3,66 Millionen Detektive: Die ProSieben-Zuschauer:innen entlarven bei „The Masked Singer“ Nazan Eckes und Vanessa Mai

3,66 Millionen Detektive: Die ProSieben-Zuschauer:innen entlarven bei „The Masked Singer“ Nazan Eckes und Vanessa Mai

Volltreffer! Die ProSieben-Zuschauer:innen haben am Samstagabend bei "The Masked Singer" gleich zweimal den richtigen Riecher und liegen mit ihren Tipps bei beiden Demaskierungen goldrichtig: Zuerst erraten sie Vanessa Mai als das vierte Mysterium der Staffel, dann behalten sie auch beim Robodog Recht: Nazan Eckes lüftet die Maske und verrät: "Das war eine total aufregende Reise! Ich habe wirklich vorher noch nie auf einer Bühne gesungen, aber ich mag es, meine eige

„hart aber fair“, am Montag, 29. April 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“, am Montag, 29. April 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Rechtsruck oder Kurs der Mitte: Soll Deutschland konservativer werden?

Direkt nach der Doku "Die Merz-Strategie": Welcher politische Kurs ist richtig fürs Land – ein konservativer, ein linker oder ein Kurs der Mitte? Braucht Deutschland wirklich eine Leitkultur? Wie mit der AfD umgehen? Sollten andere Parteien mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht zusammenarbeiten? Und wer wäre der beste Kanzlerkandidat für die Union?

Die Gä

ZDF-Programmänderung ab Woche 17/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 17/24

Woche 17/24

Fr., 26.4.

Bitte Programmänderung ab 0.30 Uhr beachten:

Zur Erinnerung an Michael Verhoeven

0.30 Zimmer mit Frühstück (VPS 0.29/UT)

Elisabeth Senta Berger
Klaus Michael Gwisdek
Marion Gisela Schneeberger
Johannes Robert Giggenbach
Felix Erich Hallhuber
Mara Muriel Baumeister
Michael Johannes Brandrup
Wolf Heinrich Schafmeister
Zoe Lavinia Wil

Besondere Ausgabe des „Weltspiegel“: Das Baltikum – 20 Jahre in der EU

Besondere Ausgabe des „Weltspiegel“: Das Baltikum – 20 Jahre in der EU

Sendetermin: Sonntag, 28. April um 18.30 Uhr im Ersten

Im Exklusiv-Interview mit dem ARD "Weltspiegel" betont die litauische Premierministerin Ingrida Simonyte, wie wichtig der EU-Beitritt vor 20 Jahren für das baltische Land war. Der Beitritt sei vom Gefühl her wie "in einer Familie willkommen geheißen zu werden, der du durch die sowjetische Besatzung 1940 entrissen wurdest." Ihr Land habe enorm vom Beitritt profitiert. In jeder Umfrage gehöre Litauen

SWR Streaming-Tipps für Mai 2024 / Die Mai-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR

SWR Streaming-Tipps für Mai 2024 / Die Mai-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR

"Arthouse Doku", ab sofort in der ARD Audiothek
Unter dem Label "Arthouse Doku" finden sich künstlerisch gestaltete dokumentarische Features vom SWR, Deutschlandradio, NDR und WDR. Die sieben Folgen erzählen Geschichten, ohne auf die einordnende Instanz eines Hosts zurückzugreifen. Sie sind akustisch wie intellektuell anspruchsvoll und klanglich opulent. "Arthouse Doku" lässt Menschen ausführlich mit ihren Geschichten zu Wort kommen und tauc

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Ist Deutschlands Unterstützung für die Ukraine grenzenlos, Frau Strack-Zimmermann?

Schon mehr als zwei Jahre verteidigt sich die Ukraine nun gegen den russischen Aggressor und drängt mehr denn je auf internationale Waffenlieferungen für diesen Krieg. Die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) setzt sich seit Beginn der russischen Invasion für eine schnellere und größere Unterstützung der Ukraine durch Deutschland ein. Doc

ARTE sagt: NICE TO MEET YOU! / Roadshow und 6-teilige Web-Serie

ARTE sagt: NICE TO MEET YOU! / Roadshow und 6-teilige Web-Serie

Menschen und ihren Geschichten begegnen. Das ist die Grundidee der ARTE-Reportagereihe "Re:". Nun geht ARTE damit auf Tour und freut sich auf Begegnungen in ganz Europa. Eine mobile Ausstellung mit Portraits von Protagonistinnen und Protagonisten aus sieben Jahren Reportagearbeit zieht durch europäische Städte. "NICE TO MEET YOU!" lautet das Motto der Ausstellung und "Nice to meet you – Durch Europa mit Jagoda Marinic" ist der Titel eines gleichzeitig ents

+++ Aktualisierung: phoenix berichtet live vom Bundesparteitag der FDP in Berlin – Samstag, 27. April, ab 10.45 Uhr und Sonntag, 28. April 2024, ab 9.00 Uhr +++

+++ Aktualisierung: phoenix berichtet live vom Bundesparteitag der FDP in Berlin – Samstag, 27. April, ab 10.45 Uhr und Sonntag, 28. April 2024, ab 9.00 Uhr +++

Wenige Wochen vor der Europawahl kommen am 27. und 28. April 2024 die Delegierten der Freien Demokratischen Partei in dem Tagungsort STATION in Berlin zu ihrem 75. ordentlichen Bundesparteitag zusammen. Kernthema ist der Zwölf-Punkte-Plan von Christian Lindner für mehr Wirtschaftswachstum, der dort beschlossen werden soll.

Den Parteitag der Liberalen eröffnet am Samstag um 11.00 Uhr die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Bettina Stark-Watzinger. Auf der Tagesordnung ste

Aktuelle Dreharbeiten für neue Reihe „Zwei Frauen für alle Felle“ im Auftrag von ARD Degeto Film und MDR

Aktuelle Dreharbeiten für neue Reihe „Zwei Frauen für alle Felle“ im Auftrag von ARD Degeto Film und MDR

In Leipzig und Umgebung sowie in Naumburg und Umgebung laufen derzeit die Dreharbeiten zu einer neuen Reihe für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“. In den Hauptrollen sind Bettina Zimmermann als Tierärztin Maja Freydank und Meriel Hinsching als ihre Kollegin Julia Kramer zu sehen.

Die Drehbücher zu den beiden ersten Filmen „Neuanfang“ (AT) und „Väter und Töchter“ (AT) schrieb Anja Flade-Kruse („Miss Merkel“, &bdqu

ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 4. Juni 2024, 20.15 Uhr / Terra X History: Deutschlands Doppelsieg – Die Fußball-WM 1974

ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 4. Juni 2024, 20.15 Uhr / Terra X History: Deutschlands Doppelsieg – Die Fußball-WM 1974

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Dienstag, 4. Juni 2024, 20.15 Uhr
Terra X History

Deutschlands Doppelsieg – Die Fußball-WM 1974

Film von Uli Weidenbach

Sommer 1974: Die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft verliert bei der WM im eigenen Land ausgerechnet gegen die DDR – und triumphiert dann doch im Finale gegen die Niederländer.

Ein deutsch-deutscher Doppelsieg, dessen Geschichte erstmals aus einer 360-Grad-Perspektive erzählt wird, mi