Zwischen Kreml-Nähe und Rechtsextremismus – wofür steht die AfD, Herr Chrupalla?
Die AfD ist laut Umfragen stark wie selten zuvor. Bei den Landtagswahlen im Herbst in Sachsen, Thüringen und Brandenburg könnte sie in allen drei Bundesländern die meisten Stimmen erhalten. Zugleich sieht sich die Partei Vorwürfen ausgesetzt, Sprachrohr für Russlands Propaganda zu sein und Rechtsextremismus Vorschub zu leisten. Wie nah ist die Partei Russland tatsä
Venedig Kunst24 – "ttt" von der ältesten und wichtigsten Kunstausstellung der Welt, der 60. Biennale in Venedig!
Die Welt ist im Ausnahmezustand – auch auf der Biennale von Venedig: Krieg, Gewalt, Unrecht – Politik spielt bei sehr vielen Arbeiten eine Rolle. Kunst mit politischem Anspruch. Wir fragen: Was unterscheidet politische Kunst von Politik? Wie machen Künstler Politik im Gegensatz zu Politikern? Auf welche Weise sollte Kunst politisch sein?
In Staffel 19 der erfolgreichen Doku-Reihe "Die WG" (ZDF) erleben fünf Jungs zwischen 15 und 16 Jahren auf der spanischen Urlaubsinsel Teneriffa ein Abenteuer nach dem anderen. Beim Wingsurfen, bei der Feuerwehr und beim kanarischen Karnevalsverein lernen sich Vincent, Misael, Vico, Faris und Dominik immer besser kennen und wachsen als Team zusammen. KiKA zeigt "Die Jungs-WG – Team Teneriffa" (ZDF) ab dem 23. April 2024, immer dienstags um 20:10 Uhr im TV, auf kika.de un
Unternehmen weltweit züchten aufwendig Muskelzellen, um die Lust auf Fleisch ökologisch und ethisch korrekt zu stillen. Kann man echtes Fleisch bald komplett ohne Tierleid und schlechtes Gewissen genießen? Wissenschaftsjournalist Ingolf Baur hat sich für die Dokumentation "Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders", Donnerstag, 25. April 2024, 20.15 Uhr in "WissenHoch2", unter anderem auf den Weg zu einem Unternehmen in Kalifornien gema
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gewinnen am Dienstag die 50. Folge von "Joko & Klaas gegen ProSieben", zum Jubiläum dürfen die beiden Angestellten nicht nur 15 Minuten auf Sendung gehen, sondern am Sonntag (21. April 2024, 00:00 bis 23:59 Uhr) für 24 Stunden das Programm von ProSieben übernehmen und frei gestalten – inklusive einer regulären Ausgabe der "ProSieben :newstime".
Auf mehrfache Nachfrage von ProSieben haben Joko & Klaas
Uschhorod, im äußersten Westen der Ukraine, ist die wahrscheinlich sicherste Stadt in der Ukraine. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur slowakischen Grenze. Es kommen viele Menschen nach Uschhorod in die Karpaten, um hier zu bleiben. Zu Beginn des Krieges waren es zehntausende Binnenflüchtlinge. Der Konditor Valentin Schtenfanyo erinnert sich noch genau, wie sie Menschen, die vor
Uschhorod, im äußersten Westen der Ukraine, ist die wahrscheinlich sicherste Stadt in der Ukraine. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur slowakischen Grenze. Es kommen viele Menschen nach Uschhorod in die Karpaten, um hier zu bleiben. Zu Beginn des Krieges waren es zehntausende Binnenflüchtlinge. Der Konditor Valentin Schtenfanyo erinnert sich noch genau, wie sie Menschen, die vor
Uschhorod, im äußersten Westen der Ukraine, ist die wahrscheinlich sicherste Stadt in der Ukraine. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur slowakischen Grenze. Es kommen viele Menschen nach Uschhorod in die Karpaten, um hier zu bleiben. Zu Beginn des Krieges waren es zehntausende Binnenflüchtlinge. Der Konditor Valentin Schtenfanyo erinnert sich noch genau, wie sie Menschen, die vor
5.30 * ZDF-Morgenmagazin
. . .
Bitte nochmalige Änderung der Moderation beachten:
7.00 – 9.00 Harriet von Waldenfels, Mitri Sirin
Bitte streichen: Andreas Wunn
Woche 18/24
Mi., 1.5.
23.00 sportstudio UEFA Champions League
Halbfinale, Hinspiele
. . .
Bitte Ergänzung beachten:
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Bayern München – Real Madrid
Boruss
Nach einer Berechnung der Hans-Böckler-Stiftung für das ARD Magazin "Panorama" (NDR) verliert jeder Deutsche im Schnitt etwa 2.600 Euro pro Jahr durch die Energiekrise in Folge von Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Damit schrumpft das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Kriegsfolgen deutlich stärker als das anderer Länder, so Professor Sebastian Dullien, Wirtschaftswissenschaftler der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Deutschland hat demnac