Der "Para-Sportler des Jahres" war als Jugendlicher ein hoffnungsvolles Fußballtalent, durfte am DFB-Stützpunkt trainieren. Mit zwölf Jahren wurde bei ihm Knochenkrebs diagnostiziert, sein rechtes Bein musste amputiert werden. Mittlerweile ist Schäfer Weltmeister im Para-Weitsprung und war bis Juli 2024 sogar Weltrekordhalter – aber paralympisches Gold fehlt ihm noch. Der NDR hat ihn bei den Vorbereitungen auf die Paralympics begleitet, war u.a. bei der WM 2024 in
Bei Elisa Carow wurde Autismus mit Zusatz ADHS diagnostiziert. Vieles beherrscht sie deshalb besser als andere Menschen, manche Dinge fallen ihr dagegen besonders schwer.
"Mein Gehirn tickt anders", sagt die Brandenburgerin. Sie spricht Japanisch und fünf weitere Sprachen. Sie näht ihre komplette Kleidung selbst, schreibt, zeichne
Der September startet mit einer Doppelwahl, auf die die ganze Republik blickt: Sachsen und Thüringen wählen – rund fünf Millionen Wahlberechtigte zwischen Altenburg und Zittau sind zur Stimmabgabe aufgerufen. Das ZDF berichtet am Sonntag, 1. September 2024, ab 17.30 Uhr live aus den ZDF-Wahlstudios in Dresden und Erfurt von den beiden Landtagswahlen, die Spannung über den Wahlabend hinaus versprechen. In der "Berliner Runde" im ZDF wird es davon am Wahlsonntag
So vielfältig die natürlichen Gegebenheiten in den verschiedenen Landesteilen Südtirols sind, so unterschiedlich sind auch die Bäuerinnen: Die neue Doku-Reihe "Bergbäuerinnen in Südtirol", zu sehen in der 3satMediathek ab Montag, 26. August 2024, um 6.00 Uhr und am selben Tag ab 20.15 Uhr in 3sat, gibt authentische Einblicke ins Hofleben und erzählt von den vielen Herausforderungen, vor denen die engagierten Frauen stehen. Neben ihrer alltägliche
Sie drehen Videos im Weihnachtsmannkostüm, zeigen junge Frauen im Blümchenkleid und machen vermeintlich lustige Prank-Anrufe – Influencerinnen aus der äußerst rechten Bubble. Ihre Videos wirken oft harmlos und unterhaltsam, gerade weil sie Frauen sind. Aber für welche Ideologie stehen sie wirklich? Wie setzen die Influencerinnen ihre Wirkung als Frauen ein? Wie verdienen sie Geld? Und gibt es einen Zusammenhang zur geplanten Influencer-Agentur, die bei dem rechten
Es war der größte Bibliotheksbrand der deutschen Nachkriegsgeschichte: Am 2. September 2004 verbrannten in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar 50.000 wertvolle Schätze. Die Bücherverluste sind bis heute spürbar, aber auch die Spendenbereitschaft aus der ganzen Welt. Der MDR widmet sich der Tragödie von Weimar mit einem umfangreichen Paket: Den Podcast „Bücher in Asche. Der Brand in der Anna Amalia Bibliothek“ gibt es ab heute in der ARD Audiothek
Giovanni Zarrella lädt zu einem unvergesslichen Sommerabend mit Deutschlands erfolgreichster Chartstürmerin, mit TV-Premieren, zehn Jahre "Warum hast du nicht nein gesagt" und vielen Highlights mehr – am Samstag, 24. August 2024, 20.15 Uhr live im ZDF.
In der Dortmunder Westfalenhalle begrüßt Giovanni Zarrella Shirin David, die mit ihrem siebten Nummer-1-Erfolg einen neuen Chartrekord aufgestellt hat und damit zur derzeit erfolgreichsten Solokünstlerin
In den Ozeanen gehören Thunfische zu den Topräubern. Doch der Jäger ist auch ein Gejagter: Viele Arten sind überfischt. Wie kann man die Reichtümer der Meere nutzen, ohne sie zu zerstören? Darauf sucht Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz Antworten – und folgt dabei dem Thunfisch bei seiner Reise rund um die Welt. Zu sehen ist die Doku "Terra X: Thunfisch – Der bedrohte Jäger" am Sonntag, 25. August 2024, um 19.30 Uhr i