Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" mit dem Titel "Anschlag in Magdeburg" (MDR) aus.
Tiefe Bestürzung und Trauer liegen über Magdeburg: Ein verheerender mutmaßlicher Anschlag auf dem belebten Weihnachtsmarkt hat am Freitagabend das Land in Schock versetzt. Ein Fahrzeug raste durch die Menge, mindestens fünf Menschen wurden getötet und über 200 weitere verle
Der MDR drückt den Angehörigen der Opfer des schrecklichen Ereignisses in Magdeburg gestern Abend (20.12.) seine tiefe Anteilnahme und Beileid aus. Wir sind sehr bestürzt und trauern mit ihnen. Unser Mitgefühl gilt auch den zahlreichen Verletzten und weiteren Betroffenen, denen wir gute Besserung und eine vollständige Genesung wünschen.
Der Mitteldeutsche Rundfunk war gestern Abend (20.12.) unmittelbar nach dem mutmaßlichen Anschlag vor Ort und hat in seinen
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Herbert Reul, CDU, Innenminister von Nordrhein-Westfalen u.a. über aktuelle Bedrohungen der inneren Sicherheit, über die sogenannte Clankriminalität und seine Erfahrungen mit den Grünen.
"Nö, tut er auch nicht", entgegnet NRW-Innenminister Herbert Reul, CDU, auf die Frage, ob Friedrich Merz sich der Ansage von Markus Söder beugen müsse, keine Koalition mit den Grünen einzu
"Telespiele" begeisterte vor mehr als vier Jahrzehnten das Fernsehpublikum. Nun kehrt die Spielshow zurück. Prominente aus dem Südwesten treten an und lassen ein Stück TV-Geschichte wieder aufleben. Zu sehen am 25. Dezember 2024, 18:45 Uhr, im SWR und in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/film/telespiele-kult-in-den-70ern-mit-gottschalk/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNjk5). Zu Wort kommt unter anderem Thomas Gottschalk. Er hat die Originalsendung moderiert.
Mit einem Tabu sind viele rätselhafte Orte belegt. Manche gelten als heilig wie der Uluru, andere sind gefährlich wie die Schlangeninsel, wieder andere brauchen Schutz wie die Antarktis. Die Dokumentation "Tabu – Betreten verboten!" aus der Reihe "Terra X" erzählt die Geschichten von solchen verbotenen Orten und lüftet einige ihrer Geheimnisse. Der Film ist ab Mittwoch, 25. Dezember 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar und am Sonntag,
Mit diesem Mediendossier möchten wir Sie auf die Ausstrahlung des neuen Polizeirufes 110 aus Magdeburg, mit Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch und Felix Vörtler als Kriminalrat Uwe Lemp, hinweisen.
Der Krimi wird am 2. Februar, 20.15 Uhr, im Ersten ausgestrahlt.
Zum Kurzinhalt:
Opfer ohne Identität. Im 20. Fall aus Magdeburg haben es die Kommissare mit einem Unfallopfer zu tun, dessen Identität einige Rätsel aufgibt.
Während in der Heimat die Tannenbäume, Kerzen und Kinderaugen leuchten und Geschenkpapier knistert, gehen die ZDF-Korrespondenten auf eine unterhaltsame Lametta-Safari rund um den Globus. An Heiligabend, 24. Dezember 2024, 19.15 Uhr, ist im ZDF die "auslandsjournal"-Dokumentation über "Weihnachtszauber weltweit – Die ZDF-Korrespondenten zwischen Rauscheengel und Rentier" zu sehen. In der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/auslandsjou
Ab Januar 2025 richtet der MDR sein Fernsehprogramm neu aus und bietet im Hauptabend mehr Vielfalt für alle Altersgruppen. Die Abende bekommen eine klare thematische Ausrichtung und Erkennbarkeit. Bekannte Sendungen mit regionalem Profil wie das gesellschaftspolitische Dialogformat „Fakt ist!“ und das Kulturmagazin „artour“ wechseln in die Prime Time.
Verstärkter Fokus auf regionale, moderne und dialogische Programmangebote: Mit der Programmschema-Reform richte