NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2025 für den Film „Bühne frei fürs Leben“ von Julia Schubeius

NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2025 für den Film „Bühne frei fürs Leben“ von Julia Schubeius

Regisseurin Julia Schubeius hat für ihren Film "Bühne frei fürs Leben" am Sonntagabend, 15. Juni, den NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2025 erhalten. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des 35. Internationalen Filmfests Emden-Norderney vergeben. Der Preis ehrt traditionell den deutschen Erstlings- oder zweiten Spielfilm, der bei dem Festival die höchste Publikumsbewertung bekommen hat.

Zum Film:

Charlies größter Wunsch ist es, Schauspielerin zu werden.

Joachim Llambi und Lutz van der Horst vertreten Andrea Kiewel im „ZDF-Fernsehgarten“

Joachim Llambi und Lutz van der Horst vertreten Andrea Kiewel im „ZDF-Fernsehgarten“

Als Co-Moderator von Andrea Kiewel war er bereits eingeplant, nun springt er kurzfristig ein: Joachim Llambi übernimmt – zusammen mit Lutz van der Horst – einmalig die Moderation des ZDF-Fernsehgartens am Sonntag, 15. Juni 2025, 12 Uhr, von ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel. Beide waren als Gäste in der Sendung eingeplant.

ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv. Da der Luftraum in Israel aus aktuellem Anlass gesperrt ist, kann sie nicht für die geplante Sendung an

Deutscher Kamerapreis für MDR/Arte Doku „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“

Deutscher Kamerapreis für MDR/Arte Doku „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“

Dunja Engelbrecht ist heute, Freitag, 13. Juni 2025, in Köln mit dem renommierten Deutschen Kamerapreis in der Kategorie „Doku SCREEN“ für ihre Kameraarbeit in „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“ ausgezeichnet worden. In dieser MDR/Arte-Doku von Galina Breitkreuz beobachtet sie feinfühlig eine 75-jährige Taxifahrerin bei ihrer Arbeit und in ihrem Alltag in einer kasachischen Kleinstadt. Für die Kamerafrau ist dies der zweite Deutsc

35. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Elf Bildgestalterinnen und Editoren ausgezeichnet

35. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Elf Bildgestalterinnen und Editoren ausgezeichnet

+++ SPERRFRIST für alle Medien (Print, Online, Radio, Social Media): Fr, 13.6.2025, 19 Uhr +++

Sieben Kameraleute, zwei Editorinnen und ein Editor sind heute mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2025 geehrt worden. Zudem hat das Kuratorium einen Ehrenpreis vergeben.

Walter Demonte, Geschäftsführer des Vereins DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e. V.: „Pralles Leben! Überraschend, neugierig und intensiv war das, was die Jurys in diesem Jahr gesichtet haben. Wahrhaftig und manchm

Fünf Jahre Leseleidenschaft: Der NDR Kultur Podcast eat.READ.sleep. feiert Jubiläum

Fünf Jahre Leseleidenschaft: Der NDR Kultur Podcast eat.READ.sleep. feiert Jubiläum

Im ausverkauften großen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen in Hannover verwandelte sich ein ganz gewöhnlicher Abend in ein Fest der Bücherfreude und des unbändigen Erzählgeists. Der Anlass? Der fünfte Geburtstag des beliebten NDR Kultur Podcasts eat.READ.sleep. Mit Enthusiasmus und Esprit haben die Hosts Katharina Mahrenholtz, Jan Ehlert und Daniel Kaiser den rund 1.200 angereisten Fans ein literarisches Spektakel geboten, das für Gesprächss

„Der Clown“ feiert Trash-Comeback bei NITRO und auf RTL+ / Staffel 2 von „#SchleFaZ“ geht in die Vollen – mit Jubiläum, Live-Event und Zusatz-Formaten

„Der Clown“ feiert Trash-Comeback bei NITRO und auf RTL+ / Staffel 2 von „#SchleFaZ“ geht in die Vollen – mit Jubiläum, Live-Event und Zusatz-Formaten

Achtung, Explosionsgefahr: Details zur zweiten Staffel von "#SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten" bei NITRO und auf RTL+ stehen fest. Diese bringt nicht nur zehn neue cineastische Totalschäden, sondern auch ein bombastisches Jubiläum mit sich. Denn das Staffelfinale ist zugleich die insgesamt 175. Episode des Formats! Daher steigt am 4. September eine große #SchleFaZ-Jubiläumsparty in der Stadthalle Köln – und dort wird niemand Geringerer als &quot

Starker Auftritt, starke Quote: 5,4 Millionen Zuschauer feiern den ersten EM-Sieg der U21 in SAT.1

Starker Auftritt, starke Quote: 5,4 Millionen Zuschauer feiern den ersten EM-Sieg der U21 in SAT.1

Hervorragende Quote für den ersten souveränen Sieg der U21-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft: Das 3:0 der Deutschen gegen Slowenien sehen 5,4 Millionen (Nettoreichweite ab 3 Jahren) in SAT.1. Damit liegt der Wert deutlich über dem Auftaktspiel bei der U21-EM 2023. Der Marktanteil in der SAT.1-Senderzielgruppe der 14-59-Jährigen liegt bei starken 15,0 Prozent.

Bereits am Sonntag, 15. Juni, tritt das Team von Bundestrainer Antonio Di Salvo gegen Tschechien an. Joy

Podcast „Based on a True Story – Die Könige von Malle“ / Story-Podcast mit den Geschichten eines Schlagersängers, eines Ganoven und zweier Party-Gastronomen / ab 12. Juni 2025 in der ARD Audiothek

Podcast „Based on a True Story – Die Könige von Malle“ / Story-Podcast mit den Geschichten eines Schlagersängers, eines Ganoven und zweier Party-Gastronomen / ab 12. Juni 2025 in der ARD Audiothek

Wer das Wort "Malle" hört, denkt vielleicht an Party, Alkohol und Schlager. In diesem Podcast geht es allerdings um selbsternannte Könige – Autor und Host Jakob Baumer entdeckt in jedem Kapitel eine neue Facette der Märchen-Insel Mallorca: Könige, Prinzessinnen und sogar Monster. "Based on a True Story – Die Könige von Malle" steht ab dem 12. Juni in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek) zum Anhören bereit.

Mallor

„Die Verräter“ überzeugen mit starkem Zusammenspiel aus TV und Streaming

„Die Verräter“ überzeugen mit starkem Zusammenspiel aus TV und Streaming

Die dritte Staffel der RTL-Erfolgsshow "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" begeistert erneut ein Millionenpublikum – linear und digital: Mit einer Nettoreichweite von über 20 Millionen Menschen nach Total Video erreicht das Format ein breites Publikum und beweist eindrucksvoll die Stärke im Zusammenspiel aus TV und Streaming.

Die aktuelle Staffel generierte laut offizieller AGF Census+-Messung 4,49 Millionen Views auf RTL+ (Zeitraum: 28. April bis 9. Juni).

Auch im kl

Drehstart für „Nordlichter“-Kinofilm „Superbuhei“ mit Oliver Korittke und Silke Bodenbender in Hannover – „Scorpions“-Sänger Klaus Meine als Gaststar

Drehstart für „Nordlichter“-Kinofilm „Superbuhei“ mit Oliver Korittke und Silke Bodenbender in Hannover – „Scorpions“-Sänger Klaus Meine als Gaststar

Oliver Korittke spielt die Hauptrolle in dem neuen „Nordlichter“-Kinofilm „Superbuhei“, der bis zum 9. Juli in Hannover und Umgebung sowie in Bremen entsteht. An seiner Seite stehen u. a. Silke Bodenbender und Jan Georg Schütte vor der Kamera – und „Scorpions“-Sänger Klaus Meine ist in einer Gastrolle zu sehen.

„Superbuhei“ ist das Langfilm-Debüt von Josef Brandl, der für den gleichnamigen Kurzfilm 2024 mit dem Short Tig