meinungsfreiheit Grundlage für einen demokratischen Diskurs – und damit für unsere Demokratie."
– Ministerpräsident Alexander Schweitzer: "Die duale Medienordnung garantiert eine vielfältige Medienlandschaft und Meinungspluralismus, die unabdingbar für unsere demokratische Gesellschaft sind."
– VAUNET: "Medienvielfalt muss aktiv gesichert werden&

VAUNET bestätigt auf Mitgliederversammlung Verbandsspitze im Amt / Appell an die Länder, mit dem Reformstaatsvertrag konsequent eine größere Wettbewerbsbalance im dualen Mediensystem zu schaffen

VAUNET bestätigt auf Mitgliederversammlung Verbandsspitze im Amt / Appell an die Länder, mit dem Reformstaatsvertrag konsequent eine größere Wettbewerbsbalance im dualen Mediensystem zu schaffen

Im Rahmen der heutigen Mitgliederversammlung des VAUNET – Verband Privater Medien in Berlin haben die Mitgliedsunternehmen ihre Verbandsspitze einstimmig im Amt bestätigt. Claus Grewenig, Chief Corporate Affairs Officer von RTL Deutschland, wurde als Vorstandsvorsitzender des Verbandes wiedergewählt.

Ebenfalls in ihren Funktionen bestätigt wurden Marco Maier, CEO der FFH MEDIENGRUPPE, als Fachbereichsvorsitzender Radio und Audiodienste, Dr. Nina Gerhardt, CEO RTL Radio Deutschla

Sprachenlernen mit KI – Presserundgang der Bildungsmedienverlage auf der Frankfurter Buchmesse 2024

Sprachenlernen mit KI – Presserundgang der Bildungsmedienverlage auf der Frankfurter Buchmesse 2024

Ob in der Schule oder im Beruf, ob Selbstlernen für die Reise oder Integrationskurs für Migrant/-innen: Fremdsprachen sind in einer globalisierten Welt so wichtig wie noch nie. Was sind die Neuheiten und Trends im Herbst 2024? Und wie verändert KI das Sprachenlernen?

Der Presserundgang des Verband Bildungsmedien e. V. gibt einen Einblick, welche innovativen Produkte und Konzepte die Bildungsmedienanbieter auf der Frankfurter Buchmesse 2024 vorstellen. Wir laden Sie dazu herzlich

BAM und TÜV-Verband stellen Positionspapier vor: Digitale Zertifikate für mehr Wettbewerbsfähigkeit

BAM und TÜV-Verband stellen Positionspapier vor: Digitale Zertifikate für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Positionspapier von TÜV-Verband und BAM: Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur steigern. Digitale Zertifikate garantieren Qualität, Sicherheit und Konformität von Produkten und Dienstleistungen. Unabhängige Prüforganisationen stellen die Einhaltung der Anforderungen gemäß höchster Standards sicher.

Der TÜV-Verband und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben ein gemeinsames

1 15 16 17 18 19 27