Wie geht es Tieren im Zirkus Charles Knie

Der Zirkus Charles Knie ist einer der letzten Groß-Zirkus-Betriebe in Deutschland und gastiert ab dem 11. Juli in Frankfurt am Main auf dem Festplatz am Ratsweg. Rund 100 Tiere, darunter auch Elefanten, Zebras und Seelöwen bringt der Zirkus nach Frankfurt. Immer wieder steht der Zirkus in der Kritik von Tierrechtsorganisationen – doch Wissenschaftler und Veterinärbehörden widersprechen der Kritik – ins Besondere im Fall des Zirkus Charles Knie, der die modernste reisende Tie

„MDR um elf“ ein Jahr lang auf den Fersen der Großstadtschäferin

Ländermagazin des MDR FERNSEHENS begleitet
Schäferin Kerstin Doppelstein und ihre im Leipziger Süden weidende
Herde

Kerstin Doppelstein ist Schäferin aus Leidenschaft. Ihre Herde hat
sie nicht irgendwo fernab der Städte, sondern im Leipziger Süden. Ein
Jahr lang wird die einzige Großstadtschäferin in Mitteldeutschland
jetzt von "MDR um elf" mit der Kamera begleitet. Mehrmals im Monat
wird das montags bis freitags von 11.00 Uhr bis 11.45

Deutsche Geflügelwirtschaft: Einsatz von Antibiotika nur gezielt

"Antibiotika kommen in der deutschen
Geflügelwirtschaft ausschließlich auf tierärztliche Anordnung und in
begrenzter Form zum Einsatz." Mit dieser Klarstellung reagiert Dr.
Thomas Janning als Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen
Geflügelwirtschaft (ZDG) auf einseitige Medienvorwürfe bezüglich
einer übermäßigen Behandlung von Hühnern und Puten mit Medikamenten.
Von einem "massenhaften Antibiotika-Einsa

iPad-Magazin „Berliner Zeiten“: Sonderausgabe zu Ehren von Eisbär Knut

"Berliner Zeiten", das iPad-Magazin von Berlins
größter Zeitung B.Z., widmet dem vor wenigen Tagen verstorbenen
Eisbären Knut eine Sonderausgabe. Das "Knut Spezial" ist ab Freitag,
1. April 2011, im App-Store erhältlich und zeichnet das bewegte
Tierleben in Reportagen, Interviews und Bildergalerien nach: Von
seiner Geburt im Berliner Zoo über die Zeit an der Seite seines
Ziehvaters und Pflegers Thomas Dörflein bis zum unerwarteten Tod am

Tierquälerei muss bestraft werden – Tierschutzorganisation verweigert Kooperation / Verband der deutschen Daunen- und Federnindustrie (VDFI) startet Mailaktion

In den letzten Tagen prangerten Tageszeitungen und
TV-Sendungen von RTL und ARD tierquälerischen Lebendrupf auf
ungarischen Geflügelfarmen an. Das verwendete Filmmaterial stammt
hauptsächlich von der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten", die diese
Bilder nach Aussagen eines Fernsehsenders im Sommer dieses Jahres
gedreht hat. Veröffentlicht wurde es im November, und bis jetzt – so
der Informationsstand des VDFI – sind die Straftäter und deren Helfer
unbehel

1 3 4 5