Tiefgründiges Fühlen, Denken und Fragen: 3sat zeigt Doku „Wie Hochsensible die Welt wahrnehmen“

Tiefgründiges Fühlen, Denken und Fragen: 3sat zeigt Doku „Wie Hochsensible die Welt wahrnehmen“

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung sind nach aktuellem Forschungsstand hochsensibel. Doch was bedeutet das genau? Die ORF/3sat-Dokumentation "Wie Hochsensible die Welt wahrnehmen" von Henriette Maslo-Dangl stellt Betroffene vor und beleuchtet ihre Stärken und Herausforderungen. Darüber hinaus geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Medizin, Pädagogik, Arbeit und Wirtschaft Einblicke in den noch jungen Wissenschaftszweig. In 3sat zu sehen am Mittwo

„Morden im Norden“: Krimiserie aus Lübeck stellt neuen Quotenrekord auf | Drehstart zu 12 neuen Krimidramen

„Morden im Norden“: Krimiserie aus Lübeck stellt neuen Quotenrekord auf | Drehstart zu 12 neuen Krimidramen

Am gestrigen Dienstag, 14. Mai 2024, haben die Dreharbeiten zur 12. Staffel der Krimiserie "Morden im Norden" begonnen. In Lübeck, Hamburg und Umgebung entstehen zwölf neue Krimidramen, die voraussichtlich Anfang 2025 jeweils montags um 18:50 Uhr im Vorabendprogramm des Ersten gesendet werden.

Mitte April 2024 endete die Ausstrahlung der 10. Staffel mit einer neuen Bestmarke. "Morden im Norden" erzielte einen durchschnittlichen Marktanteil von 15,6 Prozent. Das ist

ZDFneo Änderungsmitteilung

ZDFneo Änderungsmitteilung

ZDFneo Änderungsmitteilung

Woche 24/24
Sonntag, 09.06.

Bitte Programmänderungen beachten:

8.10 Terra X
Faszination Deutschland
Die Spur des Feuers
(vom 24.9.2023)
Deutschland 2023

8.55 Terra X
Faszination Deutschland
Der Weg des Wassers
(vom 24.9.2023)
Deutschland 2023

(Die Sendungen „Deutschland von unten“ entfallen. Weiterer Ablauf ab 9.40 Uhr wie vorgesehen.) Kommentar)

Montag, 10.06.

Bitte Programmänderungen beachten:

3.50 Te

ZDFinfo Änderungsmitteilung

ZDFinfo Änderungsmitteilung

ZDFinfo Änderungsmitteilung

Woche 23/24
Sonntag, 02.06.

Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:

6.30 heute-show

„ZDF-History: Margot Honecker – Die Bilanz“ entfällt
(weiterer Ablauf ab 7.30 Uhr wie vorgesehen)

Bitte Programmänderung beachten:
12.00 Manganknollen vom Meeresgrund – Goldrausch im Pazifik
Deutschland 2018

„Die sieben größten Natur

„maybrit illner“ im ZDF: Protest gegen Israel – was unterscheidet Kritik von Hass?

„maybrit illner“ im ZDF: Protest gegen Israel – was unterscheidet Kritik von Hass?

Protestcamps an den Universitäten in Deutschland und in den USA, Boykottaufrufe gegen Israel und Demonstrationen beim Eurovision Song Contest in Malmö. Nicht nur Menschen mit Wurzeln in arabischen Ländern gehen auf die Straße, auch linke, "woke" Jugendliche fordern mehr Solidarität oder gleich "Freiheit für Palästina". Oft genug wird dabei zur Vernichtung Israels aufgerufen. Islamistische Gruppierungen nutzen die Trauer über die Opfer

„Die beste Klasse Deutschlands“ – Frühjahrsstaffel 2024: Welche Schulklasse gewinnt das Superfinale? / Finalshow am 18. Mai 2024 im Ersten mit Fabian Baggeler, Maria Ziffy und Gregor Hägele

„Die beste Klasse Deutschlands“ – Frühjahrsstaffel 2024: Welche Schulklasse gewinnt das Superfinale? / Finalshow am 18. Mai 2024 im Ersten mit Fabian Baggeler, Maria Ziffy und Gregor Hägele

Im Superfinale der 19. Staffel von "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) stehen sich nach einer aufregenden Punktejagd in den Schulbattles und Wochenshows die besten vier Schulklassen gegenüber. Moderiert von Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell fiebern die Fans am 18. Mai 2024 um 8:00 Uhr bei "Check Eins" im Ersten, am 24. Mai 2024 um 19:30 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player mit, wer zum Abschluss den Titel holt. Als Hauptpreis winkt neben d

Kulinarisches Ehepaar gegen den „Quizduell-Olymp“: Tim und Katharina Raue bei Esther Sedlaczek / „Quizduell-Olymp“ am Freitag, 17. Mai, 18:50 Uhr im Ersten

Kulinarisches Ehepaar gegen den „Quizduell-Olymp“: Tim und Katharina Raue bei Esther Sedlaczek / „Quizduell-Olymp“ am Freitag, 17. Mai, 18:50 Uhr im Ersten

Liebe geht durch den Magen: Davon können Tim und Katharina Raue sicher ein Lied singen. Seit fünf Jahren sind TV- und Sterne-Koch Tim und die ehemalige Chefredakteurin eines Gastro-Magazins verheiratet. Zusammen helfen die beiden in der RTL-Sendung "Raue – der Restaurantretter" als Coaches, Restaurants wieder auf Vordermann zu bringen. Als "The Taste"-Juror ist es Tim gewohnt, seinen Senf dazuzugeben. Heute treten die beiden gegen den Olymp an – und der ist eine har

„Die Yakuza wird sichtbar gewalttätiger werden.“ ProSieben-Reporter Thilo Mischke über seine Recherchen im Milieu der japanischen Mafia

„Die Yakuza wird sichtbar gewalttätiger werden.“ ProSieben-Reporter Thilo Mischke über seine Recherchen im Milieu der japanischen Mafia

Japan bald ohne die Yakuza? Für seine neue Reportage "Uncovered: Inside Yakuza" (Dienstag, 21. Mai, 22:30 Uhr) recherchiert ProSieben-Reporter Thilo Mischke in Japan. Dort ist die Mafia-Organisation Yakuza mit einem immensen Machtverlust konfrontiert. Strenge Gesetze und Verordnungen sowie das harte Durchgreifen der Polizei haben die Reihen der Mitglieder gelichtet und es fehlt an Nachwuchs. Im Interview erzählt Thilo Mischke, wie er die Verschiebungen im kriminellen Milieu J

„phoenix runde“ heute: Putins Vormarsch – Was hilft der Ukraine jetzt?

„phoenix runde“ heute: Putins Vormarsch – Was hilft der Ukraine jetzt?

"phoenix runde" heute: Putins Vormarsch – Was hilft der Ukraine jetzt?

Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen:

Anton Hofreiter, B´90/Grüne, Vorsitzender Europa-Ausschuss

Dietmar Bartsch, Die Linke, Mitglied des Bundestags und ehem. Fraktionsvorsitzender

Sabine Adler, Deutschlandfunk

Prof. Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler, Universität Innsbruck

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.co

Streamingtipps 2. Maihälfte

Streamingtipps 2. Maihälfte

AKTUALIÄT | GESELLSCHAFT | GESCHICHTE

Der Reichstag – Geschichte eines deutschen Hauses

Schwerpunkt – Ab dem 19. Mai auf arte.tv

2024 feiert Deutschland 75 Jahre Grundgesetz. Aus diesem Anlass wirft ARTE einen Blick auf das Reichstagsgebäude in Berlin und beleuchtet seine wechselvolle Geschichte. Das Doku-Drama nimmt Menschen aus den verschiedenen historischen Epochen in den Fokus, die zwischen Kaiserzeit und heute eng mit dem Gebäude verbunden waren.

>> Vorab auf ARTE