Spektakuläres Fotoshooting und exklusives
Interview mit Deutschlands Mode-Gewissen
Hamburg, 28. August 2014 – Deutschlands Modedesigner, angesagter
TV-Juror und Corporate Fashion-Experte Guido Maria Kretschmer hat
klare Vorstellungen davon, wie er sich die Berufskleidung des
Zugpersonals der Deutschen Bahn vorstellt. Im Titel-Interview für die
September-Ausgabe von "DB mobil" verriet Kretschmer, dass er sich
mehr unterschiedliche Kollektionsteile wünscht, damit
Wer exzellente PR-Arbeit leisten will, muss sich
zunächst die Wertschätzung dafür bei den Unternehmenschefs
erarbeiten. Danach können Topkommunikatoren nachhaltiger auf ein
gutes PR-Verständnis ihrer Vorgesetzten bauen als die
PR-Durchschnittsprofis. In Folge hat die PR-Elite auch weniger
Probleme bei Abstimmungsprozessen mit der Chefetage. Zu diesen
Ergebnissen kommt die Studie "Exzellenz in der
Unternehmenskommunikation 2014" von Prof. Dr. Lothar Rolke
Mit rund 400 Gästen feierte news aktuell seinen 25. Geburtstag in
Hamburg und verabschiedete Gründer und Geschäftsführer Carl-Eduard
Meyer in den Ruhestand. Pressesprecher, Journalisten und PR-Profis
würdigten den Erfinder des deutschen ots-Dienstes
(Originaltextservice) für seine Verdienste in der PR-Branche. Ab
September wird Edith Stier-Thompson (jetzt dpa Picture-Alliance)
gemeinsam mit Frank Stadthoewer als Doppelspitze die Geschicke von
news aktuell
München, den 22. August 2014. Deutschlands größte
Onlinevideothek ist ab sofort auf der neuen Spielekonsole von
Microsoft verfügbar. maxdome Nutzer haben damit über Xbox One
unbegrenzten Zugriff auf die über 50.000 Inhalte des maxdome Pakets.
Die maxdome App ist über den Xbox Store abrufbar und kann dann direkt
auf dem Dashboard integriert werden. Durch die Integration auf Xbox
One baut maxdome die Reichweite der App auf über 35 Millionen Geräte
Einblick in Bertelsmann-Produkte aus vergangenen Dekaden
Bertelsmann geht neue Wege bei der Präsentation seiner
Unternehmensgeschichte: Eine spezielle App bietet Interessierten ab
sofort auf innovative Art und Weise Einblick in die
Nachkriegsgeschichte des internationalen Medien- und
Dienstleistungsunternehmens. Im Fokus der Applikation "ZeitRaum"
stehen die unterschiedlichen Medienprodukte und -angebote, mit denen
Bertelsmann seit 1950 in Deutschland präsent wa
Das Handelsblatt hat jetzt unter anderem zwei
Kernthesen seiner Berichterstattung über die Debeka richtig gestellt,
die Grundlage für ausdauernde Veröffentlichungen der Zeitung gegen
die Versicherungsgruppe war. Zum einen hat das Handelsblatt
zugegeben, dass das Vertriebssystem der Debeka nicht wie behauptet
"geheim", sondern im Gegenteil "öffentlich" ist. Zum anderen stellt
es klar, dass die Debeka so genannten Tippgebern für Versicherungen
nic
Regina und Tanja Ziegler (Ziegler Film) erzählen in einem Kurzfilm
zu den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) von der
erfolgreichen Zusammenarbeit in ihrem Familienunternehmen
Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge?
Mit den unternehmerischen Erfahrungen von Regina und Tanja Ziegler,
Geschäftsführerinnen der Ziegler Film GmbH & Co. KG, hätte man
sicherlich genügend Stoff für ein Drehbuch zu diesem Thema – mit
Die Zufriedenheit der Unternehmer aus der
Medien- und Informations- und Kommunikationstechnikbranche bleibt
weiterhin auf hohem Niveau: Laut dem aktuellen medien.barometer
2013/14 sind 62 % der Medienunternehmer in Berlin-Brandenburg
zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Geschäftsverlauf 2013. Besonders
hoch war die Zustimmung bei den interaktiven Medienunternehmen – mit
fast dreiviertel positiven Rückmeldungen der Befragten in der
Internet/ Social Media/ Mobile Branche (73 %) und
Die Staatsanwaltschaft will Anklage in der
mutmaßlichen Bestechungsaffäre rund um den Kauf der ungarischen
MávCargo durch die ÖBB erheben. Ganz abgesehen von der
strafrechtlichen Dimension, die von den Gerichten zu klären ist,
stellt sich die Frage nach dem Nutzen derartiger Zukäufe. Bei der Máv
hat die Staatsbahn 350 Millionen Euro in den Sand gesetzt. Andere
teilstaatliche Unternehmen sind ähnliche Wege gegangen – nicht
unbedingt zum Vorteil der Ste
Die Staatsanwaltschaft Kiel hat nach Informationen
des Politikmagazins "Panorama" und der Süddeutschen Zeitung am
Donnerstag, 3. Juli, Geschäftsräume der deutschen Waffenfirma Sig
Sauer in Eckernförde (Schleswig-Holstein) durchsucht. Bei der Razzia
geht es offenbar um den Verdacht auf illegale Waffenexporte. In
Eckenförde hat Sig Sauer seine Firmenzentrale. Eine Sprecherin der
Staatsanwaltschaft Kiel bestätigte, dass strafprozessuale Maßnahmen