Große Show, große Duelle, große Schnauze: Die drei Musketiere von RTL sind zurück und haben jemand neues im Gepäck! Waghalsige Challenges gegen absolute Profis – hier braucht es Mut, Ehrgeiz und eine Portion Wahnsinn. Und genau das bringt die neue Dreier-Combo mit! Nach vier spektakulären Ausgaben mit Publikumsliebling Elton, macht er seinen Platz für die 5. und 6. Ausgabe von "Drei gegen Einen – Die Show der Champions" frei: Jens "Knossi"
Checkerin Marina quizzt sich in ihrem eigenen Spin-Off zur nächsten Checker-Frage: In einem Crossover aus Wissensreportage und Gameshow stellt der Roboter CheXomat Marina vor knifflige Rätsel und Challenges. Das Reportage-Format "CHECK IN – Marinas Rätsel-Abenteuer" (BR) ist ab 1. September 2025 von Montag bis Freitag um 12:50 Uhr täglich mit einer neuen Folge bei KiKA, auf kika.de und in der KiKA-App (https://www.kika.de/eltern/applikationen/kika-player/kika-player
Nach über 17 Jahren am Nachmittag bekommt "Die Küchenschlacht" nun einen großen Auftritt zur besten Sendezeit: Am Mittwoch, 3. September 2025, um 20.15 Uhr zeigt das ZDF mit "Die Küchenschlacht XXL" ein Primetime-Event und hebt das erfolgreiche Daytime-Format auf eine neue Bühne. "Die Küchenschlacht XXL" ist am Sendungstag ab 20.15 Uhr außerdem in Web und App des ZDF verfügbar.
Saint-Tropez, 8. August: Auf der Terrasse seines Sommerhauses an der Côte d Azur hat Weltstar Mario Adorf (94) HÖRZU (EVT: 29.8.) ein langes Exklusiv-Interview anlässlich seines bevorstehenden 95. Geburtstags am 8.9. gegeben – über seine Kindheit und Karriere, seine wilden Jahre in Rom sowie über das Alter und den Tod, dessen Näherrücken er in diesem Sommer in Paris erstmals deutlich gespürt hat.
Der Dokumentarfilm „Hallervorden – Didi gegen den Rest der Welt“ (ARD/WDR/BR/NDR) zeigt zum 90. Geburtstag private Einblicke, familiäre Perspektiven und Dieter Hallervordens unermüdlichen Kampf gegen Vorurteile, Erwartungen und sich selbst – ein filmisches Porträt eines Mannes, der nie stillsteht. Zu sehen ab dem 1. September 2025 in der ARD Mediathek und um 20.15 Uhr im Ersten.
Dieter Hallervorden – eine der letzten Ikonen der deutschen Showkultur w
Mit Erfolgs- und Qualitätsspielfilmen aus Kino und TV sowie mitreißenden Drama- und Krimiserien bietet ARD Plus für die ersten Herbsttage im September spannende Streaming-Unterhaltung, u.a. die sechsteilige Drama-Serie THE NEXT LEVEL ab 4. September.
Der rätselhafte Drogentod einer jungen US-Touristin, die in einem Berliner Technoclub ums Leben kommt, bietet den Ausgangspunkt für eine sechsteilige Drama-Serie, die hinter die Kulissen von Clubkultur, Gentrifizierung und
Tag und Nacht rufbereit für alle Notfälle, immer in enger Zusammenarbeit mit der Mannschaft der Feuerwache und ständig fordernd gegenüber sich selbst und anderen: Notfallmedizinerin Dr. Nina Haddad steht im Mittelpunkt der ARD Serie "Die Notärztin". Die erste Staffel verfolgten im Frühjahr 2024 durchschnittlich vier Millionen Zuschauer:innen, inzwischen laufen die Dreharbeiten zur zweiten Staffel rund um die Mannheimer Rettungswache, in der Feuerwehrleute
– Ewald André Duponts VARIETÉ zum Auftakt des dreitägigen Stummfilmfestivals auf der Berliner Museumsinsel ausverkauft
– Bertelsmann empfängt mehr als 300 Gäste aus Gesellschaft und Kultur beim Empfang in der Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden 1
Ewald André Duponts Drama VARIETÉ mit dem Jahrhundertschauspieler Emil Jannings sowie Lya de Putti, Warwick Ward, Maly Delschaft und Kurt Gerron sorgte gestern Abend für einen ausverkauften Au
Glänzende Aussichten: Heute wurden die Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis 2025 bekanntgegeben, für herausragende Leistungen des zurückliegenden TV-Jahres. Damit steht fest: RTL Deutschland geht mit insgesamt 18 Nominierungen ins Rennen um die begehrten Auszeichnungen, die von einer unabhängigen Fachjury unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer in insgesamt 29 Kategorien verliehen werden.
Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland: "Der Deutsc
Der WDR bleibt stark in den Bereichen Dokumentation und Information. Nominiert wurden unter anderem drei Produktionen, bei denen der WDR federführend war: ein ARD-Brennpunkt, die Programmaktion #KINDERstören mit Carolin Kebekus und die Doku-Serie „Warum verbrannte Oury Jalloh?“.
Ein ARD-Brennpunkt, zwei aktuelle Themen: „Trumps Wahlerfolg & Bruch der Ampel“ hieß am 6. November 2024 der ARD-Brennpunkt (ARD/WDR), moderiert von Ellen Ehni, der nun in der