Ressourcenmangel, Informationsflut und unklare Prozesse zählen zu den größten Herausforderungen in der internen Kommunikation. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor der dpa-Tochter news aktuell und P.E.R. Agency. An der jährlichen Umfrage haben 276 Kommunikationsprofis aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.
Fehlende Ressourcen sind mit Abstand die größte Hürde: Knapp ein Drittel der Befragten nennt zu wenig Zeit, fehlendes Budget und n
Sonntagsfrage zur Landtagswahl: CDU weiterhin klar vor SPD / AfD legt zu / Schweitzer vor Schnieder in Direktwahlfrage / Wichtigste Themen: Zuwanderung und Bildung
Umfrage des SWR Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR
CDU bei Sonntagsfrage vorn
Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CDU laut aktuellem Rheinland-Pfalz-Trend auf 29 Prozent der Stimmen (-1 Prozentpunkt im Vergleich zu
– Repräsentative Readly-Umfrage: 49,7 Prozent der Deutschen fühlen sich häufig in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt
– Starke Unterschiede nach Region, Partei und Alter: Ostdeutsche, AfD-Wähler:innen besonders betroffen
– Heikle Themenfelder: Migration & Asyl, Israel-Gaza & Antisemitismus, Geschlechtsidentität & Gendern, Ukraine-Krieg und Klimakrise
Im internationalen Ranking der Pressefreiheit vom Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF) landete Deuts
Junge Menschen in der Altersgruppe zwischen 18 – 34 Jahren haben die ältere Generation als am stärksten betroffene „Einsamkeitsgruppe” abgelöst. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage in Nordrhein-Westfalen im Auftrag von 1LIVE, dem „1LIVE Sektorreport: Einsamkeit”. Zudem zeigt die Erhebung einen klaren Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und dem Erleben von Einsamkeit. Die Ergebnisse bilden den Ausgangspunkt für die
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Zwei von drei Deutschen fänden Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest und UEFA-Events falsch
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen einen Ausschluss Israels von Großveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder Wettbewerben des Europäischen Fuß
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: AfD zieht in der Sonntagsfrage mit Union gleich
Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU derzeit auf 26 Prozent (-1 im Vgl. zu September). Die AfD hätte aktuell ebenfalls 26 Prozent in Aussicht (+1). Für sie ist es der bislang beste Wert im ARD-DeutschlandTREND, mit dem sie
Gestern ist die zweitägige Klausur des Bundeskabinetts zu Ende gegangen, bei der es vor allem auch darum gehen sollte, Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in die Problemlösungskompetenz der Bundesregierung deutlich zurückgegangen: Jetzt glauben nur noch 46 Prozent, dass die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft leisten wird, 50 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und
Gute Noten für PR-Schaffende: Fast drei Viertel der Journalistinnen und Journalisten sind mit der Zusammenarbeit mit Pressestellen und Kommunikationsagenturen zufrieden. Am liebsten möchten Medienschaffende per E-Mail kontaktiert werden – und wünschen sich vor allem Transparenz, Studien und exklusive Inhalte. Besonders gefragt ist die klassische Pressekonferenz vor Ort. Dies geht aus dem aktuellen Medien-Trendmonitor 2025 von news aktuell hervor. Die Umfrage der dpa-Tochter gibt E
Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und ihren Spitzenvertretern schlägt sich auch im Zuspruch für die AfD nieder: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde sich die CDU/CSU in der Projektion auf 26 Prozent (minus 1) verschlechtern, die AfD würde hingegen mit ebenfalls 26 Prozent (plus 1) ihren neuen Bestwert erzielen und zum ersten Mal mit der Union gleichziehen. Die SPD bliebe bei 15 Prozent, die Grünen hätten leichte Einbu&szli
Weniger Schlagzeilen, dafür mehr Sorgfalt und Substanz – so lässt sich der Wunsch vieler PR-Profis an den Journalismus zusammenfassen. An erster Stelle stehen eine konstruktive und faire Berichterstattung, gefolgt von mehr Platz für positive Nachrichten und gründlicher Recherche. Auch mehr Raum für komplexe Themen sowie die korrekte Wiedergabe von Fakten und Zitaten sind zentrale Anliegen. Dies geht aus dem aktuellen PR-Trendmonitor von news aktuell und PER hervor, an de