Das Thema: Wie wird Deutschland wieder sicher, Herr Wüst?
In einem Monat wird in Deutschland gewählt, und die CDU setzt bei innerer Sicherheit und irregulärer Migration auf Null-Toleranz: Grenzen dauerhaft kontrollieren, illegal Einreisende grundsätzlich zurückweisen, Abschiebungen erleichtern und kriminell gewordenen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft entziehen. Die Gewalttat von Aschaffenburg befeuert die Debatte über vermeintliches Staatsversag
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz am 27. Januar 2025 bietet KiKA ein altersgerechtes kuratiertes Content-Angebot auf allen KiKA-Plattformen:
"Wo ist Anne Frank" (hr) am 25. Januar 2025 um 13:35 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player
Der Animationsfilm erzählt die Geschichte von Anne Frank nach der gleichnamigen Graphic-Novel aus der Perspektive ihrer imagin&aum
Mittwoch, 12. Februar 2025, 20.15 Uhr
Aktenzeichen XY… Ungelöst
Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle
Feuer bedroht Familie
Zwei Unbekannte entfachen nachts Feuer in einem Wohnhaus. Acht Menschen kommen nur durch Glück mit dem Leben davon. Doch wem galt der hinterhältige Anschlag?
Gefährlicher Besuch
Es klingelt, ein Mann öffnet die T&
Es war eine Rekordzahl von Dekreten, die Trump zum Amtsantritt in dieser Woche unterzeichnet hat. Manches davon wirkt sofort, einiges ist wohl eher als "Polit-Show" zu werten, anderes dürfte wohl die Gerichte beschäftigen. Der US-Präsident will die Öl- und Gasproduktion massiv ausweiten. Wir blicken nach Alaska – wie reagieren die Menschen dort? Viele von seinen Dekreten zielen a
Im Januar 2024 wurde eine Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie vom unabhängigen Forschungsverbund ForuM vorgestellt. Ein Jahr später geht Filmemacherin Nathalie Suthor in der "37°"-Reportage "Leben nach dem Missbrauch" der Frage nach, was die Studie bewirkt hat. Zu sehen am Dienstag, 28. Januar 2025, ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek und um 22.15 Uhr im ZDF.
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz / Mo., 27.1.2025, live von 11 – 12:45 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass gedenkt der rheinland-pfälzische Landtag den Opfern des Nationalsozialismus in einer Veranstaltung in der Neuen Synagoge in Mainz. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die im Nationalsozialismus verfolgten Jüdinne
21. Januar 2025. Neues Jahr. Neue Teamkapitäne. Neue SAT.1-Musik-Quiz-Party. Matthias Opdenhövel feiert 2025 eine neue Runde "Hast Du Töne?" in SAT.1. Welches Team kann in dem Musik-Quiz mit Musikwissen brillieren? Rockt die Ärztin Caro Frier die Show? Tanzt Discoking Riccardo Simonetti der Konkurrenz davon? Oder hat Robo-Rosty Rick Kavanian die Gehörgänge perfekt geschmiert?
Für den passenden Party-Sound sorgt natürlich die Live-Band "T&ou