„A Better Place“: eine soziale Utopie als fiktionale ARD-High-End-Serie / Ab 10. Januar 2025 in der ARD Mediathek und ab 22. Januar 2025 im Ersten | Interviewmöglichkeiten im Dezember

„A Better Place“: eine soziale Utopie als fiktionale ARD-High-End-Serie / Ab 10. Januar 2025 in der ARD Mediathek und ab 22. Januar 2025 im Ersten | Interviewmöglichkeiten im Dezember

Eine Welt ohne Gefängnisse – bahnbrechender Fortschritt oder gefährlicher Irrweg? Ist es die Chance, Straftäter tatsächlich zu rehabilitieren und Kriminalität nachhaltig einzudämmen? Oder eine unerträgliche Zumutung für Opfer und ein unkalkulierbares Risiko für die Gesellschaft? Die High-End-Serie fordert das Publikum auf, Position zu beziehen: Könnte die Welt tatsächlich a better place werden, wenn wir auf Haftstrafen verzichten?

Es ist

ZDF-Programmhinweis / Freitag, 6. Dezember 2024, 23.30 Uhr / Das Literarische Quartett

ZDF-Programmhinweis / Freitag, 6. Dezember 2024, 23.30 Uhr / Das Literarische Quartett

ZDF-Programmhinweis
Bitte aktualisierten Programmtext beachten:

Das Literarische Quartett
Über aktuelle Bücher diskutieren Thea Dorn und Gäste

Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im "Literarischen Quartett" mit Ijoma Mangold, Eva Menasse und Juli Zeh über vier Bücher.

Besprochen werden: Ulrike Draesner: "zu lieben", Zora del Buono: "Seinetwegen", Tove Ditlevsen: "Vilhelms Zimmer" und "Joachim Meyerhoff: "Man kann auch in

Neues Jahr, neues Glück in Wiesenkirchen am Schliersee? Die SAT.1-Serie „Die Landarztpraxis“ mit Caroline Frier startet am Donnerstag, 2. Januar, in die dritte Staffel

Neues Jahr, neues Glück in Wiesenkirchen am Schliersee? Die SAT.1-Serie „Die Landarztpraxis“ mit Caroline Frier startet am Donnerstag, 2. Januar, in die dritte Staffel

Mehr Liebe, mehr Familie, mehr Freundschaft, mehr Schliersee! "Die Landarztpraxis" startet am Donnerstag, 2. Januar 2025, in SAT.1 und bereits am Freitag, 27. Dezember 2024, auf Joyn mit 122 neuen Folgen in die dritte Staffel.

Dr. Sarah König (Caroline Frier) und Dr. Fabian Kroiß (Oliver Franck) haben sich nach ihrer geplatzten Hochzeit versöhnt und wollen gemeinsam Fabians Tablettensucht in den Griff bekommen. Doch schon bald wird Sarah erneut bitter enttäuscht..

Alles auf Anfang: Alle Folgen von „Elefant, Tiger & Co.“ in der ARD Mediathek und im MDR-Fernsehen

Alles auf Anfang: Alle Folgen von „Elefant, Tiger & Co.“ in der ARD Mediathek und im MDR-Fernsehen

Mehr als 1000 Folgen hat der Mitteldeutsche Rundfunk von der beliebten Serie „Elefant, Tiger & Co." seit 2003 bereits produziert. Ab diesem Mittwoch, 27. November, wiederholt der MDR die Serie täglich ab 10.30 Uhr von der allerersten Folge an im Fernsehen und macht alle Folgen in der ARD Mediathek & Das Erste (https://www.linkedin.com/company/das-erste/) zugänglich.

Der Anfang der Erfolgsserie wurde 2003 bereits von Prominenz begleitet: Stefan Mross und Stefanie He

„sportstudio live“ im ZDF startet in die neue Wintersport-Saison

„sportstudio live“ im ZDF startet in die neue Wintersport-Saison

Die ganze Vielfalt des Wintersports live im ZDF: Zum ersten Mal in der neuen Saison 2024/2025 überträgt "sportstudio live" im ZDF am Samstag, 30. November, von 12.00 bis 19.00 Uhr, und am Sonntag, 1. Dezember 2024, von 11.50 bis 18.55 Uhr die Wintersport-Weltcups im Biathlon, Skispringen, Nordische Kombination, Langlauf, Rodeln und Ski alpin. Im ZDF-Livestream auf sportstudio.de und in der ZDFmediathek geht es bereits einen Tag früher los: Am Freitag, 29. November 2024,

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 12. Januar 2025, 9.30 Uhr / Evangelischer Gottesdienst

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 12. Januar 2025, 9.30 Uhr / Evangelischer Gottesdienst

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 12. Januar 2025, 9.30 Uhr / Evangelischer Gottesdienst

ZDF-Programmhinweis

Bitte aktualisierten Programmtext beachten:

Sonntag, 12. Januar 2025, 9.30 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
Kraftfeld Vaterunser
Aus der Passionskirche in München

Pfarrerin Rahel Pereira und Pfarrer Daniel Steigerwald suchen mit der Initiative "Munich. Church. Refresh." neue, moderne und ungewohnte Wege zu Spiritualität und Glauben.

Im Gottesdienst aus der Passionski

José Carreras freut sich auf weitere Stars in der Jubiläums-Gala I MDR überträgt am Donnerstag, 12. Dezember, live

José Carreras freut sich auf weitere Stars in der Jubiläums-Gala I MDR überträgt am Donnerstag, 12. Dezember, live

Rainhard Fendrich, Michael Patrick Kelly und Revolverheld hatten bereits zugesagt, José Carreras in der großen Jubiläumsgala zu unterstützen. Jetzt wird das Line-Up der 30. José Carreras Gala um weitere nationale und internationale Stars erweitert. Mit dabei sind in Leipzig am Donnerstag, 12. Dezember, Gitte Haenning, Albert Hammond, Tim Bendzko, Hansi Hinterseer, Sophia und die ABBAMANIA THE SHOW. Hinzu kommen viele weitere prominente Unterstützerinnen und Unt

ZDFinfo Änderungsmitteilung/Woche 50 + 51/24

ZDFinfo Änderungsmitteilung/Woche 50 + 51/24

ZDFinfo Änderungsmitteilung
_____________________________________________________________________

Woche 50/24
Freitag, 13.12.

Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:

4.45 Grenzen der Wissenschaft
Von Eiszeit bis Rassenwahn
Deutschland 2021

„Wunder der Wissenschaft: Blutende Gletscher und Tattoos durch Blitze“ entfällt

Woche 51/24
Samstag, 14.12.

Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:

5.30 Grenzen der Wissensc

„Terra X: Säugetiere“: neue sechsteilige BBC/ZDF-Dokureihe

„Terra X: Säugetiere“: neue sechsteilige BBC/ZDF-Dokureihe

Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger: Säugetiere gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen, die die Evolution hervorgebracht hat. Sie haben jeden Kontinent und nahezu jeden Lebensraum der Erde besiedelt. In sechs Folgen zeigt die neue BBC/ZDF-Koproduktion "Terra X: Säugetiere" ihre Wunderwelt, wie sie noch nie zu sehen war. Sie dokumentiert die Strategien der Säugetiere, mit denen sie den Planeten erobert haben und sich an eine veränderte U

Ein Klassikabend in 3sat

Ein Klassikabend in 3sat

Am Samstag, 30. November 2024, zeigt 3sat ab 20.15 Uhr zwei hochkarätig besetzte Konzerte: "Sir Simon Rattle dirigiert Bruckners 9., Wagner und Webern" und die "Festliche Opernnacht für die Deutsche Aids-Stiftung 2024" mit Rolando Villazón.

Anton Bruckners letzte – unvollendete – Symphonie, die Neunte: Höhepunkt seiner unverwechselbaren Klangsprache und visionärer Blick in ein neues musikalisches Zeitalter. Sir Simon Rattle und das Symp