Wer sich Mönchengladbach nähert, erkennt es sofort: Die Farben Schwarz, Weiß und Grün sind allgegenwärtig. Dazu die unverwechselbare Raute. Ob auf Autobahnbrücken, Laternen oder Stromkästen – hier schlägt das Herz für die Borussia. Mit mehr als 100.000 Mitgliedern der viertgrößte Verein Nordrhein-Westfalens – und dieses Mal im Fokus der Reihe „Meine Heimat. Mein Verein.“ (20:15 Uhr am 1. August im WDR Fernsehen). Au
Festival-Tickets werden von Jahr zu Jahr teurer. Nur dieses nicht: Das Electrisize Festival in der Nähe von Düsseldorf launcht diese Woche zum ersten Mal in seiner 16-jährigen Festival-Geschichte ein Lifetime Ticket: Das sogenannte "Titan Ticket" verspricht lebenslang freien Eintritt zum Electrisize! Kaufen kann man es nicht, nur gewinnen. Dafür sollten Festival-Fans dem Instagram Account @electrisize folgen, den Beitrag liken und einen Festival-Buddy in den Komment
Festival-Tickets werden von Jahr zu Jahr teurer. Nur dieses nicht: Das Electrisize Festival in der Nähe von Düsseldorf launcht diese Woche zum ersten Mal in seiner 16-jährigen Festival-Geschichte ein Lifetime Ticket: Das sogenannte "Titan Ticket" verspricht lebenslang freien Eintritt zum Electrisize! Kaufen kann man es nicht, nur gewinnen. Dafür sollten Festival-Fans dem Instagram Account @electrisize folgen, den Beitrag liken und einen Festival-Buddy in den Komment
Festival-Tickets werden von Jahr zu Jahr teurer. Nur dieses nicht: Das Electrisize Festival in der Nähe von Düsseldorf launcht diese Woche zum ersten Mal in seiner 16-jährigen Festival-Geschichte ein Lifetime Ticket: Das sogenannte "Titan Ticket" verspricht lebenslang freien Eintritt zum Electrisize! Kaufen kann man es nicht, nur gewinnen. Dafür sollten Festival-Fans dem Instagram Account @electrisize folgen, den Beitrag liken und einen Festival-Buddy in den Komment
Festival-Tickets werden von Jahr zu Jahr teurer. Nur dieses nicht: Das Electrisize Festival in der Nähe von Düsseldorf launcht diese Woche zum ersten Mal in seiner 16-jährigen Festival-Geschichte ein Lifetime Ticket: Das sogenannte "Titan Ticket" verspricht lebenslang freien Eintritt zum Electrisize! Kaufen kann man es nicht, nur gewinnen. Dafür sollten Festival-Fans dem Instagram Account @electrisize folgen, den Beitrag liken und einen Festival-Buddy in den Komment
Im Juli schon was vor? Vom 17. bis 20. Juli 2025 bieten die NRWRadtour und das WDR 4 Sommer Open Air wieder ein einzigartiges Programm aus Fahrraderlebnis und kostenlosen Konzert-Highlights.
Die NRWRadtour startet am 17. Juli am ehemaligen Landesgartenschaugelände Neulandpark in Leverkusen. Von dort geht es über Bergisch Gladbach zum Schokoladenmuseum nach Köln. Die zweite Etappe am 18. Juli ist ein Rundweg mit Start und Ende am Schokoladenmuseum im Kölner Rheinauhafen. Die
– Vom 27. bis 29. August 2025 präsentiert das Festival zum 15. Mal herausragende Stummfilme der 1920er Jahre live mit exklusiver Musikbegleitung
– Vorverkauf ab sofort
Filmische Meisterwerke des Weimarer Kinos, Open Air an einem der erlesensten Spielorte Berlins: Vom 27. bis zum 29. August 2025 präsentieren Bertelsmann und UFA die inzwischen 15. UFA Filmnächte. An drei Abenden werden unter freiem Himmel, vor der spektakulären Kulisse der Berliner Museumsinsel und begleitet
Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt am 15. Juli 2025 in Freiburg die Zahlen des Spendenjahres 2024 vor und gibt Einblicke in aktuelle humanitäre Hilfseinsätze.
1. Spendenergebnis 2024
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, gibt das Spendenergebnis für das Jahr 2024 bekannt.
RABATZ – Das Radio TEDDY-Familienfestival bekommt seinen eigenen Song – geschrieben von Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Joshua Lange! Die Erfolgsproduzenten von Rosenstolz und den gefeierten Ku damm-Musicals komponierten exklusiv den neuen Song RABATZ – einen echten Ohrwurm, der beim Festival-Wochenende seine Bühnen-Premiere feiert.
Zwei Tage Party-Modus für Kinder, Eltern und Familien
Am 13. und 14. September 2025 heißt es im FEZ-Berlin wieder: rein ins Abenteuer! RABATZ – Da
Die Preise des 42. Filmfest München sind verliehen. ARTE darf sich über die Preisvergabe in der Kategorie CineCoPro Award, des höchstdotierten Preis des Filmfest München, besonders freuen, der an den Film UN POETA von Simón Mesa Soto geht und somit an seine deutschen Ko-Produzent:innen Katharina Bergfeld und Heino Deckert von ma.ja.de.
Der bereits am Freitagabend verliehene Förderpreis Neues Deutsches Kino 2025 zeichnete Christina Tournatzés für ihren