„Wer regiert die Welt?“ 3sat mit Doku über die Machtstrukturen unserer Zeit

„Wer regiert die Welt?“ 3sat mit Doku über die Machtstrukturen unserer Zeit

Regierungen, Institutionen, Konzerne oder Milliardäre – wer hat die Macht? Der Film "Wer regiert die Welt?" von Dave D. Leins reist durch Wirtschaft, Politik und Technologie und ist auf der Suche nach den Strippenziehern unserer Zeit. 3sat zeigt den Film in Erstausstrahlung am Mittwoch, 19. März 2025, um 20.15 Uhr im Programm und in der 3satMediathek (https://www.3sat.de/).

Wer ist mächtiger: Staaten oder Konzerne? Ist die UNO noch relevant? Wer kontrolliert die w

ZDFinfo Änderungsmitteilung

ZDFinfo Änderungsmitteilung

ZDFinfo Änderungsmitteilung

Woche 13/25
Montag, 24.03.

Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:

22.30 Geheime Unterwelten der SS
Die Suche nach Hitlers Wunderwaffen
Österreich 2024

„Geheime Unterwelten der SS: Wunderwaffen und Verstecke“ entfällt

23.15 Geheime Unterwelten der SS
Das Geheimnis von Stechovice
Deutschland 2019

0.00 Hitlers U-Boot-Fabrik – Bunker Valentin
Deutschland 2024

(weiterer Ablauf ab 0.45 Uhr wie

Erste MDR-Ausgabe des ARTE-Kurzfilmmagazins „Kurzschluss“ am 15. März auf ARTE

Erste MDR-Ausgabe des ARTE-Kurzfilmmagazins „Kurzschluss“ am 15. März auf ARTE

Der MDR produziert in diesem Jahr für ARTE sieben Ausgaben des europäischen Kurzfilmmagazins. „Kurzschluss“ erscheint jede Woche neu immer Samstagnacht und ist eine deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion von ARTE France, ARD, ZDF und ARTE GEIE. In diesem Jahr wechselte die Redaktion innerhalb der ARD zum MDR. Jetzt wird die erste vom MDR verantwortete Ausgabe veröffentlicht.

„Kurzschluss“ richtet sich an ein kultur- und filminteressiertes Publik

ZDFinfo-Programmänderung / Woche 17/25

ZDFinfo-Programmänderung / Woche 17/25

Woche 17/25
Sonntag, 20.04.

Bitte Programmänderung beachten:

6.30 ZDFzeit
besseresser
Die fiese Ferrero-Show
Deutschland 2023

„ZDF-History: Grippe, Pest und Cholera – Die Geschichte der großen Seuchen“ entfällt

(weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen)

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49 (0)6131 – 70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).

Original-Content von: ZDF, übermittelt du

ZDF-Programmhinweis / PW 12/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares

ZDF-Programmhinweis / PW 12/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares

Bitte aktualisierte Programmtexte beachten!

Montag, 17. März 2025, 15.05 Uhr
Bares für Rares
Die Trödel-Show mit Horst Lichter

Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Filmprojektor, eine Silberdose, eine Frauenkopfbüste, einen Spielzeugbahnhof und einen goldenen Armreif.

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.

Dienstag,

Revanche für Stefan und Bully / „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“, Folge 2, am 15.3., 20:15 Uhr, live bei RTL und auf RTL+

Revanche für Stefan und Bully / „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“, Folge 2, am 15.3., 20:15 Uhr, live bei RTL und auf RTL+

In der überaus erfolgreichen ersten Ausgabe von "Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli" Ende Dezember konnte sich der Berliner Arzt Marc gegen Stefan und Bully durchsetzen und am Ende 250.000 Euro mit nach Hause nehmen. Nun sinnen beide auf eine Revanche! Der nächste Kandidat muss sich also warm anziehen…

Darum geht s bei "Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli": In maximal zwölf Spielrunden tritt das Duo Stefan & Bully gegen einen Kandidaten an,

„maybrit illner“ im ZDF: „Gute Schulden, schlechte Schulden“

„maybrit illner“ im ZDF: „Gute Schulden, schlechte Schulden“

Die Sondierungen zwischen Union und SPD sind beendet. Am Donnerstag sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen. Grundlage sind zwei Milliardenpakete voller Schulden und eine 180-Grad-Wende des CDU-Chefs Friedrich Merz. "Gute Schulden, schlechte Schulden – hat Merz sich verzockt?" ist am Donnerstag, 13. März 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.

Noch ist völlig unklar, wie die gigantische Neuverschuldung für Infrastruktur und das Ausneh

ZDF-Programmhinweis / Freitag, 14. März 2025, 23.30 Uhr / aspekte

ZDF-Programmhinweis / Freitag, 14. März 2025, 23.30 Uhr / aspekte

ZDF-Programmhinweis

Bitte aktualisierten Programmtext beachten:

Freitag, 14. März 2025, 23.30 Uhr
aspekte
Wer sorgt für unsere Sicherheit?
Das Comeback des Bunkers
Moderation: Jo Schück

Theoretisch gibt es in der Bundesrepublik Deutschland Schutzräume für 480.000 Menschen. Das entspricht etwa 0,56 % der Bevölkerung. Praktisch lautet die Zahl der Plätze jedoch: Null.

Denn im Zweifel ist keine der 579 Bunkeranlagen einsatzbereit. Es gibt kein Wasser oder kei

ZDF-Programmänderung ab Woche 11/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 11/25

Woche 11/25

Do., 13.3.

Bitte geänderten Programmablauf ab 11.15 Uhr beachten:

11.15 heute Xpress (VPS 11.14/HD/UT)

11.20 sportstudio live (HD/UT)

Biathlon-Weltcup
12,5 km Einzel Frauen
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick

ca. 12.50 Uhr
Weltcup Skispringen
Fraue

„FAKT“ im Ersten vom MDR: Corona – Die Pandemie der Spaltung

„FAKT“ im Ersten vom MDR: Corona – Die Pandemie der Spaltung

Die Corona-Pandemie hat Risse hinterlassen – in Familien, Freundeskreisen, im gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Team Vorsicht” gegen „Team Freiheit”, gegeneinander statt miteinander. Corona wurde zum Beschleuniger der Polarisierung. Fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie wirkt diese Polarisierung noch immer nach. In der Dokumentation „Corona – Die Pandemie der Spaltung“ erzählen Menschen von ihrem Leben während der Pandemie und danach