– Zur Feier des heutigen "The Last of Us"-Tages
– Die neue Staffel der HBO Dramaserie "The Last of Us" ist 2025 auf Sky und dem Streaming-Service WOW zu sehen
– Erster Teaser hier (https://www.youtube.com/watch?v=ZconjTyNk1c) auf Youtube und hier (https://app.shift.io/review/66f51afc8d6d073122280d3c) zum Download
– Erste Bilder hier (https://app.shift.io/review/66f51aa850e59b6303506b09) verfügbar (Bildcredit: Greg Ruth)
Wird es für die Vereinigten Staaten eine Schicksalswahl? Wie ist die Stimmungslage im Land in den Wochen vor der Entscheidung, ob erstmals eine Präsidentin gewählt wird, die seit bald vier Jahren Vizepräsidentin ist, oder ein Präsident, der schon einmal amtiert und zur Polarisierung im Land beigetragen hat? Die Stimmung in den USA vor der Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 erkundet Markus Lanz in "Amerika ungeschminkt" – zu sehen am Dienstag, 1
Seit Tagen fliegt die israelische Luftwaffe Angriffe auf den Libanon, auch auf die Hauptstadt Beirut. Mehrere hundert Menschen sind gestorben, Familien versuchen zu fliehen. Verhandlungen zu einer Waffenruhe mit internationaler Hilfe sind bislang gescheitert. Ramin Sina ist vor Ort in Beirut, fasst die Geschehnisse der Woche zusammen, hat mit Betroffenen sprechen können. (Ramin Sina/ ARD Kairo)
Mit diesem Mediendossier möchten wir Sie auf die Ausstrahlung der beiden neuen „Wolfsland“-Krimis „In der Schlinge“ und „Schwarzer Spiegel“ mit Yvonne Catterfeld und Götz Schubert als Ermittlerpaar hinweisen.
Die beiden Filme werden am 31.Oktober sowie am 7. November jeweils 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
„Wolfsland – In der Schlinge“ beschließt die Mafia-Saga vom „dreckigen Dutzend“ mit einem dramatischen F
In seinem ersten Konzert als neuer Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden dirigiert Christian Thielemann ein vielseitiges Programm. Für die 1570 gegründete Staatskapelle Berlin, eines der ältesten und angesehensten Orchester der Welt, bedeutet sein Antritt den Beginn eines neuen musikalischen Kapitels.
Mit Christian Thielemann übernimmt ein renommierter deutscher Dirigent die Nachfolge von Daniel Barenboim als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter
Die SWR Doku begleitet Paare auf ihrem hoffnungsvollen Weg, ein Kind zu bekommen / Ab Dienstag, 8. Oktober 2024 in der ARD Mediathek, am Mittwoch, 9. Oktober, 21 Uhr im SWR und ab Freitag, 11. Oktober im SWR Doku-Youtube-Kanal
Frauen und Männer mit unerfülltem Kinderwunsch geben meist alles, um ein Kind zu bekommen. In einem Kinderwunschzentrum hoffen sie auf Hilfe und nehmen vieles dafür in Kauf. Sieben Tage lang begleitet ein SWR Kamerateam einige Paare bei ihren Kinderwunschb
"Der Gangster, der Junkie und die Herrin" ab sofort auf dem ARD-Twitch-Kanal
Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina. Maximilian Pollux, Roman Grandke und Nina Workhard haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Sie sprechen offen und authentisch miteinander und stellen sich Fragen, die man sich selbst nicht trauen würde zu fragen. Nach dem Motto "Ich dachte, es w&a
Oberboden, Mutterboden, Humus – 30 Zentimeter Lebensgrundlage: Zum ersten Mal steht in der preisgekrönten ZDF-Dokureihe "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für …" kein Tier im Mittelpunkt, sondern ein Ökosystem. In seinem neuen Einsatz kümmert sich der Schauspieler und Umweltschützer um die gefährdete Welt der Böden. Ab Mittwoch, 2. Oktober 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek und am Donnerstag, 3. Oktober 2024, 22.20 Uhr, im ZDF.
Jetzt auch preisgekrönt: In der Kategorie "Beste Unterhaltung Reality" hat das internationale Erfolgsformat "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" gestern Abend den Deutschen Fernsehpreis 2024 gewonnen. Und die Mitspieler-Reihen bei "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" schließen sich: Kurz vor Start der neuen Staffel am 10. Oktober auf RTL+ stehen nun auch die letzten sieben Spielerinnen und Spieler fest, die sich auf ein mörderisches Spiel u
Sie sind 13, 15 und 16 Jahre und wollten im Namen des IS töten. Im April 2024 kam die Polizei den Jugendlichen aus NRW und Süddeutschland auf die Spur und nahm sie fest. Kein Einzelfall, immer öfter sind Terror-Verdächtige minderjährig – das ergaben die Recherchen des „Y-Kollektivs“. Angeheizt durch Telegram-Chats, TikTok-Videos und Online-Hetze beschäftigen sich schon Zwölfjährige mit extremistischen Gewaltfantasien. Auch beim jüngs