Ein Serientäter ermordet in den 1980er-Jahren im Nordosten der DDR fünf Menschen, darunter vier Kinder. Der dreiteilige Film „ARD Crime Time – Das Phantom mit dem Messer“ erzählt die Geschichte des Serienmörders Mario S., – zu sehen sind alle Teile am 26. August in der ARD Mediathek und die erste Folge am 26. August um 23.35 Uhr im Ersten. Der Podcast zum Film wird am 7. September in der ARD Audiothek veröffentlicht.
Sie riskieren ihr Leben, werden bedroht, beleidigt und angegriffen: Rettungs- und Einsatzkräfte. Während sie anderen Menschen helfen, erleben sie immer häufiger Gewalt, die sich gegen sie richtet. Die "37°"-Reportage "Wenn helfen gefährlich wird – Einsatzkräfte in Not", die ab Dienstag, 27. August 2024, 8.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar und um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen ist, berichtet über den gefährlichen Arbeitsalltag von Helf
Der aktualisierte Programmtext gilt für alle vier Folgen der Serie!!
Mittwoch, 11. September 2024, ab 1.15 Uhr
Queer Life – Unfiltered (1)
Film von Lisa-Marie Stock und Heike Posingis
Eine Real-Life-Dokuserie über fünf junge Queers, für die ein Jugendzentrum in Köln Safe Space und Zuhause ist. Gemeinsam fiebern sie dem LGBTIQA*-Event entgegen – dem Christopher Street Day.
AJ, Leo, Zoe, Kathy und Jona sind out and proud, ihre Pronomen divers
Von wegen Tod und Teufel: 40 Prozent aller Heavy-Metal-Fans sagen, dass ihnen die Musik "das Leben gerettet" habe. Was ist dran am "Mythos Metal" als Bastion der Außenseiter? Am 24. August 2024, zeigt 3sat um 19.20 Uhr die 3satKulturdoku "Erfüllter leben mit Heavy Metal – On Tour mit Prof. Hartmut Rosa" (Erstausstrahlung). In der 3satMediathek ist sie bereits am Freitag, 23. August 2024, 18.00 Uhr, verfügbar. Darin sucht der Soziologe und beken
Das Thema: Übergang oder Untergang – übersteht die Ampel die Wahlen im Osten?
Auch in der parlamentarischen Sommerpause kehrt zwischen den Ampel-Parteien keine Ruhe ein. Haushaltsstreitigkeiten werden selbst während des Kanzler-Urlaubs öffentlich ausgetragen. Olaf Scholz mahnt seine Regierungspartner nun sogar zu "gutem Benehmen". Versöhnlichere Töne scheinen dieser Tage allerdings unwahrscheinlich, schließlich befinden sich die Parteien in Thü
85 Prozent der AfD-Parteianhänger und 77 Prozent der Anhänger des Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) sind weniger oder gar nicht zufrieden mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Deutschland funktioniert. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap, die für die ARD-Dokumentation "Machen wir unsere Demokratie kaputt?" in Auftrag gegeben wurde. Die Anhänger aller anderen im Bundestag vertretenen Parteien sind mehrheitlich zufried
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-Vorwahlbefragung Sachsen: Knappes Rennen zwischen CDU und AfD
Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen kommt die CDU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlbefragung Sachsen auf 31 Prozent (+2 Prozentpunkte im Vgl. zum SachsenTrend Mitte Juni; Landtagswahl 2019: 32,1 Prozent). Damit wäre die CDU aktuell knapp stärkste
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-Vorwahlbefragung Thüringen: AfD stärkste Kraft vor CDU
Zehn Tage vor der Landtagswahl in Thüringen erreicht die regierungsführende Linke in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlbefragung für Thüringen 13 Prozent (+2 Prozentpunkte im Vgl. zum ThüringenTrend Mitte Juni; Landtagswahl 2019: 31,0 Prozent). D
VOM TRAUM ZUM TRAUMA – Tel Aviv und der 7. Oktober
(Originaltitel: FROM NIGHTLIFE TO NIGHTMARE – Tel Aviv and October 7)
Film von Boris Claudi
Deutsche Welle 2024
Deutsche Fassung Phoenix
Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat dramatische Konsequenzen für viele. In Israel, im Gazastreifen und weltweit. Dies ist die Geschichte von Menschen in Tel Aviv: Wie reagieren sie auf den Krieg? Wie blicken sie in die Zukunft?
Die Filmgeschichte beginnt im Sommer 2023: die Deutsche W
Am 1. September 2024 stehen die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen an, deren Ausgang die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig prägen könnte. Mit Blick auf diese richtungsweisenden Wahlen zeigt der MDR zwei Dokumentationen, die tief in historische und aktuelle Entwicklungen eintauchen: Die „MDR Zeitreise“ fragt „Schicksalswahl Thüringen – kann sich Geschichte wiederholen?“ – zu sehen ab 23. August in der ARD Mediathek sowie am