Schwerpunkt zum Jahrestag des Stammheim-Prozesses / Dokudrama "Stammheim – Zeit des Terrors" und begleitende Doku "Im Schatten der Mörder" ab 17. Mai 2025 in der ARD Mediathek / am 19. Mai um 20:15 Uhr im Ersten
Anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses im Mai 2025 liefern ein Dokudrama sowie eine begleitende Dokumentation ungewöhnliche Einblicke – sowohl in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie in Stuttgart vor Gericht stand, als
Recherchen des ZDF-Formats "Die Spur” in der Heimatregion des mutmaßlichen Attentäters von Solingen, Issa al H., legen nahe, dass dieser bereits in Syrien Teil der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) war. Die Dokumentation "Die Spur: Anschlag im Auftrag des IS? Der Fall Solingen" ist ab heute, Mittwoch, 26. Februar 2025, 18.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF läuft sie um 22.45 Uhr.
Korrigierte Fassung der Meldung vom 21.122024 17:39
Bitte beachten Sie die Korrektur im vorletzten Absatz: Nach seinen Posts auf Social Media reichte eine Aktivistin der Säkularen Flüchtlingshilfe bereits im vergangenen Jahr Strafanzeige gegen Taleb A. ein und warnte die Polizei vor einem Anschlag, den dieser vorbereiten würde.
Es folgt die korrigierte Pressemitteilung:
Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt und Psychiater Taleb A., der am Freitagabend einen Anschlag auf den M
Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt und Psychiater Taleb A., der am Freitagabend einen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verübte, hat den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe über mehrere Jahre hinweg terrorisiert. Öffentlich teilte er Überzeugungen aus dem ultrarechten Spektrum und glaubte an eine großangelegte Verschwörung, die darauf abzielt, Deutschland zu islamisieren. Seine wahnhaften Vorstellungen gingen so weit,
21. Dezember 2024 – Der bekannte Sicherheitsexperte Peter R. Neumann glaubt, dass deutsche Behörden Informationen über den Attentäter von Magdeburg in der Vergangenheit nur unzulänglich behandelt haben. "Gab es konkrete Hinweise, die man wusste und denen dann möglicherweise nicht nachgegangen wurde", bezog sich der Professor für Sicherheitsstudien am Londoner Kings College im Fernsehsender phoenix auf Informationen, wonach es aus Saudi-Arabien entsprechend
Bonn, 21. Dezember 2024 – Der Extremismus- und Terrorismusexperte Hans-Jakob Schindler hat im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg den Social-Media-Plattformen eine Mitverantwortung dafür gegeben, dass Radikalisierungstendenzen im Internet den Sicherheitsbehörden immer öfter verborgen blieben und entsprechende gesetzliche Konsequenzen gefordert. Der Attentäter von Magdeburg hatte sich offenbar online bereits seit geraumer Zeit immer radikaler ge&
Der MDR drückt den Angehörigen der Opfer des schrecklichen Ereignisses in Magdeburg gestern Abend (20.12.) seine tiefe Anteilnahme und Beileid aus. Wir sind sehr bestürzt und trauern mit ihnen. Unser Mitgefühl gilt auch den zahlreichen Verletzten und weiteren Betroffenen, denen wir gute Besserung und eine vollständige Genesung wünschen.
Der Mitteldeutsche Rundfunk war gestern Abend (20.12.) unmittelbar nach dem mutmaßlichen Anschlag vor Ort und hat in seinen
Am 9. Oktober 2019, am jüdischen Hohen Feiertag Jom Kippur, veränderte der antisemitische Anschlag auf die Synagoge in Halle das Leben vieler Betroffener. Nicht nur die versammelten Gemeindemitglieder in der Synagoge, auch Passanten und zufällig Beteiligte leben bis heute mit den Folgen. Zwei Menschen starben, unzählige wurden traumatisiert. Die MDR-Doku „Der Anschlag – Terror in Halle und Wiedersdorf“, hergestellt von 42film aus Halle im Auftrag des MDR, is
26. Juli 2024 – Nach Sabotageaktionen auf das französische Bahnnetz und der Festnahme eines 18-jährigen Tschetschenen, der nach Angaben der Sicherheitsbehörden einen Anschlag plante, hat der Terrorismus-Experte Peter Neumann auf die Gefahren hingewiesen, die seiner Meinung nach während der Olympischen Spiele in Paris sehr real sind. "Es gibt eine Bedrohung durch Terroristen. Die ganze Welt schaut auf Paris. Jeder ist sich dessen bewusst, dass das für politische Akti
"Wenn die Erinnerung verblasst, hat die Barbarei gesiegt!" – Mit dieser Kernbotschaft der aufwühlenden Kampagne siebteroktober.de will ein Initiativkreis aus dem gesamten Spektrum der deutschen Zivilgesellschaft an die grausamen Terrorattacken der Hamas am 07. Oktober 2023 in Israel und die zahlreichen Opfer erinnern. Vertreten wird der Kreis durch die Vorsitzende der gemeinnützigen Stiftung "Jugend fordert! STEP 21: für Toleranz und Verantwortung", die Hamburg