Endlich volljährig: Am 4.9.2024 wird "Alles was zählt" stolze 18 Jahre. In fast 4.500 Folgen wurden zahlreiche Ehen geschlossen und wieder geschieden, Kinder geboren, Freunde hinzugewonnen und wieder verloren, Küsse ausgetauscht und unzählige (Freuden)-Tränen vergossen.
Im Mittelpunkt der beliebten RTL-Daily stehen die Intrigen, Liebesgeschichten und Machtspiele rund um den Essener Steinkamp-Clan. "Alles was zählt" ist die erste und einzige t&au
22.45 Die Spur (HD/UT)
Das Lobbyismus-Experiment
Wie leicht ist der Zugang zur Macht?
Film von Nicolas Wildschutz
Kamera: Taner Asma, Tom Ballschmieter, Ken Kabelitz, Ole Walkowitsch
Deutschland 2024
(Bitte auch für die Wiederholung um 2.30 Uhr beachten.)
28 atmosphärische Konzerte von Klassik bis Soul auf den schönsten Bühnen in ganz Mitteldeutschland: Am 2. August startet in der „RosenArena“ Sangerhausen der MDR-Musiksommer. Unter Leitung der französischen Dirigentin Lucie Leguay spielt das MDR-Sinfonieorchester zusammen mit der Star-Saxophonistin Valentine Michaud ein sommerlich-schillerndes Programm. Zur 33. Auflage des Musiksommers stehen die traditionsreichen MDR-Ensembles im Fokus, denn die Geburtsstunde ihr
Nach der UEFA EURO 2024 steht der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer der nächste sportliche Höhepunkt bevor: Im September 2024 startet die vierte Ausgabe der UEFA Nations League. "sportstudio live" im ZDF überträgt im Herbst drei Länderspiele mit deutscher Beteiligung.
Das Team unter der Leitung von Julian Nagelsmann wurde in die Gruppe mit den Niederlanden, Ungarn und Bosnien-Herzegowina gelost. Zum Auftakt empfängt die deutsche Na
Moderator Kai Pflaume feiert das 10-jährige Jubiläum seiner beliebten Rateshow "Kaum zu glauben!": Exakt am 14. Juli 2014 startete das Erfolgsformat im NDR Fernsehen. Mit bundesweit bis zu zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, im Norden bis zu 800.000, zählt "Kaum zu glauben" zu den erfolgreichsten Sendungen des Programms. Inzwischen präsentierte Kai Pflaume am Sonntagabend in 164 Folgen mehr als 1000 unglaubliche Geschichten, die das prominente Ra
Nur zwölf Tage nach dem Finale der Europameisterschaft startet die Regionalliga Nordost in die neue Saison. Am Donnerstag, 25. Juli um 20.20 Uhr, treffen der Chemnitzer FC und der Hallesche FC aufeinander. „Sport im Osten“ überträgt das Eröffnungsspiel live im MDR-Fernsehen, auf sport-im-osten.de (https://www.mdr.de/sport/index.html) und in der SpiO-App. Im Anschluss zeigt der MDR die neue Dokumentation „Mit himmelblauem Herz – der Neustart des Chemnit
– Doku über die Olympischen Spiele 1936 in Deutschland: Die Nazis nutzten die Propagandamöglichkeit, die die Olympischen Spiele boten, und versuchten, sie für die eigenen nationalistischen Zwecke zu missbrauchen. Doch der menschenverachtenden Rassenideologie der Nazis trotzten Spitzensportler wie der schwarze Athlet Jesse Owens – er holte vier Goldmedaillen.
– "Hitlers Olympia" – einstündige Dokumentation in deutschsprachiger Erstausstrahlung am Freitag, 26. Juli,
Am 7. Dezember 2024 streamt RTL+ erstmals live aus den MMC-Studios in Köln die große Galashow "Die Reality Awards". Sophia Thomalla, bekennender Reality-Fan und Host von u. a. "Are You The One?", wird als Moderatorin durch den Abend führen.
Who s hot and who s even hotter im Scheinwerferlicht? Das weiß Reality-Star und -Expertin Olivia Jones, die vor der Verleihung rund eine Stunde lang live vom Blitzlicht-Geschehen auf dem Roten Teppich berichtet. Bei
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 22. Juli, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (WDR) aus.
22. Juli 2024
20:15 – 20:30 Uhr
Brennpunkt: Wende im US-Wahlkampf
Macht Harris jetzt das Rennen?
Moderation: Sabine Scholt
Joe Biden hat seinen Rückzug aus dem Präsidentschaftswahlkampf bekanntgegeben und gleichzeitig seiner Vizepräsidentin Kamala Harris die Unterstützung zugesagt. Sollte Harris als Kandidatin de
Mittwoch, 24. Juli 2024, 0.45 Uhr
auslandsjournal frontlines: Hightech im Krieg
Neue Hoffnung für die Ukraine?
Film von Jenifer Girke, Katrin Eigendorf und Sabine Streich
In der Ukraine erleben wir den Krieg der Zukunft: Kampfdrohnen, Roboter, Satelliten haben das Schlachtfeld verändert – und auch die Gefahren.
ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf trifft Soldaten des 14. Regiments, einer Sondereinheit d