ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Ampel-Koalition erreicht neuen Tiefststand +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Ampel-Koalition erreicht neuen Tiefststand +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Ampel-Koalition erreicht neuen Tiefststand

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 15 Prozent (+-0 im Vgl. zu August). Die Union verbessert sich leicht auf 33 Prozent (+1) und wäre damit klar stärkste Kraft. Die Grünen verlieren einen Punkt und landen aktuel

Neu in der ZDFmediathek: „planet e.“-Dreiteiler „Die Öko-Challenge“ / Mit dem Moderationsteam Anni Dunkelmann und Achim Sam

Neu in der ZDFmediathek: „planet e.“-Dreiteiler „Die Öko-Challenge“ / Mit dem Moderationsteam Anni Dunkelmann und Achim Sam

"Geht nachhaltig auch günstig?" mit dieser Frage beschäftigt sich die "Die Öko-Challenge" (https://www.zdf.de/dokumentation/die-oeko-challenge/die-oeko-challenge-geht-nachhaltig-auch-guenstig-104.html) der ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e.". Drei Haushalte stellen sich eine Woche lang dem Praxistest. Journalistin Anni Dunkelmann und Ernährungsexperte Achim Sam geben wertvolle Tipps. Alle drei Teile sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. &quot

„Terra X: Thunfisch – Der bedrohte Jäger“ im ZDF

„Terra X: Thunfisch – Der bedrohte Jäger“ im ZDF

In den Ozeanen gehören Thunfische zu den Topräubern. Doch der Jäger ist auch ein Gejagter: Viele Arten sind überfischt. Wie kann man die Reichtümer der Meere nutzen, ohne sie zu zerstören? Darauf sucht Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz Antworten – und folgt dabei dem Thunfisch bei seiner Reise rund um die Welt. Zu sehen ist die Doku "Terra X: Thunfisch – Der bedrohte Jäger" am Sonntag, 25. August 2024, um 19.30 Uhr i

ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Grüne mit schwächstem Wert seit mehr als sechs Jahren / +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Grüne mit schwächstem Wert seit mehr als sechs Jahren / +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Grüne mit schwächstem Wert seit mehr als sechs Jahren

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 15 Prozent (+1 im Vgl. zu Juli). Die Union verbessert sich leicht auf 32 Prozent (+1) und wäre damit klar stärkste Kraft. Die Gr&u

GreenGuardiansVR – Virtual Reality Experiment zum Klimawandel für die Generation Z

GreenGuardiansVR – Virtual Reality Experiment zum Klimawandel für die Generation Z

Virtual Reality Experiment zum Klimawandel für die Generation Z / Erste Vorstellung auf der Gamescom 2024 vom 21. bis 25. August in Köln

Für Menschen unter 25 Jahren ist die Klimakrise oft abstrakt, bedrückend oder beides. Was tun? Wie gelingt Klimajournalismus mit weniger Schock und Zukunftsangst, dafür mit mehr Interaktion und Teamwork, Action und Humor? "GreenGuardiansVR" vom SWR vermittelt spielerisch Fakten und Informationskompetenz. Das Virtual Reality G

ARD radiofeature / Kampf an der Nordsee – Doku über den Konflikt zwischen Fischern und Meeresschützern

ARD radiofeature / Kampf an der Nordsee – Doku über den Konflikt zwischen Fischern und Meeresschützern

Die Fischer an der Nordsee leben vom Krabbenfang. Seit Generationen schleppen sie mit Kuttern ihre Netze über den Meeresgrund. Umweltschutzverbände kritisieren die Fangmethode jedoch zunehmend. Die EU-Kommission schlägt ein schrittweises Verbot der Grundschleppnetzfischerei bis 2030 vor – auch im norddeutschen Wattenmeer. Viele Fischer fürchten deshalb um ihre Existenz. Die Fischerei steckt in einer Krise.

Wie kann der Konflikt zwischen Fischern, Umweltschützern und Pol

DER WESTEN HILFT – WDR-Spendenaktion wird auch 2024 fortgesetzt

DER WESTEN HILFT – WDR-Spendenaktion wird auch 2024 fortgesetzt

Nach dem großen Erfolg der WDR-Charity-Aktionen in den vergangenen zwei Jahren initiiert der Westdeutsche Rundfunk auch in der Vorweihnachtszeit 2024 wieder seine große Spendenaktion DER WESTEN HILFT.

Die Benefizaktion, an der sich alle Programme, Angebote und Ausspielwege des WDR beteiligen, wird erneut gemeinsam mit dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ organisiert, zu dem mehr als 20 Hilfsorganisationen gehören. Sie alle leisten weltweit humanitäre Hil

Neue MDR-Reportage: „Artensterben mit Ansage – Kein Ausweg aus dem Acker-Dilemma?“

Neue MDR-Reportage: „Artensterben mit Ansage – Kein Ausweg aus dem Acker-Dilemma?“

In dem neuen Film der MDR-Reihe „Exakt – Die Story“ lotet die Journalistin Loréne Gensel das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft und Politik aus, stößt dabei auf manches Dilemma und zeigt, warum das Artensterben für die Menschen gefährlicher als der Klimawandel sein könnte: bereits ab Freitag, 19. Juli, in der ARD Mediathek und am Mittwoch, 24. Juli, um 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen.

Massensterben. So nennen einige Wis

„Vogelperspektiven“ am 22. August im SWR und in der ARD Mediathek

„Vogelperspektiven“ am 22. August im SWR und in der ARD Mediathek

Emotionale Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern

Die Vogelwelt ist einer der offensichtlichsten Indikatoren für gesunde Ökosysteme. Doch könnte es in Zukunft hierzulande einen "stummen Frühling" geben: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Filmemacher Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Norbert Schäffer auf seiner Mission zur Rettung der Vögel. "Vogelperspektiven" gibt es am Donne

1 3 4 5 6 7 15