Somalia ist das Synonym eines gescheiterten Staates. Und die
Hauptstadt Mogadischu gilt als eine der gefährlichsten Städte der
Welt. Erst im Juni machte sie mit einem verheerenden Anschlag auf das
UN-Hauptquartier wieder Negativ-Schlagzeilen. Weitgehend unbemerkt
von der deutschen Öffentlichkeit tut sich im Augenblick in Somalia
jedoch gleichzeitig Erstaunliches: Viele Somalier kehren aus dem Exil
in den USA oder E
Der Prozess gegen Beate Zschäpe, der mutmaßlichen
Mittäterin der Neonazi-Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds,
ist in der Öffentlichkeit zurzeit das meistbeachtete Verfahren in
Deutschland. Die Schuldfrage wird gerade gerichtlich geklärt, einige
andere virulente Fragen und Hintergründe aber bleiben bislang
ungeklärt. Vor allem die Pannenserie der Geheimdienste ist ein noch
unbeleuchtetes Kapitel eines offenbar skandalösen Versagens des
deut
Beate Zschäpe, die mutmaßliche NSU-Terroristin, muss
sich ab Mitte April unter anderem wegen Mittäterschaft an zehn Morden
verantworten. Welche Rolle spielte die 38-Jährige wirklich? War sie
das von den Medien hochsexualisierte "Nazi-Luder", die bauernschlaue
Überzeugungstäterin oder gar die disziplinierte und eiskalt
kalkulierende Mörderin? Für die Dokumentation "Die Nazi-Braut – Das
Geheimnis der Beate Zschäpe" am 13. Februa
Der seit kurzem in Deutschland amtierende pakistanische Botschafter Abdul Basit hat diese Woche in einem vom Journalistenzentrum Deutschland initiierten Pressegespräch zugesagt, sich zusammen mit den Berufsverbänden DPV und bdfj dafür zu engagieren, den fünften Grundsatz der Charta zum Schutz von Journalisten in Kriegs- und Krisengebieten in Pakistan verstärkt umzusetzen.
Abdul Basit hat die Teilnehmer dieser Veranstaltung über die nationalen u
Hamburg 23.11.2012 – Das Journalistenzentrum Deutschland mahnt Berichterstatter in Krisengebieten zur äußersten Vorsicht. Immer wieder erreichen Nachrichten über verletzte oder zu Tode gekommene Journalisten die Bundesgeschäftsstelle. Eine aktuelle Meldung der von DPV und bdfj unterstützen Organisation "Reporter ohne Grenzen" über den Tod zweier Kameramänner im Gazastreifen nehmen die Berufsverbände zum Anlass, Medienschaffende vor nicht ausreic
Zehn quälend lange Wochen dauerte in Norwegen der
Prozess gegen den Attentäter Anders Behring Breivik, der am 22. Juli
2011 69 junge Menschen, Angehörige der Jugendorganisation der
Sozialdemokraten, beim Massaker auf der kleinen Fjordinsel Ütöja
getötet hatte. Kurz vorher waren bei einem verheerenden, von Breivik
verübten Bombenanschlag im Regierungsviertel von Oslo acht Menschen
ums Leben gekommen.
Die Tötung von Osama Bin Laden durch US-Truppen in
Pakistan führte im Mai die Liste der Topthemen in den
Fernsehnachrichten an, wie das Internetportal politik.de berichtet.
Demnach berichteten die Hauptnachrichtensendungen von ARD/Das Erste,
ZDF, RTL und SAT.1 zusammen knapp zwei Stunden (115 Minuten) über
dieses Thema. Mit geringem Abstand dahinter lag das Thema
Energiewende und Atomausstieg auf Platz 2 (104 Minuten). Es folgten
die EHEC-Epidemie (85 Minuten) und der Verge