Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über Kai Wegner bis zum tschechischen Vize-Handelsminister: Auf der „GITEX EUROPE x Ai Everything“ trifft sich ab diesem Mittwoch die digitale Avantgarde
Mit der Eröffnung von GITEX EUROPE x Ai Everything startet am heutigen Mittwoch in Berlin die größte Startup- und Technologiemesse Europas. Über 1.400 Unternehmen, Startups und Investoren aus mehr als 100 Ländern treffen sich in der Hauptstadt, um über Zu
Die Integration des KI-Spezialisten stärkt Accompios Innovationskraft und erweitert das Leistungsportfolio um intelligente Datenverarbeitung und automatisierte Services.
Die Accompio Unternehmensgruppe wächst weiter: Seit dem 5. Mai 2025 gehört die Kern AI GmbH zur Accompio-Familie. Die Integration des auf Künstliche Intelligenz spezialisierten Unternehmens markiert einen strategisch bedeutsamen Schritt zur Erweiterung des Leistungsportfolios und zur Stärkung der techno
– Übernahme im Rahmen des Wachstumsprogramms Bertelsmann Next
– Pharma-Tech-Einheit cormeo umfasst nun Docuvera, EXTEDO und Rote Liste
– Weitere Investitionen im Bereich Pharma-Tech geplant
Bertelsmann Investments übernimmt über seine Pharma-Tech-Einheit cormeo 100 Prozent des Unternehmens Docuvera, einem Pionier im Bereich KI-gestützter strukturierter Inhaltserstellung für die Life-Sciences-Branche. Die Übernahme ist Teil des Bertelsmann Next Programms, das
Schwartz Public Relations (https://schwartzpr.de/) zählt auch 2025 zu den fünf führenden Agenturen Deutschlands im Kompetenzfeld "Technology & Digitalisierung". Dies geht aus dem aktuellen Pfeffer-Umsatzranking des PR-Journals hervor. Damit behauptet sich die Münchner Kommunikationsagentur in einem der wettbewerbsintensivsten Segmente der deutschen PR-Branche erneut in der Spitzengruppe – gemeinsam mit namhaften Agenturen wie Piabo, Fischer Appelt, Serviceplan C
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) angekommen. Bereits jede dritte Firma (32 %) setzt auf die zukunftsweisende Technologie – das ergab eine aktuelle YouGov-Studie* im Auftrag von IONOS. Der Anteil KI-nutzender Unternehmen ist innerhalb eines Jahres um 11 Prozentpunkte gestiegen. Weitere 40 Prozent wollen KI einsetzen, wenn sie günstig oder kostenlos verfügbar ist. Der Paradigmenwechsel ist in vollem Gange – KI ist nicht l
Die AGF Videoforschung hat in der vergangenen Woche erfolgreich ein Testprojekt zur Integration von Rückkanaldaten gestartet. Gemeinsam mit TV Insight wird in einem Proof of Concept (PoC), der zunächst für sechs Monate geplant ist, die Anreicherung der AGF-Panelmessung um Rückkanaldaten getestet.
Im Rahmen des Projektes soll ein Ansatz zur Anreicherung der AGF-Panelmessung um Rückkanaldaten erprobt werden. Mit Hilfe der Integration von Nutzungsdaten aus der HbbTV-Messu
– AI Workbench bündelt Branchen- und KI-Expertise zur Skalierung generativer KI
– Infrastrukturkonzern Ferrovial ist "Anchor Client"
DXC Technology, einer der führenden Fortune-500-Technologieanbieter, startet eine Plattform zur Skalierung generativer künstlicher Intelligenz: AI Workbench. Mit der Plattform bietet DXC (NYSE: DXC) künftig Beratung, Engineering und sichere Enterprise Services für den verantwortungsvollen KI-Einsatz an. AI Workbench ermö
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht erhebliche Potenziale von Humanoider Robotik für den Freistaat. "Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Grand View Research erwartet, dass der Robotikmarkt bereits in fünf Jahren rund 180 Milliarden Dollar schwer sein wird. Vor allem Künstliche Intelligenz (KI) gilt als treibende Kraft für humanoide Roboter, die ein besonders großes Wachstumspotenzial bieten. Humanoide Robotik eröffnet bayer
Worauf kommt es an, damit Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich im Unternehmen eingesetzt werden kann? Das hat die Digitalberatung valantic gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute untersucht. Die Befragung von rund 700 C-Level-Entscheider:innen aus DACH-Unternehmen zeigt: Nicht nur technologische Aspekte sind relevant für den Erfolg, vor allem strategische und organisatorische Faktoren werden inzwischen als besonders erfolgskritisch für die Einführung und Nutzung
Berührungslos, effizient, nachhaltig – das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT präsentiert auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft in München vom 7. bis 9. Mai 2025 einen neuen Ansatz zur Reinigung großer Photovoltaikanlagen mittels Körperschall.
Verschmutzte PV-Module führen zu einem Ertragsverlust von bis zu 20 Prozent. Doch wie lassen sich großflächige und schwer zugängliche Photovoltaikanl