Schock am höchsten jüdischen Feiertag: Ein Rechtsextremer versucht, mit selbstgebauten Waffen in eine Synagoge einzudringen, was ihm misslingt. Daraufhin tötet er zwei Menschen – nur aus Zufall erschießt er keine weiteren Opfer. Der Täter überträgt seine Tat live im Netz und veröffentlicht ein antisemitisches Manifest. Kann man bei der Tat in Halle von einem Einzeltäter […]
Die Journalisten Christian Bergmann und Marcus Weller werden für ihre investigativen Fernsehbeiträge zum Münchner Amoklauf im ARD-Magazin „FAKT“ mit dem Herwig-Weber-Preis 2019 ausgezeichnet. „Amoklauf oder Rechtsterrorist?“ – das war die Ausgangsfrage der Autoren für mehrere Beiträge über den Münchner Attentäter vom Olympiaeinkaufszentrum im Juli 2016. Dabei hinterfragten sie die Rolle der Ermittlungsbehörden kritisch, die lange […]
Sperrfrist: 23.08.2019 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Amri-Untersuchungsausschusses, kritisiert die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit dem Bundestagsuntersuchungsausschuss. Anlass ist ein Video, das unmittelbar nach dem Anschlag von Anis Amri auf den Berliner Weihnachtsmarkt am 19. […]
Der Hauptbeschuldigte im Verfahren um die mutmaßlich terroristische Vereinigung „Revolution Chemnitz“ soll sich nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung 2015 dem sächsischen Verfassungsschutz als V-Mann angeboten haben. Zudem habe es bereits 2005 und 2006 Kontakte zwischen K. und dem Dienst gegeben. Dies geht unter anderem aus einem Papier des Geheimdienstes hervor, das im […]
Der Generalbundesanwalt in Karlsruhe hat Anklage gegen acht Mitglieder der mutmaßlich rechtsextremen terroristischen Gruppe „Revolution Chemnitz“ erhoben. Der Vorwurf lautet auf Bildung einer terroristischen Vereinigung. Den Männern im Alter von 21 bis 31 Jahren wird vorgeworfen, sich im September 2018 zusammengeschlossen zu haben, um tödliche Anschläge zu begehen. Insbesondere sollen sie geplant haben, am 3. […]
Wie sieht der Alltag nach einem Terroranschlag aus für die, die ihn überlebt haben, deren Körper und Seelen von der Gewalt gezeichnet sind? Wie kann ihr Kampf zurück ins Leben gelingen? Was treibt sie an? Was macht ihnen zu schaffen? Was können wir von ihnen lernen? Diesen Fragen geht die stern-Dokumentation „Die Überlebenden“ nach. In […]
Am Freitag, 26. April 2019, erscheint die neue Ausgabe von BILD POLITIK. Das Politikmagazin stellt die „wichtigsten Fragen der Woche“ und ordnet sie aus der Perspektive der Leser ein. BILD POLITIK gliedert die Themen nicht in die bekannten journalistischen Ressorts, sondern in die Rubriken „Ärger: Das kann doch nicht wahr sein!“, „Neugier: Was bedeutet das […]
Ein Berliner Polizist hat gestanden, im Dezember 2017 Drohbriefe an vermeintlich Angehörige der linken Szene in der Stadt verschickt zu haben. Der Beamte akzeptierte einen Strafbefehl über 3.500 Euro, wie das ARD-Politikmagazin KONTRASTE berichtet. Die Angaben wurden dem ARD-Magazin von zwei Anwälten, die mit dem Fall befasst waren, bestätigt. Lisa Jani, Sprecherin der Berliner Strafgerichte, […]
Der mutmaßliche Attentäter von Straßburg Chérif C. wurde unmittelbar vor der Tat aus Deutschland angerufen. Das erfuhr das rbb Inforadio aus Sicherheitskreisen. Er ging jedoch nicht ans Telefon. Unklar ist, wer ihn angerufen hat und warum. Dieser Frage gehen deutsche Ermittler nun intensiv nach. Der Anruf ist ein weiteres Indiz dafür, dass Chérif C. Verbindungen […]
– „Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 13. Dezember 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg – Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Nach dem Anschlag in Straßburg – wie schützt die Polizei Weihnachtsmärkte? In Straßburg fahndet die Polizei nach dem Schützen, der in […]