Peter Urban feiert Jubiläum: 50 Jahre bei NDR 2 auf Sendung

Peter Urban feiert Jubiläum: 50 Jahre bei NDR 2 auf Sendung

Sondersendung: Donnerstag, 30. Mai, 20.03 Uhr

Am 9. Mai 1974 geht er zum ersten Mal auf Sendung: Da moderiert Peter Urban bei NDR 2 "Musik für junge Leute". In seinem "hässlichen lila Plattenkoffer aus Plastik" bringt der glühende Musikliebhaber damals vor allem Soul, Blues und Reggae-Platten mit ins Sendestudio an der Hamburger Rothenbaumchaussee: die Staples Singers, Bobby Womack, Millie Jackson, Esther Phillips. Die mutmaßliche deutsche Radiopremiere

Das „The Batman“-Spin-off „The Penguin“ startet 2024 bei Sky und WOW

Das „The Batman“-Spin-off „The Penguin“ startet 2024 bei Sky und WOW

– Achtteilige Warner Bros. Television und DC Studios-Dramaserie
– Spin-off von "The Batman" erneut mit Colin Farrell in der Hauptrolle
– "The Penguin" wird parallel zur US-Ausstrahlung bei bei Sky und WOW zu sehen sein

Unterföhring, 28. Mai 2024 – Noch in diesem Jahr zeigen Sky und der Streamingservice WOW exklusiv die hochkarätige Dramaserie "The Penguin" (https://www.sky.de/serien/the-penguin) mit Colin Farrell in der Hauptrolle. Die Serie setzt dabei

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 23. Juni 2024, 18.00 Uhr / Deutschlands Tagelöhner

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 23. Juni 2024, 18.00 Uhr / Deutschlands Tagelöhner

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Sonntag, 23. Juni 2024, 18.00 Uhr
ZDF.reportage
Deutschlands Tagelöhner
Harte Arbeit, wenig Lohn?
Film von Annette Tubaishat

Anfang 2024 sind in Deutschland rund 2,77 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Die Agentur für Arbeit versucht die meisten in langfristige Arbeitsverhältnisse zu vermitteln.

In einigen Großstädten gibt es in den Jobcentern aber eine Tagesjobbörse. Meist sind es Langzeitarbeitslose, die

ZDF-Programmänderung ab Woche 22/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 22/24

Woche 22/24

Mi., 29.5.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

22.45 Wahl 2024 im ZDF (HD/UT)
Die Spur
Propaganda-Angriff auf die EU
Wie Orban seine Ideologie verbreitet
Film von Peter Kreysler und Svea Eckert

Kamera: Christopher Rowe
Deutschland 2024

(Ausdruck bitte auch für die Wiederholung um 2.00 Uhr beachten.)

Fr., 31.5.

23.35 aspekte
Bitte Ergänzung beachten:
Ist die Demokratie noch zu rette

Der MDR zum Weltumwelttag: „Gute Nachrichten vom Planeten“

Der MDR zum Weltumwelttag: „Gute Nachrichten vom Planeten“

Krieg, Pandemie, Waldsterben, Artenschwund, Klimakrise – man liest und hört fast nur schlechte Nachrichten. Die zehnteilige Reihe „Gute Nachrichten vom Planeten“ setzt dagegen und erzählt positive Beispiele, die häufig unbemerkt bleiben. Es sind die kleinen und großen Erfolge von Menschen, Organisationen und Unternehmen, die überall auf der Welt darum ringen, die Zustände für Mensch und Natur zu verbessern. In der Woche vom 3. bis 7. Juni wer

ZDFneo-Programmhinweis/Woche 22 und 23/2024

ZDFneo-Programmhinweis/Woche 22 und 23/2024

ZDFneo-Programmhinweis

Woche 22/24
Dienstag, 28.05.

Bitte Programmänderungen beachten:

2.50 Der junge Inspektor Morse
Tödliche Noten
Nach den Romanen von Colin Dexter
(Text und weitere Angaben s. 31.5.2024)

4.15 Der junge Inspektor Morse
Ohne Ausweg
Nach den Romanen von Colin Dexter
(Text und weitere Angaben s. 31.5.2024)

5.45 Terra X
-6.30 Schätze unter Wasser – mit Florian Huber
Film von Nanje Teuscher
(vom 19.11.2023)
Deutschland 2023

(Die S

ZDF-„frontal“: Betrugsverdacht bei Klimaschutzprojekten in China

ZDF-„frontal“: Betrugsverdacht bei Klimaschutzprojekten in China

Die deutsche Mineralölindustrie hat ihre gesetzlichen Klimaschutzauflagen offenbar mit vorgetäuschten CO2-Projekten in China erfüllt. Das legen Recherchen von ZDF-"frontal" nahe. Zertifiziert wurden die Projekte im Wert von 1,7 Milliarden von deutschen Prüfinstituten. Genehmigt hat sie das Umweltbundesamt. Der Präsident der Behörde spricht im Interview mit ZDF-"frontal" jetzt von Betrugsverdacht. Die Behörde will die Staatsanwaltschaft einsc

Aufgrund des großen Erfolgs: vier neue Folgen von „Die Nordreportage: Polizeistreife Nord“

Aufgrund des großen Erfolgs: vier neue Folgen von „Die Nordreportage: Polizeistreife Nord“

Die ersten vier Teile der NDR Doku-Serie "Die Nordreportage: Polizeistreife Nord", die im Januar 2023 Premiere hatten, stießen auf sehr große Resonanz – in der ARD Mediathek, im "NDR Doku Channel" auf YouTube und im NDR Fernsehen. Aufgrund dieses Erfolges gibt es nun eine Fortsetzung mit vier weiteren Folgen aus allen vier NDR Landesfunkhäusern, also aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Die 30-minütigen Folgen kommen

Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung / Vierteilige Dokuserie à 45 Minuten ab 28. Mai 2024 in der ARD Mediathek

Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung / Vierteilige Dokuserie à 45 Minuten ab 28. Mai 2024 in der ARD Mediathek

Zur Jahrtausendwende wächst eine neue Generation von Punks heran, die sich selbst als Teil der Popkultur begreift. Die sich außerdem spätestens durch 9/11 stark politisiert hat und die bis heute authentisch und aktiv unter anderem gegen Nazis, Sexismus oder Queer-Feindlichkeit kämpft. "Millennial Punk" beleuchtet das vernachlässigte Kapitel einer totgesagten Subkultur, die mehr zu bieten hat als Stachelfrisuren und Dosenbier. Die vierteilige Doku mit 69 Musike

103. Deutscher Katholikentag in Erfurt: MDR begleitet Veranstaltungen umfangreich im Programm

103. Deutscher Katholikentag in Erfurt: MDR begleitet Veranstaltungen umfangreich im Programm

Vom 29. Mai bis 2. Juni findet in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag statt. Neben Gottesdiensten erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl an kulturellen und musikalischen Veranstaltungen, Diskussionsrunden und ein Abschlussfest am Samstagabend auf dem Domplatz. Der MDR begleitet die Tage umfangreich in seinen Programm-Angeboten über alle Ausspielwege. Gebündelt werden Themen sowie Audio- und Bewegtbildangebote aller Redaktionen unter www.mdr.de/katholikentag.

Der Kat