DDR-Künstlergruppe im Fokus – Gelungene Deutschlandpremiere für MDR-Kinokoproduktion „GO CLARA GO“ in Chemnitz

DDR-Künstlergruppe im Fokus – Gelungene Deutschlandpremiere für MDR-Kinokoproduktion „GO CLARA GO“ in Chemnitz

Fast ein halbes Jahrhundert nachdem sich die widerständige DDR-Künstlergruppe Clara Mosch in Karl-Marx-Stadt gegründet hat, wird ihr ein filmisches Denkmal gesetzt: Die MDR-Kinokoproduktion „GO CLARA GO: die Kunst des kreativen Widerstands“ der Regisseurin Sylvie Kürsten ist ab 26. Juni bundesweit in den Kinos zu sehen. Zur Film-Premiere am 24. Juni im Kino Metropol in Chemnitz kamen Mitglieder der Gruppe sowie die Macherinnen der Doku zu einem Filmgespräch z

Notariat im Wandel: Über 1.000 Teilnehmende für den Weltkongress des Notariats im Herbst 2025 in Berlin erwartet

Notariat im Wandel: Über 1.000 Teilnehmende für den Weltkongress des Notariats im Herbst 2025 in Berlin erwartet

Die Bundesnotarkammer wird vom 2. bis 4. Oktober 2025 den 31. Weltkongress des Notariats in Berlin ausrichten. Diese bedeutende Veranstaltung bringt Notarinnen und Notare aus der ganzen Welt, führende Köpfe aus Wissenschaft, Staat und Wirtschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des notariellen Berufsstandes zu diskutieren und sich zu vernetzen.

Die Teilnehmenden dürfen sich auf Grußworte unter anderem

MDR-Sommergesang 2025 beschenkt 14 gemeinnützige Kulturinitiativen in ganz Mitteldeutschland

MDR-Sommergesang 2025 beschenkt 14 gemeinnützige Kulturinitiativen in ganz Mitteldeutschland

Über 100 Initiativen, Vereine und Einzelpersonen haben sich für den MDR-Sommergesang 2025 beworben. MDR KULTUR und MDR KLASSIK haben aus den Einsendungen 14 Initiativen (https://www.mdr.de/klassik/sommergesang-zweitausendfuenfundzwanzig-100.html) ausgewählt, die zwischen dem14. Und 17. August Besuch vom MDR-Rundfunkchor bekommen. Mit der Gemeinwohlaktion möchte der MDR Menschen würdigen, die sich in ihrem Ort aktiv für Austausch und Kultur einsetzen.

Nach der &uum

EU-Terminvorschau vom 14. bis 22. Juni 2025

EU-Terminvorschau vom 14. bis 22. Juni 2025

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 14. Juni

Europaweit: Jubiläum 40 Jahre Schengen

Europa feiert den 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Schengener Abkommens. Der Schenge

EXPO 2025 in Osaka: Start der Thüringer Ländertage / Wirtschaftsministerin Boos-John: „Höhepunkt unserer internationalen Präsentation in Japan“

EXPO 2025 in Osaka: Start der Thüringer Ländertage / Wirtschaftsministerin Boos-John: „Höhepunkt unserer internationalen Präsentation in Japan“

Mit Beiträgen in der Hauptausstellung des Deutschen Pavillons und einer eigenen Länderstation zeigt der Freistaat Thüringen seit dem 13. April starke Präsenz bei der diesjährigen Weltausstellung EXPO in Osaka (Japan), die unter dem Motto "Designing Future Society for Our Lives" steht. Im Rahmen der Ländertage vom 16. bis 19. Juni 2025 macht ein vielfältiges Programm das Grüne Herz Deutschlands nun für internationales Publikum erlebbar.

Mit

Öffentliche Tagung: Wie kann Solidarität gelingen?

Öffentliche Tagung: Wie kann Solidarität gelingen?

Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie kann Solidarität dennoch gelingen? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Jahrestagung am 18. Juni in Berlin. Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse wird die Veranstaltung eröffnen.

"Wir leben in turbulenten Zeiten", erklärt Nils Goldschmidt. Der Ökonom leitet gemeinsam mit Cornelia Betsch und Gregor Thüsi

Der WEISSE ELEFANT ist zurück! Junger Medien-Preis des Medien-Club München e.V. wird künftig im Rahmen der FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN verliehen.

Der WEISSE ELEFANT ist zurück! Junger Medien-Preis des Medien-Club München e.V. wird künftig im Rahmen der FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN verliehen.

– Einreichungen für die Jurypreise DER WEISSE ELEFANT ab sofort möglich
– Medien-Club München e.V. stiftet drei Förderpreise für Schülerproduktionen

Der WEISSE ELEFANT ist zurück! Er hat nach der Aufkündigung der fast 20 Jahre andauernden Kooperation durch das Filmfest München, eine neue Heimat gefunden: die 48. FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN. Das renommierte, älteste deutsche Schülerfilmfestival ist seit fast 50 Jahren Treffpunkt der aktive

Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke 2025 / Feierliche Verleihung am Dienstag, 24. Juni im Münchner Cuvilliés Theater

– Friedenspreis des Deutschen Films International für DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS von Mohammad Rasoulof
– SEPTEMBER 5 von Tim Fehlbaum mit Friedenspreis des Deutschen Films National
– Spezialpreis für das Empowerment-Projekt NAWI – DEAR FUTURE ME
– Debütfilmpreis für MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN von Constanze Klaue
– TV-Ausstrahlung: 3sat am 28. Juni (23:10 Uhr), BR am 1. Juli (23:30 Uhr)

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, wird im festlichen Rahmen des Cu

Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag am 20. Juni 2025 mit spannenden Angeboten für Unternehmerinnen und alle Frauen, die es werden wollen. Austausch und Vernetzung garantiert.

Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag am 20. Juni 2025 mit spannenden Angeboten für Unternehmerinnen und alle Frauen, die es werden wollen. Austausch und Vernetzung garantiert.

Wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis für die Praxis. Diskussionsrunden, Workshops, One-to-Ones und Markt der Möglichkeiten. Jede Menge Inspiration, wertvolle Impulse und neue Kontakte garantiert. Der Eintritt ist frei.

"CHANGE, CHALLENGE, CHANCE" lautet das Titelthema des 12. Berliner Unternehmerinnentages, der am Freitag, 20. Juni 2025, von 10 bis 17 Uhr, im Ludwig-Erhard-Haus (IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin) stattfindet. Initiiert und finanziert wird di

Einladung: Gesundheitspolitischer Presseclub und Verleihung des Fritz-Schösser-Medienpreises am 5. Juni ab 18 Uhr

Einladung: Gesundheitspolitischer Presseclub und Verleihung des Fritz-Schösser-Medienpreises am 5. Juni ab 18 Uhr

Welchen Stellenwert haben Gesundheit und Pflege für die neue Koalition? Welche inhaltlichen Akzente wird Schwarz-Rot setzen? Was ist von der neuen Gesundheitsministerin Nina Warken zu erwarten? Und wird es in dieser Legislatur gelingen, den Anstieg der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung durch wirksame Strukturreformen zu stoppen?

Über Perspektiven und Personal in dieser Legislaturperiode diskutiert Dr. Christian Geinitz (Frankfurter Allgemeine Zeitung) mit Dana Bethken

1 3 4 5 6 7 25