phoenix-Programmhinweis: Sondersendungen zum Terroranschlag in Paris – Donnerstag, 8. Januar 2015, 9.00 Uhr, 22.15 Uhr und 23.00 Uhr

Anlässlich des Terroranschlags auf die französische
Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris berichtet phoenix
ausführlich über Neuigkeiten und Hintergründe des Anschlags.
Moderator ist Stephan Kulle. Ergänzt wird die Sendung durch
Dokumentationen, die die Thematik vertiefen.

Am Abend diskutiert Alexander Kähler in der phoenix-Runde um 22.15
Uhr mit seinen Gästen zum Thema "Terror in Paris – Wie hilflos ist
der Westen?"

Um 23.00 Uhr

phoenix-Programmänderung: Sondersendungen zum Terroranschlag in Paris – Heute, Mittwoch, 7. Januar 2015, seit 13.30 bis 18.00 Uhr, 23.00 Uhr und morgen, Donnerstag, 8. Januar 2015, 22.15 Uhr

Aufgrund des Terroranschlags auf die französische
Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" in Paris, mit zwölf Toten und zehn
Verletzten, ändert phoenix sein Programm. Bis 18.00 Uhr berichtet der
Ereignis- und Dokumentationskanal am heutigen Mittwoch kontinuierlich
über die Hintergründe, Ursachen und Reaktionen auf den
Terroranschlag. Im Studio hat phoenix-Moderator Stephan Kulle den
Nahostexperten Michael Lüders, den französischen Journalisten Pascal
T

„Die Geschichte der RAF“: ZDFinfo startet sechsteilige Reiheüber drei deutsche Jahrzehnte mit der linksextremen Terror-Organisation

28 Jahre lang versetzte die Rote Armee Fraktion die
deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Vor 45 Jahren
gegründet, wollten die Männer und Frauen der RAF die Bundesrepublik
radikal verändern. Dieses Ziel haben die Linksextremen nicht erreicht
– doch mit ihren Taten brachten sie den Staat an seine Grenzen.
ZDFinfo schildert in einer sechsteiligen Reihe "Die Geschichte der
RAF". Zum Start sind am Donnerstag, 8. Januar 2014, ab 21.00 Uhr die
ersten vie

Deutscher in der Führung der Terrormiliz Islamischer Staat

Der deutsche Islamist Reda Seyam soll unter dem
Kampfnamen "Dhul Qaranain" zum Bildungsminister des so genannten
Islamischen Staats ernannt worden sein. Diese Information des
Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung bestätigten
auch deutsche Sicherheitskreise. Damit wäre Seyam der ranghöchste
Deutsche innerhalb der Terrormiliz IS. Dokumente, die dem
Rechercheverbund vorliegen, belegen, dass Dhul Qaranain der vom IS
kontrollierten Universit&aum

„Islamischer Staat“: die Bürokratie des Terrors – NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung konnten geheime Dokumente auswerten

Die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS)
hat bereits weitgehende staatliche Strukturen errichtet. Das belegen
interne IS-Dokumente, die NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung einsehen
und in Teilen kopieren konnten. So gibt es innerhalb der
Terrororganisation etwa eine Krankenversicherung, Heiratsbeihilfen
und Unterstützungszahlungen für die Familien getöteter oder
inhaftierter Kämpfer. Das Erste zeigt dazu am Freitag, 14.11., um
22.00 Uhr die 15-min&uu

ARD radiofeature im Oktober: „Nazi-Netzwerk NSU“ – Die Theorie vom Einzel-Trio gerät ins Wanken

Die Terrortruppe NSU war möglicherweise viel
stärker in internationale Neonazi-Netzwerke eingebunden als bisher
bekannt. Die Indizien auf nationale und internationale Kontakte und
konkrete Hilfestellungen für den NSU mehren sich. Auch zahlreiche
Ermittlungen und Zeugen-Befragungen im Rahmen des NSU-Prozesses
verweisen mittlerweile auf Vernetzungen des Terror-Trios,
beispielsweise zu der in Deutschland verbotenen Neonazi-Organisation
"Blood and Honour". Zu hör

Anspannung alsÜberlebenselixier/ „ZDF.reportage“ über Personenschützer im Ausland (FOTO)

Anspannung alsÜberlebenselixier/
„ZDF.reportage“ über Personenschützer im Ausland (FOTO)

Ihr Job ist gefährlich, denn ihr Arbeitsplatz liegt in
Hochrisikogebieten: Sie sind die Männer der Spezialeinheit
"Personenschutz Ausland" (PSA). Sie schützen deutsche Diplomaten in
den explosivsten Gegenden der Welt: Afghanistan, Jemen, Libyen und
Irak – häufig unter Einsatz ihres Lebens. In der "ZDF.reportage: GSG
9 – Training für Personenschützer. Einsatz im Krisengebiet" gewähren
die Personenschützer am Sonntag, 5. Oktober

Stefan Mayer und Ali Kizilkaya zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Droht Deutschland Gefahr durch radikale Islamisten? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 25.9.2014, um 17.15 Uhr

Deutsche IS-Terroristen begehen Anschläge in Syrien
und dem Irak. Zurückkehrende deutsche Dschihadisten werden in Bayern
und Berlin festgenommen, bundesweit gibt es Razzien gegen Salafisten.
Ist Deutschland bedroht durch den islamistischen Terror des IS?
Gleichzeitig gibt es Brandanschläge auf deutsche Moscheen, und
Deutsche muslimischen Glaubens fühlen sich zunehmend diskriminiert.
Wie viel Misstrauen und Angst weckt der IS-Terror, der vermeintlich
im Namen des Islam be

phoenix-Thema: IS-Terror – Montag, 22. September, 12.45 Uhr

Im Irak und in Syrien hat der Islamische Staat (IS)
große Gebiete unter Kontrolle und versetzt die Bevölkerung mit
unfassbarer Gewalt in Angst und Schrecken. Und auch der Westen ist
durch Entführungen und die Hinrichtung von Journalisten vor laufenden
Kameras vom Terror der Islamisten betroffen. Noch dazu droht eine
Gefahr durch zurückkehrende Kämpfer nach Deutschland.

Wer sind die religiösen Fanatiker, die sich selbst Islamischer
Staat nennen und ein Kali