Im "auslandsjournal-Podcast: Der Trump-Effekt" des ZDF analysieren Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen wöchentlich die von der Trump-Präsidentschaft ausgelösten, tiefgreifenden globalen Veränderungen. Die internationale Sonderkorrespondentin des ZDF sowie die ZDF-Auslandsstudioleiter in Brüssel und Washington geben fundierte Einblicke in die Entwicklungen und Zusammenhänge – die erste Folge ist ab Mittwoch, 19. März 2025,
Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin am Dienstag sollte die Ukraine einem Frieden näher bringen – aber die erhoffte 30-tägige Waffenruhe kam nicht zustande. Im Gegenteil: Die Angriffe gingen unvermindert weiter, und Kursk ist endgültig gefallen, das einzige echte Faustpfand der Ukrainer. "Putin spielt mit Trump – und wer rettet jetzt die Ukraine?" ist am Donnerstag, 20. März 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im Z
Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt und seit Trumps Amtsübernahme Regierungsberater des US-Präsidenten. Er ist eine der polarisierendsten und einflussreichsten Figuren unserer Zeit. "Die Elon-Musk-Story. Superreich und supermächtig?" im ZDF am Dienstag, 11. März 2025, 20.15 Uhr, fragt, welches Ziel er verfolgt und zeigt ein exklusives Interview mit seinem Vater Errol Musk. Der Film von Carolin Heise und Tristan Söhngen ist am Sendetag schon ab 7.00 Uhr i
Neben einem Sondervermögen für Investitionen in Infrastruktur haben die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD in dieser Woche auch eine massive Erhöhung der Ausgaben für die Bundeswehr angekündigt, die von der Schuldenbremse ausgenommen sein soll. Rund drei Viertel der Befragten (76 Prozent) und Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen befürworten eine Aufstockung der finanziellen Mittel für Bundeswehr und Verteidigung, auch wenn dafür zusätzliche S
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Vertrauen in die USA auf neuem Tiefpunkt
Nur noch jeder sechste Deutsche (16 Prozent) hält die USA für einen Partner, dem man vertrauen kann (-38 im Vgl. zu Oktober 2024). Drei Viertel (75 Prozent) sind der Meinung, Deutschland könne den USA nicht vertrauen. Das hat eine repräsentative Umfrage vo
Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko hofft bei in einer möglichen Vereinbarung über den Zugang der USA zu Rohstoffen in der Ukraine auf Vorteile für sein Land „Es kann auch profitabel und gut sein, für die Ukraine genauso wie für Staaten“, sagte Klitschko am Dienstag in der ARD-Talksendung "maischberger". Es gehe nicht darum, das Land zu verkaufen, sondern um Investitionen. „An die Rohstoffe muss man erst mal rankommen, um das Land attraktiv z
In Saudi-Arabien haben die Gespräche Russlands und der USA über den Ukraine-Krieg begonnen. Das Treffen findet ohne Beteiligung der Ukraine und der EU-Staaten statt. Kann der Krieg in der Ukraine auf diesem Weg beendet werden, wie es Donald Trump angekündigt hat? Nach dem europäischen Sondergipfel in Paris ringen die Europäer weiter um ihre eigenen Lösungen. Welche Friedenspläne und Verhandlungsmöglichkeiten in den zurückliegenden Wochen und Monaten e
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnt davor, dass es bei einem Ende des Ukraine-Kriegs zu einer Situation wie in Afghanistan kommen könnte. „Ich glaube, dass niemand an einem Afghanistan 2.0 interessiert ist. Fehlender Respekt vor Menschenleben hat damals zur Tragödie geführt“, sagt Selenskyj in der ARD-Talksendung „maischberger“. „Wir erinnern uns, was in Afghanistan passiert ist, als die US-Amerikaner überstürzt abgezoge
Trump ist im Amt und arbeitet seine Agenda gut vorbereitet ab. Migration und Inflation zu bekämpfen, ist sein Versprechen und Ziel: Grenzen schließen, zurück zu billigem Öl und Gas und notfalls hohe Strafzölle für Freund und Feind. Europa und speziell Deutschland hat der Präsident besonders im Visier. Er und sein Team beleidigen und drohen. "Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?" lautet am Donnerstag, 23. Januar 2025, 22.15 U
In einem fast zweistündigen "ZDF spezial" überträgt das ZDF am Montag, 20. Januar 2025, von 17.15 bis zur "heute"-Sendung um 19.00 Uhr live aus Washington die erneute Amtseinführung von Donald Trump. Ein zweites "ZDF spezial" zu "Donald Trump zurück an der Macht" fasst nach dem "heute journal update" ab 24.00 Uhr das Geschehen des Tages filmisch zusammen. Zuvor meldet sich ab 21.45 Uhr Christian Sievers im "heute jou