Die „WDR aktuell“-Redaktion ist wieder unterwegs in NRW und sendet Nachrichten aus drei Städten im Sendegebiet. Dabei können die Menschen vor Ort den Macherinnen und Machern von Fernsehen, Radio, Online und Social Media über die Schulter schauen und live erleben, wie Nachrichtenformate entstehen.
Doch es geht nicht nur ums Senden, sondern auch ums Empfangen: Das Team des WDR will erfahren, was die Menschen bewegt, welche Themen sie beschäftigen. Die Aktion &bdquo
Zum Tag der Gehörlosen rückt KiKA plattformübergreifend im TV, auf kika.de, kikaninchen.de, im KiKA-Player und in der KiKANiNCHEN-App fiktionale und nonfiktionale Inhalte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) in den Mittelpunkt. Viel Wissenswertes rund ums Thema Gehörlosigkeit gibt es am 28. und 29. September 2024 in Magazinen und Doku-Reihen. Durch die Angebote am Tag der Gehörlosen führt Moderator Jason Giuranna, der die Inhalte in DGS vorstellt.
Dienstag, 1. Oktober 2024, 17.10 Uhr
Wahre Verbrechen (1)
Suche nach Gerechtigkeit
"Wahre Verbrechen" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle.
Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Außerdem berichten sie, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Sonntag, 3. November 2024, 9.03 Uhr
37°Leben
Risse in unserer Gesellschaft – Der Kampf ums Auto
Ein Auto fahren oder nicht: Viele Besitzer lieben ihr Auto, es wird gepflegt, dient als Statussymbol. Doch es gibt auch die Gegner. Beide Seiten reagieren oft genervt.
Host Ben Bode geht den Fragen nach: Parkraum überall, mehrspurige Straßen, jeder Ort muss mit dem Auto erreichbar sein, Verkehrsberuhigung, Fahrradwege und der Mang
Das landespolitische WDR-Magazin „Westpol“ geht in einer Sondersendung zum Tag der Deutschen Einheit live aus Gelsenkirchen die Themen an, die die politische Debatte in Deutschland derzeit nach dem Anschlag von Solingen und den drei Landtagswahlen im Osten prägen: Zuwanderung und Sicherheit, die Angst vor sozialem Abstieg und die Sorge vor Überfremdung. Unsere Gesellschaft verändert sich – aber was hält sie heute noch zusammen? Und wie kann es gelingen, sozi
Dienstag, 5. November 2024, 22.45 Uhr
Terra X Harald Lesch
… und wie wir den Hunger der Welt besiegen
Die wachsende Weltbevölkerung benötigt eine immer größer werdende Menge an Lebensmitteln. Gleichzeitig zwingt uns der Klimawandel, die Produktion von Nahrungsmitteln neu zu denken.
Es müsste doch möglich sein, die Menschheit zu ernähren und trotzdem Ressourcen der Erde zu schonen – aber wie? Hara
Im Rahmen des Einspar- und Reformprozesses, den der SWR im Juni angekündigt hat, hat der Sender eine weitere Entscheidung getroffen: Ende September wird die letzte Staffel der Quiz-Sendung "Meister des Alltags" in Zusammenarbeit mit Bavaria Entertainment produziert, das Quiz wird ab 2025 nicht mehr fortgeführt.
SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler: "Ich danke dem Team von Meister des Alltags und Florian Weber für mehr als ein Jahrzehnt allerbeste Unterhaltung.
Im Januar gründete Sahra Wagenknecht eine Partei, die ihren Namen trägt. Wenige Monate später fährt sie damit zweistellige Werte bei Landtagswahlen ein. Mehr als ein Jahr lang hat das ZDF das Parteiprojekt exklusiv begleitet. Entstanden ist die fünfteilige Dokuserie "Inside Bündnis Wagenknecht" für die ZDFmediathek sowie die TV-Doku "Die Wagenknecht-Story. Rebellin, Realistin, Populistin?", die am Dienstag, 15. Oktober 2024, 20.15 Uhr, im ZD