SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparaden-Truck-Tour startet

SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparaden-Truck-Tour startet

Ab 9.9.2024 Tourstart des SWR1 Hitparaden-Truck / Abstimmung für die Top 1.000 der SWR1 RP Hitparade / Karten gewinnen für die Abschlussparty mit dem "Ticket Catch"

Radio zum Anfassen und Anschauen: Der SWR1 Hitparaden-Truck hält vom 9. bis 13. September 2024 jeden Tag in einer anderen Stadt in Rheinland-Pfalz. Die Moderatoren Torsten Buschmann und Veit Berthold senden live aus dem mobilen Sendestudio von 15 bis 19 Uhr. Beim "Vorglühen" bringen die beiden

Sommeliers für Bier suchen den neuen Deutschen Meister / Bierexperten aus ganz Deutschland bewerben sich um den Titel

Sommeliers für Bier suchen den neuen Deutschen Meister / Bierexperten aus ganz Deutschland bewerben sich um den Titel

Die Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers laufen auf Hochtouren. In München treten am Samstag, 14. September, die besten Biersommelièren und Biersommeliers Deutschlands gegeneinander an. Bei dem Wettbewerb müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vor einer Fachjury unter Beweis stellen, um am Ende Deutsche Meisterin oder Deutscher Meister der Biersommeliers zu werden und sich damit gleichzeitig einen Platz bei

20. FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin veröffentlicht sein Programm – Auch Weltstar Paul van Dyk ist beim Jubiläum dabei, mit Highlight-Konzerten im Berliner Dom

20. FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin veröffentlicht sein Programm – Auch Weltstar Paul van Dyk ist beim Jubiläum dabei, mit Highlight-Konzerten im Berliner Dom

– Zum allerersten Mal: Sphärische Klänge und aufwändige 3D-Lichtkunst bei Konzert-Highlights mit Paul van Dyk im Berliner Dom.
– Namhafte Festival-Unterstützer gratulieren mit Lichtkunst-Beiträgen zum 20. Geburtstag: LEGO, Potsdamer Platz, SAP, Renault, Sparda-Bank Berlin, Wolt, Kleinanzeigen, Cupra, Beisheim-Holding, u.v.m..
– 10 einzigartige Nächte vom 4. bis 13. Oktober, jeweils zwischen 19 und 23 Uhr. Das diesjährige Festival-Motto lautet "Celebr

26. Kindernothilfe-Medienpreis würdigt unbeachtete Kinderrechtsthemen

26. Kindernothilfe-Medienpreis würdigt unbeachtete Kinderrechtsthemen

Die Jury des Kindernothilfe-Medienpreises hat entschieden: Sie ehrt in diesem Jahr drei außergewöhnliche Beiträge, die sich mit Kinderrechtsverletzungen beschäftigen, die bisher kaum in der Öffentlichkeit bekannt sind. Dabei richtet sich der Blick auf die mangelhafte Notfallversorgung von Kindern, auf sexualisierte Gewalt durch Frauen und auf das Leben von Kindern im Krieg. Die Preisverleihung findet am 15. November in Berlin statt und steht unter der Schirmherrschaft v

Studie der Hertie-Stiftung stellt Erfolgsfaktoren für Gesellschaftsdienst vor

Studie der Hertie-Stiftung stellt Erfolgsfaktoren für Gesellschaftsdienst vor

– bedarfsgerechte Angebote und gutes Matching sind entscheidend
– Einbeziehung des europäischen Kontexts ist gewinnbringend
– Einigkeit über Handlungsbedarf besteht modellübergreifend

Nicht zuletzt durch die Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Debatte um eine Wehrpflicht bzw. einen Gesellschaftsdienst neue Relevanz gewonnen. Die heute veröffentlichte zweite Studie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zur Machbarkeit eines Gesellschaftsdiens

Kostenfreie Konzertreihe an deutschen Bahnhöfen

Kostenfreie Konzertreihe an deutschen Bahnhöfen

Bei der Konzertreihe "Station to Station" der Deutschen Bahn finden an fünf Bahnhöfen kostenfreie Konzerte statt. Ab dem 16. September tritt ein achtköpfiges Jazz-Ensemble in Begleitung zweier Spoken-Words-Artists mit Bezügen zu Bowies Album "Station to Station" in Karlsruhe, Ansbach, Leipzig, Braunschweig und Hagen auf. Dabei werden Auszüge aus dem Werk "Das Lied von der Erde" des österreichischen Komponisten Gustav Mahler gespielt. Da

Bremer Fernseh- und Digitalpreis – Der Regionalwettbewerb der ARD: Abstimmung für Publikumspreis gestartet

Bremer Fernseh- und Digitalpreis – Der Regionalwettbewerb der ARD: Abstimmung für Publikumspreis gestartet

Ab 2. September 2024 entscheidet das Publikum, wer beim Bremer Fernseh- und Digitalpreis, dem Regionalwettbewerb der ARD, den Publikumspreis "Nah dran" erhält.

Auf www.ard-regionalwettbewerb.de stehen 24 Filme zur Abstimmung. Bis zum 27. September kann jede und jeder für ihren und seinen Favoriten stimmen. Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr eine Einladung zum Bremer Fernsehpreis am 8. November 2024 in Bremen (zwei Karten für die Gala am Abend, die After-Show-Party und

Presseinladung Bekanntgabe der Nominierungen Deutscher Zukunftspreis 2024

Presseinladung Bekanntgabe der Nominierungen Deutscher Zukunftspreis 2024

Am 11. September 2024 um 11:00 Uhr werden im Deutschen Museum München drei Teams für die Endrunde des Deutschen Zukunftspreises, Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, vorgestellt.

Ihre Projekte zeugen nicht nur von exzellenter Wissenschaft, sondern auch von Erfindergeist und Mut, daraus neue Produkte zu entwickeln, die auch in schwierigen Zeiten unser Land nach vorne bringen und der Gesellschaft nutzen.

Die nominierten Projekte 2024 eröffnen neue We

APOTHEKENTOUR: 2250 Gäste starten die 2. Tourhälfte in Leipzig

APOTHEKENTOUR: 2250 Gäste starten die 2. Tourhälfte in Leipzig

Die APOTHEKENTOUR (https://www.apothekentour.de) hat am vergangenen Wochenende mit rund 2250 Besucher:innen und circa 50 Prozent Gästewachstum gegenüber 2023 einen neuen Rekord für den Standort Leipzig aufgestellt und die Messlatte für ein erfolgreiches zweites Halbjahr gesetzt. Mit 45 Partnerunternehmen und mehr als 160 Vorträgen hat die Eventreihe sich zu einer festen Größe in Sachen Weiterbildung und Infotainment für die Branche entwickelt.

Mit einem

Außerordentliche Publikumsresonanz: Erfolgreicher MDR-Musiksommer endet mit großem Finale in Suhl

Außerordentliche Publikumsresonanz: Erfolgreicher MDR-Musiksommer endet mit großem Finale in Suhl

Nahbar, attraktiv und mit sehr großem Publikumszuspruch bei den 26 Konzerten in 24 Orten: Der 33. MDR-Musiksommer ist am Samstag (31. August) in Suhl mit einer imposanten Aufführung von Anton Bruckners 8. Sinfonie mit dem MDR-Sinfonieorchester unter Dennis Russell Davies erfolgreich zu Ende gegangen. Beim diesjährigen Festival standen die traditionsreichen MDR-Ensembles im Fokus, denn die Geburtsstunde ihrer Vorläufer jährt sich 2024 zum 100. Mal. Sie präsentierten

1 19 20 21 22 23 28