– Biologen und Verhaltensforscher beleuchten die hartnäckigsten
Vorurteile gegenüber dem Raubtier
– Nat Geo Wild zeigt in der einwöchigen Sonderprogrammierung "Hai
Five" ab dem 22. August jeweils um 21.00 Uhr packende
Dokumentation in deutscher Erstausstrahlung zu den gefürchteten
Meeresbewohnern
Wie gefährlich sind Haie wirklich? Am heutigen Freitag gab es
wieder eine blutige Hai-Attacke auf einen Surfer an der Ostküste
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." Loriot bringt auf
den Punkt, was fünf Millionen Deutsche denken: Mops & Co. gehören
längst zur Familie. Und wer nicht auf den Hund gekommen ist, hält
sich eine Katze. Die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation "Die
Geschichte der Tiere" erzählt am Sonntag, 2. und 9. August 2015,
19.30 Uhr, die Kulturgeschichte der beliebtesten und treuesten
Wegbegleiter des Menschen.
Aufgrund von Recherchen der ZDF-Umweltdokureihe "planet e." hat
die Zollfahndung Freiburg eine Hausdurchsuchung bei einem
Internet-Händler veranlasst. Der Händler hatte über das
Internet-Portal "Amazon" Kaviar aus Russland angeboten: 113 Gramm für
499 Euro – mit dem ausdrücklichen Hinweis "Wildfang aus Russland".
Bernd Marx von der Zollfahndung Köln beurteilt das Inserat gegenüber
"planet e." so: "Es gibt se
Tierisch süss! Andrea Kaiser in "Die wunderbare Welt der
Tierbabys" (5 Folgen) ab Sonntag, 26. Juli 2015, 17:55 Uhr in SAT.1
Andrea Kaiser: "Kleine Affenbabys mit der Flasche zu füttern hat fast
Muttergefühle in mir ausgelöst! Ich bin mit Tieren aufgewachsen, habe
jedes Tier gerettet und aufgepeppelt, das ich gefunden habe. Ein
Leben ohne Tiere kann ich mir nicht vorstellen."
Warum zieht eine Katze Baby-Enten groß? Kann ein
Orang-Utan tatsächlich einen Hund als Haustier halten? Wie kommt es,
dass ein Leopard mit einem Jack Russell Terrier schmust, anstatt ihn
zu fressen? Und wieso fühlt sich ein Nilpferd als Teil einer
Menschenfamilie? In den letzten Jahren tauchen im Internet immer
wieder Videos von außergewöhnlichen Tierfreundschaften auf, aber auch
von verblüffenden Verbindungen zwischen Menschen und wilden Tieren.
Gibt es die
In der "37°"-Dokumentation "Süße Welpen suchen ein Zuhause –
Schnelles Geld mit jungen Hunden", die am Dienstag, 21. Juli 2015,
22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, geht Autor Manfred Karremann dem
Handel mit Welpen aus dem In- und Ausland nach. In seinem Film
berichtet er von den trickreichen Machenschaften auf Kosten von
Mensch und Tier.
Ein paar Klicks im Internet, und schon sind die Angebote da: süße
Welpen zu verkaufen. Autor Manfred Ka
Die preisgekrönte Tierdoku-Reihe mit Hannes Jaenicke wird
fortgesetzt: Nach Gorillas, Haien und Elefanten macht sich der
Schauspieler und Tierschützer nun zu den Königen der Savanne auf. Die
majestätischen Katzen sind vom Aussterben bedroht. "Hannes Jaenicke:
Im Einsatz für Löwen", im ZDF zu sehen am Dienstag, 7. Juli 2015,
22.15 Uhr, zeigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und
veranschaulicht, wie Konflikte zwischen Mensch und Raubkatze konkret
Für viele Menschen ist der Wunsch nach einem Haustier eine echte
Herzensangelegenheit, und doch ist nicht jeder als liebevoller Halter
für jedes Tier geeignet. Schließlich muss der neue Mitbewohner mit
seinen speziellen Haltungsanforderungen zum Lebensstil und zu den
Bedürfnissen des zukünftigen Besitzers passen. In zehn neuen Folgen
der ZDF-Reihe "Der Haustier-Check" begleitet Tierexpertin Kate
Kitchenham vom 28. Juni 2015 an, immer sonntags, 13.15 U
Rund um ein Storchennest in Burgebrach bei Bamberg sind am
Donnerstag, 18. Juni 2015, für das ZDF die Dreharbeiten zur neuen,
dreiteiligen "Terra X"-Reihe "Sternstunden der Evolution" gestartet.
Dort wurden Jungstörche von Vogelforschern mit kleinen Sendern
ausgestattet: "Icarus" heißt das internationale Projekt, mit dem
Ornithologen das Geheimnis ergründen wollen, warum Lebewesen wandern,
wie und wo sie sterben und wann sie im Leben we
Elefanten warnen vor Tsunamis, Käfer vor Waldbränden und Ziegen
vor einem Vulkanausbruch – Tiere sollen zukünftig helfen,
Naturkatastrophen frühzeitig zu erkennen. Die "Terra X"-Dokumentation
"Der sechste Sinn der Tiere" begleitet am Sonntag, 21. Juni 2015,
19.30 Uhr, führende Wissenschaftler, die sich das Verhalten der Tiere
zunutze machen wollen, um die Menschen vor zerstörerischen
Naturkatastrophen zu schützen. ZDFneo zeigt die Do