Unerfüllte Hoffnungen erzeugen Enttäuschung und Wut. Wütende Gesellschaften wählen extreme Parteien. Darüber diskutiert Richard David Precht mit der israelisch-französischen Soziologin Eva Illouz – zu sehen am Sonntag, 27. Oktober 2024, 23.45 Uhr im ZDF. Die Sendung "Precht: Frustrierte Gesellschaft – Wie Gefühle die Politik bestimmen" steht ab Sonntag, 27. Oktober 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Sie gehören zu den Topdarstellern in Deutschland und sind mit Paraderollen in Kino und TV überaus erfolgreich. Aktuell stehen die beiden beliebten Schauspieler in "Dinner for Five" gemeinsam vor der Kamera. Kostja Ullmann und Moritz Bleibtreu geben in der Vorgeschichte des Silvester-Klassikers "Dinner for One" den Butler und Mr. Pommeroy – in jung. Dabei zeigen sie auch ihre komischen Seiten. Ob sie die nötige Teamstärke beweisen, um den Olymp zu besiegen,
Am 22. Oktober, 20:15 Uhr im SWR und ab sofort in der ARD Mediathek / Doku über die Belastungen der Ämter im Südwesten
Langes Anstehen vor den Bürgerbüros, ewiges Warten auf den Bauantrag oder bei der Kfz-Zulassung – Behördengänge sind bürokratisch und mühsam. Und viele Bürger:innen haben den Eindruck: Es wird immer schlimmer. Stehen unsere kommunalen Verwaltungen vor dem Kollaps? Der SWR hat verschiedene Behörden im Südwesten befragt,
– Die Sozialreportage zeigt das Leben der Menschen im Stadtteil Trier-West
– Die Protagonisten reagieren auf Hasskommentare im Netz
– Neue Folgen "Hartz und herzlich" aus Trier-West ab Dienstag, den 12. November um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI
Die Sozialreportage "Hartz und herzlich" kehrt zurück in den Stadtteil Trier-West. In den neuen Folgen gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern sowie neuen Protagonisten. Die aktuellen Episoden zeigen, wie sich das Leben der Ei
Vorhang auf für Harald Glööckler! Der Stardesigner feiert sein 30-jähriges Firmenjubiläum auf der Berliner Fashion Week – und diese Modenschau soll alle umhauen. Stargäste, viel Glitzer und Glamour und natürlich wird es pompöös ohne Ende. Doch in der zweiten Staffel von "Herr Glööckler sucht das Glück" geht es auch um eine Reise zurück zu seinen Anfängen und zu einer ganz besonderen Adeligen in Ägypten. All das
Reality-Verlobte Leyla Lahouar gewinnt "Promi Big Brother" 2024 und damit 100.000 Euro. Im finalen Voting der Zuschauerinnen und Zuschauer setzt sich Leyla gegen Schauspieler Jochen Horst mit 73,54 Prozent der Stimmen durch und verlässt als letzte Bewohnerin den Container des großen Bruders. Leyla Lahouar: "Ich hab gerade einen Knall. Das kann gar nicht wahr sein, das ist nicht echt! Ich danke jedem einzelnen und küsse euch!"
Angesichts der Zunahme von Gewalttaten durch Zugewanderte fordert Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik neue Maßnahmen für den Umgang mit Intensivtätern und psychisch auffälligen Tatverdächtigen aus diesem Personenkreis.
Barbara Slowik sagte im Gespräch mit dem rbb, dass sie sich für jugendliche zugewanderte Intensivtäter eine geschlossene Unterbringungsmöglichkeit im Bereich der Jugend- und Kinderhilfe wünsche, um sie aus ihrem Umfel
Bereits Anfang des Jahres berichtete Reporter Thomas Kaspar für MDR „exactly“ (https://www.ardmediathek.de/video/exactly/raus-aus-der-drogensucht-warum-substitution-in-deutschland-so-schwierig-ist/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI0MDEwODE3MDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTc5MzI) über Menschen, die den Weg raus aus der Drogensucht geschafft haben, darunter auch Maxim aus Halle. Um zu erfahren, wie es dem jungen Mann ergangen ist, hat er ihn für ein weiteres Jahr b
Die Dokumentation "Der Taylor-Swift-Effekt: Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin" (https://presse.arte.tv/programme/120464-000-A/) (ZDF/ARTE, Signed Media Produktion, 52 Min., 2024) von Aaron Thiesen sucht nach den Gründen für Taylor Swifts Aufstieg zur erfolgreichsten Musikerin der Gegenwart. Der Film enthält bisher unveröffentlichtes Material aus einem Privatarchiv, das Taylor Swift als Elfjährige bei einem Auftritt zeigt und jetzt erstmals im TV z